Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus RUNMAXX 6.3 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
Herzfrequenzgesteuertes Programm - Heart program 1 & 2
Bei diesen Programmen handelt es sich um herzfrequenzgesteuerte Trainingsprogramme.
Hierbei gibt der Benutzer eine gewünschte Zielherzfrequenz vor. Diese wird vom Cockpit des Laufbandes permanent mit
der tatsächlichen Herzfrequenz des Benutzers verglichen. Ist hierbei die tatsächliche Herzfrequenz niedriger als die
gewünschte Zielherzfrequenz, so erhöht das Laufband automatisch die Geschwindigkeit. Ist der Wert höher, so verringert
das Laufband automatisch die Geschwindigkeit. Die Hauptvoraussetzung für diese Programme ist eine permanente und
exakte Übermittlung der Herzfrequenzwerte. Aus diesem Grund können diese Programme nur unter Verwendung eines
uncodierten Herzfrequenz-Brustgurtes genutzt werden. Dieser ist als Zubehör erhältlich. Die Nutzung dieser Programmer
mittels der Handpulssensoren ist nicht möglich. Lesen Sie hierzu auch die Kapitel „Herzfrequenzmessung",
„Warnhinweise zur Puls- & Herzfrequenzmessung" in dieser Anleitung.
Schritt 1: Programmauswahl.
Schalten Sie das Laufband ein und Drücken Sie sooft die PROG-Taste bis das gewünschte „heart program 1" oder „heart
program 1" im TFT-Display angezeigt wird.
Die beiden Programme unterscheiden sich in der maximalen Geschwindigkeit. Diese beträgt für „heart program 1"
10,0km/h und für „heart program 2" 12,0km/h.
Schritt 2: Vorgabe der Trainingszeit
Der Wert für Trainingszeit (sport time) ist blau unterlegt. Geben Sie die gewünschte Trainingszeit von 05:00 bis 139:00
p/q
Minuten durch Drücken der
Tasten für Geschwindigkeit (SPEED) oder Steigung (INCLINE) vor.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 3: Altersvorgabe
p/q
Der Wert für Benutzeralter (age) ist blau unterlegt. Geben Sie nun das Benutzeralter durch Drücken der
Tasten
für Geschwindigkeit (SPEED) oder Steigung (INCLINE) vor.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 4: Zielpulsvorgabe
Im Display erscheint, blau unterlegt, die vom Cockpit kalkulierte Zielherzfrequenz (target pulse).
Diese beträgt 60% der maximalen Herzfrequenz. Wenn Sie mit dem errechneten Wert trainieren möchten, fahren Sie mit
Schritt 5 fort.
p/q
Sollten Sie mit einem individuellen Zielherzfrequenz trainieren wollen, so geben Sie diese durch Drücken der
Tasten für Geschwindigkeit (SPEED) oder Steigung (INCLINE) ein.
Lesen Sie hierzu auch die Kapitel zur Puls- und Herzfrequenzmessung in dieser Anleitung.
Schritt 5: Trainingsstart
Drücken Sie nun die START-Taste. Im Display wird ein Countdown angezeigt. Die Trainingszeit beginnt nach Beendigung
des Countdowns zu laufen und das Laufband startet automatisch mit einer Geschwindigkeit von 3km/h.
Trainingsende
Das Laufband stoppt nach Ablauf der vorgegebenen Trainingszeit automatisch.
Ist die aktuelle Herzfrequenz immer noch niedriger als die Ziel-Herzfrequenz, wenn die für das Programm festgelegte
maximale Geschwindigkeit erreicht wurde, so erhöht das Laufband automatische die Steigung.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis