Seite 3
1.3 Rückseite DAB+/UKW Antenne USB-Stromversorgung 1.4 Oberseite Montageplatte (kann nach hinten vom Gehäuse abgezogen werden)
Seite 4
Montage des DIGITRADIO 22 ................10 Empfang mit der Wurfantenne ..................12 Beschreibung des DIGITRADIO 22 ..............12 Der Lieferumfang ........................12 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 22 ..........12 Allgemeine Geräte-Funktionen ..................12 6.3.1 Gerät einschalten ........................12 6.3.2 Gerät ausschalten ........................13 6.3.3 Quellenwahl ..........................13...
Seite 5
FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ..............17 Automatische Sendersuche ....................17 Manuelle Sendersuche ......................18 Suchlauf-Einstellung ........................ 18 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............18 9.6.1 UKW -Sender von einem Speicherplatz abrufen ............19 9.6.2 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung....... 19 Bluetooth ........................19 10.1 Bluetooth-Betrieb einschalten ...................
Seite 6
3.1 Vorwort Sehr geehrte Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für das DIGITRADIO 22 von TechniSat entschieden haben. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, die Funktionen des DIGITRADIO 22 kennen zu lernen und optimal zu nutzen. Sie hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch.
Seite 7
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. 3.5 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO 22 Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Seite 8
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich an unsere Kundendienststellen. Das Gerät darf nur in den dafür angegebenen Umgebungsbedingungen betrieben werden. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät gelangt, trennen Sie es vom Stromnetz und verständigen Sie den Service Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
Seite 9
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=23949 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 08/23.
Seite 10
Je nach Schrank können die Abstandshülsen und die längeren Schrauben genutzt werden. Montagefläche (z. B. Küchenschrank) Montageplatte Schrauben > Prüfen Sie den festen Sitz der Montageplatte, bevor Sie das DIGITRADIO 22 an der Montageplatte befestigen. > Verbinden Sie das USB-Netzkabel mit dem mitgelieferten Netzteil.
Seite 11
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder das Netzteil immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können! > Schieben Sie nun das DIGITRADIO 22 in die Montageplatte ein, bis es an der Montageplatte einrastet. Montageplatte Auf die Montageplatte schieben >...
Seite 12
Bewegungsmelder mit automatischer Licht-/Radio Steuerung. Wecker, Sleeptimer und Kurzzeitwecker-Funktion 6.3 Allgemeine Geräte-Funktionen 6.3.1 Gerät einschalten > Bereiten Sie das DIGITRADIO 22 zunächst wie unter Punkt 5 beschrieben, zum Betrieb vor. > Durch Drücken der Taste Ein/Standby (1), schalten Sie das DIGITRADIO 22 ein.
Seite 13
Aktuellen Titels, Werbung oder Wetterdaten. Die Größe des Bildes kann durch Drücken des TUNE/OK Drehknopf (6) angepasst werden. 6.3.6 Umgebungslicht Das DIGITRADIO 22 verfügt über Umgebungslicht-LEDs an der Unterseite. Sie können das Licht entweder automatisch über den Bewegungsmelder an der Gerätefront aktivieren (und deaktivieren) lassen, siehe Kapitel „12.6 Bewegungsmelder“ oder...
Seite 14
7 Menübedienung Über das Menü gelangen Sie zu allen Funktionen und Einstellungen des DIGITRADIO 22. Die Menü-Navigation erfolgt mit den Tasten MENU/INFO (8) und dem TUNE/OK Drehknopf (6). Das Menü ist aufgeteilt in Untermenüs und enthält je nach gewählter Quelle unterschiedliche Menüpunkte bzw. aktivierbare Funktionen. Zum Öffnen des Menüs, einfach die Taste MENU/INFO kurz gedrückt halten, bis sich das Menü...
Seite 15
8.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen Der automatische Suchlauf Vollständiger Suchlauf scannt alle DAB+ Band III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben. > Drücken Sie die Taste SCAN (4). >...
Seite 16
> Um diesen Sender auf einem Speicherplatz abzulegen, halten Sie während der Wiedergabe die Taste 3+ gedrückt, bis [Favorit speichern] im Display erscheint. Wählen Sie anschließend mit dem TUNE/OK Drehknopf einen Favoritenspeicher (1...20). Drücken Sie den TUNE/OK Drehknopf zum Speichern. >...
Seite 17
Sender, deren Signalstärke unterhalb der erforderlichen Mindestsignalstärke liegt, senden kein ausreichendes Signal. Richten Sie die Wurfantenne ggf. wie unter Punkt 5.1 beschrieben aus. 8.2.8 Inaktive Sender löschen Dieser Menüpunkt dient der Entfernung alter und nicht mehr empfangbarer Sender aus der Senderliste. >...
Seite 18
9.4 Manuelle Sendersuche > Drehen Sie den TUNE/OK Drehknopf, um den gewünschten Sender, bzw. die Frequenz einzustellen. Das Display zeigt die Frequenz in Schritten von 0,05 MHz an. 9.5 Suchlauf-Einstellung In diesem Menüpunkt kann die Empfindlichkeit des Suchlaufs eingestellt werden. >...
Seite 19
Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch. 10.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem DIGITRADIO 22 zu koppeln, gehen Sie folgendermaßen vor: >...
Seite 20
> In der Liste der gefundenen Bluetooth Geräte an Ihrem externen Gerät sollte nun der Eintrag DIGITRADIO 22 erscheinen. Tippen Sie darauf, um den Koppel-Vorgang abzuschließen. Ist der Koppelvorgang erfolgreich abgeschlossen, erscheint [Verbunden] und der Name des Verbundenen Gerätes im Display des DIGITRADIO 22.
Seite 21
Minuten), nach der das DIGITRADIO 22 ausschalten soll. > Drücken Sie zum Übernehmen den TUNE/OK Drehknopf. 11.3 Wecker Der Wecker schaltet das DIGITRADIO 22 zur eingestellten Weckzeit ein. Es können 2 Weckzeiten programmiert werden. Als Beispiel erfolgt die Beschreibung der Programmierung von Wecker 1. 11.3.1 Wecker einrichten >...
Seite 22
Haben Sie DAB+ oder FM gewählt, können Sie unter [Prog.] angeben, ob Sie mit dem zuletzt gehörten Sender geweckt werden wollen, oder mit einem aus Ihrer Favoritenliste. Wiederholung (Wdh.) > Sie können hier zwischen Täglich (jeden Tag in der Woche), Einmal, Wochentage (Mo.
Seite 23
nächsten Einstellung zu springen. > Verfahren Sie bei der Uhrzeit wie zuvor beschrieben. > Nachdem alle Einstellungen vorgenommen wurden und letztmalig der TUNE/ OK Drehknopf gedrückt wurde, erscheint [Gespeichert] im Display. 12.1.2 Zeitaktualisierung Hier können Sie festlegen, ob die Zeit-Synchronisierung automatisch über DAB+ und FM (UKW) erfolgen soll oder ob Sie sie manuell eingeben möchten (Punkt 12.1.1).
Seite 24
TUNE/OK Drehknopf. > Wählen Sie mit dem TUNE/OK Drehknopf folgende Optionen: [Digital] [Analog] > Drücken Sie zum Speichern den TUNE/OK Drehknopf. 12.2 Sprache > Wählen Sie im MENÜ den Eintrag [Sprache] und drücken Sie den TUNE/OK Drehknopf. > Wählen Sie mit dem TUNE/OK Drehknopf eine der zur Verfügung stehenden Sprachen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken des TUNE/OK Drehknopf.
Seite 25
Wählen Sie mit dem TUNE/OK Drehknopf eine Voreinstellung und drücken Sie zum Speichern den TUNE/OK Drehknopf. 12.6 Bewegungsmelder Das DIGITRADIO 22 kann so konfiguriert werden, das durch den Bewegungsmelder das Radio, das Umgebungslicht oder beides aktiviert wird, wenn man sich dem Radio nähert.
Seite 26
Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Empfang über DAB+/FM ist Ändern Sie die Position der Antenne oder des schlecht. DIGITRADIO 22. Gerät lässt sich nicht bedienen. Gerät vom Stromnetz trennen und Gerät wieder mit Strom versorgen. Schlechte Bluetooth-Verbindung Die maximale Reichweite über Bluetooth von...
Seite 27
600 g Abmessungen (BxTxH) mm 230 x 120 x 55 Betriebsbedingungen 0 °C - 40 °C Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung GKYPG0200050EU2 Eingangsspannung AC 100 - 240 V Eingangswechselstromfrequenz 50 / 60 Hz...
Seite 28
16 Entsorgungshinweise Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Dieses Produkt ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet und darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.