5 DIGITRADIO 4 IR zum Betrieb vorbereiten
5.1 Aufstellen des Gerätes
>
Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund.
Sorgen Sie für gute Belüftung.
Hinweise:
-
Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche,
Decken oder in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf. Die
Lüftungsöffnungen könnten verdeckt werden. Die notwendige Luftzirkulation
kann dadurch unterbrochen werden. Dies könnte möglicherweise zu einem
Gerätebrand führen.
-
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten
Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz
zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät.
-
Halten Sie das DIGITRADIO 4 IR von Geräten fern, die starke Magnetfelder
erzeugen. Es kann ansonsten zu Empfangsstörungen kommen.
-
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
5.2 Antenne ausrichten
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender hängt von den
Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab. Mit der Teleskopantenne kann ein
ausgezeichneter Empfang erzielt werden.
>
Lösen Sie die Teleskopantenne aus ihrer Halterung, richten Sie sie auf und
ziehen Sie sie der Länge nach aus.
Hinweis:
-
Wichtig ist oft die exakte Ausrichtung der Antenne, insbesondere in den
Randgebieten des DAB+ -Empfangs. Im Internet kann man z. B. unter
„www.dabplus.de" die Lage des nächstgelegenen Sendemastes schnell
ausfindig machen.
-
Starten Sie den ersten Suchlauf an einem Fenster in Richtung des
Sendemastes. Bei schlechtem Wetter kann der DAB+ -Empfang nur
eingeschränkt möglich sein.
-
Fassen Sie die Antenne während der Wiedergabe eines Senders nicht an.
Dies kann zu Empfangsbeeinträchtigungen und Tonaussetzern führen.
14