Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortung Des Betreibers; Pflichten Des Betreibers - robatherm RLT Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 9.6.1 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Verantwortung_des/der_Betreibers/Betreiberin @ 5\mod_1658739487994_6.docx @ 53469 @ 2 @ 1

Verantwortung des Betreibers

Pos: 9.6.2 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Betreiber/Betreiberin @ 5\mod_1658740438272_6.docx @ 53488 @ 3 @ 1
Betreiber
Pos: 9.6.3 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Betreiber/in @ 5\mod_1658740507067_6.docx @ 53507 @ @ 1
Betreiber ist diejenige Person, die das RLT-Gerät zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken
selbst betreibt oder einem Dritten zur Nutzung/Anwendung überlässt und während des Betriebs die
rechtliche Produktverantwortung für den Schutz des Benutzers, des Personals oder Dritter trägt.
Pos: 9.6.4 /Betriebsanleitung/Ueberschriften/Pflichten_des/der_Betreibers/Betreiberin @ 5\mod_1658740680017_6.docx @ 53525 @ 3 @ 1

Pflichten des Betreibers

Pos: 9.6.5 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Der_Betreiber_muss @ 5\mod_1673440203666_6.docx @ 145714 @ @ 1
Der Betreiber muss
Pos: 9.6.6 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Arbeitsschutzbestimmungen @ 5\mod_1658746380473_6.docx @ 53544 @ @ 1
die am Aufstellort geltenden Arbeitsschutzbestimmungen kennen und umsetzen.
Pos: 9.6.7 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Gefaehrdungsbeurteilung @ 5\mod_1658746471235_6.docx @ 53562 @ @ 1
in einer Gefährdungsbeurteilung Gefahren ermitteln, die sich durch die Arbeitsbedingungen am
Aufstellort ergeben.
Pos: 9.6.8 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Betreibsanweisung @ 5\mod_1658746523320_6.docx @ 53580 @ @ 1
Betriebsanweisungen für den Betrieb des RLT-Geräts erstellen. Der Betreiber muss regelmäßig
prüfen, ob die Betriebsanweisungen dem aktuellen Stand der Regelwerke entsprechen.
Pos: 9.6.9 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Zustaendigkeit @ 5\mod_1658746710837_6.docx @ 53616 @ @ 1
die Zuständigkeiten für Aufstellung und Montage, Inbetriebnahme, Regelbetrieb,
Störungsbeseitigung, Instandhaltung und Reinigung und Außerbetriebsetzung eindeutig regeln
und festlegen.
Pos: 9.6.10 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Anleitung_lesen @ 5\mod_1658746802248_6.docx @ 53634 @ @ 1
dafür sorgen, dass das zuständige Personal die Anleitung gelesen und verstanden hat.
Pos: 9.6.11 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Schulung_Gefahren @ 5\mod_1658746850118_6.docx @ 53652 @ @ 1
das Personal in regelmäßigen Abständen schulen und über die Gefahren informieren. Zur
besseren Nachverfolgung muss die Durchführung der Schulung protokolliert werden. Das
Protokoll muss folgende Mindestangaben enthalten:
Datum der Schulung
Art der Schulung
Name des Schulungsleiters
Name der geschulten Person
Unterschrift der geschulten Person
Pos: 9.6.12 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Schutzausruestung @ 5\mod_1658746898677_6.docx @ 53670 @ @ 1
dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitstellen.
Pos: 9.6.13 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Instandhaltungsintervalle @ 5\mod_1658747123210_6.docx @ 53724 @ @ 1
dafür sorgen, dass die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Instandhaltungsintervalle
eingehalten werden. Die angegebenen Instandhaltungsintervalle beziehen sich auf normale
Beanspruchung (durch normal verschmutzte Luft in Anlehnung an die VDI 6022). Bei stärker
verschmutzter Luft sind die Instandhaltungsintervalle entsprechend zu verkürzen.
Pos: 9.6.14 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/technisch_einwandfreier_Zustand @ 5\mod_1658747061832_6.docx @ 53706 @ @ 1
das RLT-Gerät in technisch einwandfreiem Zustand halten.
Pos: 9.6.15 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Funktion_Beschaedigung @ 5\mod_1658747251874_6.docx @ 53760 @ @ 1
das RLT-Gerät täglich auf Funktion bzw. Beschädigungen prüfen.
Pos: 9.6.16 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Sicherheitseinrichtungen @ 5\mod_1658747190627_6.docx @ 53742 @ @ 1
alle Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit überprüfen.
Pos: 9.6.17 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Brandschutzvorschriften @ 5\mod_1658746953196_6.docx @ 53688 @ @ 1
die am Aufstellort geltenden Brandschutzvorschriften einhalten. Der Betreiber muss das RLT-
Gerät in das Brandschutzkonzept des Gebäudes einbinden und für den Brandfall individuelle
Verhaltensregeln festlegen.
Pos: 9.6.18 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Kaeltetechnik @ 5\mod_1663583837366_6.docx @ 67378 @ @ 1
bei RLT-Geräten mit Kältetechnik die spezifischen Anforderungen entsprechend §14
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vor Anlagenbetrieb erfüllen, da die Kältetechnik im
Sinne der BetrSichV eine überwachungsbedürftige Anlage darstellt.
Pos: 9.6.19 /Betriebsanleitung/Sicherheit/Verantwortung_des_Betreibers/Aenderungen_dokumentieren @ 5\mod_1664177620400_6.docx @ 67511 @ @ 1
Änderungen an der Anlage (z.B. Nachrüstungen, Umbaumaßnahmen, Wartungsarbeiten, ...)
dokumentieren.
Pos: 9.6.20 /Layout_MIW2/Seitenumbruch @ 0\mod_1256628615637_0.docx @ 327 @ @ 1
© robatherm
Sicherheit
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis