Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displayanzeigen Aufrufen; Slideshow; Menübedienung - TechniSat DIGITRADIO 4 IR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und durchgeschaltet werden.

6.7.1 Displayanzeigen aufrufen

>
Durch mehrmaliges Drücken der Taste INFO (37), während Sie eine Quelle
wiedergeben, können Sie einige Zusatzinformationen einblenden und
durchschalten.

6.7.2 Slideshow

Einige DAB+ oder Internetradio Sender übertragen Zusätzliche Informationen
wie z. B. Albumcover des Aktuellen Titels, Werbung oder Wetterdaten. Die Größe
dieses „Slideshow"- Fensters kann mit der Taste OK auf der Fernbedienung, der
Taste Select/Snooze am Gerät oder im Menü unter [Displayeinst.] > [Bildgröße]
eingestellt werden.
7 Menübedienung
Die Menü-Navigation erfolgt Hauptsächlich mit den Tasten MENU, /, ZURÜCK
und OK der Fernbedienung bzw. MENU, BACK und dem SELECT/SNOOZE Drehknopf
am Gerät.
Das Gerätemenü (Hauptmenü) ist aufgeteilt in das jeweilige Untermenü der aktuell
gewählten Quelle und dem Systemeinstellungen. Drücken Sie die Taste MENU, um
das Hauptmenü zu öffnen.
Mit den Tasten / der Fernbedienung bzw. durch drehen des SELECT/SNOOZE
Drehknopf am Gerät, kann durch die Einstellungen und Optionen navigiert werden.
Drücken Sie die Taste OK der Fernbedienung oder den SELECT/SNOOZE Drehknopf
am Gerät, um eine Auswahl zu treffen bzw. eine Funktion zu aktivieren.
Ein „*" Markiert die aktuelle Auswahl.
>
Durch Drücken der Taste BACK (24) gelangten Sie einen Schritt zurück.
Menü schließen: Taste MENU oder BACK mehrmals drücken (je nachdem, in
welchem Untermenü Sie sich befinden), bis die aktuelle Wiedergabequelle
wieder angezeigt wird.
Einstellungen werden erst durch Drücken der Taste OK gespeichert. Wird
stattdessen die Taste BACK gedrückt, werden die Einstellungen nicht
übernommen und gespeichert (die Taste MENU übernimmt hier auch die
Funktion einer "Zurück"-Taste und das Menü wird verlassen).
Funktionen und zu drückende Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung
in fett dargestellt. Displayanzeigen in [eckigen Klammern].
Einige Textdarstellungen (z. B. Menüeinträge, Senderinformationen) sind
eventuell für die Anzeige im Display zu lang. Diese werden dann nach kurzer
Zeit als Lauftext dargestellt.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis