Dab+/ukw/bluetooth küchenradio mit led beleuchtung (64 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für TechniSat DIGITRADIO 3
Seite 1
Questo manuale d’istruzione è fornito da trovaprezzi.it. Scopri tutte le offerte per Technisat DigitalRadio 3 o cerca il tuo prodotto tra le migliori offerte di Personal Audio e Hi-Fi DIGITRADIO 3 BDA_DIGITRADIO_3_V11.indd 1 BDA_DIGITRADIO_3_V11.indd 1 10/11/2020 09:45 10/11/2020 09:45...
Seite 2
CONTENTS DEUTSCH ..................3-44 ENGLISH ..................47-88 FRANÇAIS ..................91-132 NEDERLANDS ................135-176...
Seite 3
Bedienungsanleitung DIGITRADIO 3 CD/DAB+/UKW-Stereo-Radio mit Bluetooth...
3.2.3 Rechtliche Hinweise ......................... 14 3.2.4 Servicehinweise...........................15 Aufstellen des Gerätes................... 15 Beschreibung des DIGITRADIO 3 .................17 Der Lieferumfang ........................17 Die besonderen Eigenschaften des DIGITRADIO 3 ............17 DIGITRADIO 3 zum Betrieb vorbereiten ................17 5.3.1 Batterien in Fernbedienung einlegen ................17 5.3.2 Netzteil anschließen ........................ 18 5.3.3 T eleskopantenne anschließen und ausrichten ..............
Seite 7
7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC) ....................25 7.2.9 Inaktive Sender löschen ......................25 FM (UKW)-Betrieb ....................25 UKW-Radiobetrieb einschalten ..................25 FM (UKW)-Empfang mit RDS-Informationen ...............25 Automatische Sendersuche ....................26 Manuelle Sendersuche ......................26 Suchlauf-Einstellung ........................26 Audio-Einstellung ........................26 UKW-Sender auf einem Speicherplatz ablegen ............27 UKW-Sender von einem Speicherplatz abrufen ............27 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung.......27 Bluetooth ........................
Hinweis auf den entsprechenden Punkt der Anleitung. 3.2.1 Sicherheit Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr DIGITRADIO 3 in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Seite 10
Bei längerem Transport bei Kälte und dem anschließenden Wechsel in warme Räume nicht sofort einschalten; Temperaturausgleich abwarten. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
Seite 11
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand/Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Stecker, nicht am Kabel.
Das Gerät nur mit den für dieses Gerät zugelassenen Batterien betreiben. Normale Batterien dürfen nicht geladen werden. Batterien dürfen nicht mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, erhitzt oder ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!). Batteriekontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen. Bei falsch eingelegter Batterie besteht Explosionsgefahr! Ersetzen Sie Batterien nur durch Batterien des richtigen Typs und der richtigen Modellnummer...
Seite 13
Batterien/Akkus können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt schädigen. Batterien/Akkus unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsorgungshinweise: Entsorgung der Verpackung: Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt.
Hausmüll. Sie können verbrauchte Batterien/Akkus bei Ihrem Fachhändler oder an speziellen Entsorgungsstellen unentgeltlich entsorgen. 3.2.3 Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO 3 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=22207...
Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Reparaturaufträge können auch direkt online unter www.technisat.de/reparatur, beauftragt werden. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr.
Seite 16
Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen Ihren Möbeln und dem Gerät. > Halten Sie das DIGITRADIO 3 von Geräten fern, die starke Magnetfelder erzeugen. > Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Aufladefunktion externer Geräte über die USB-Buchse. Beachten Sie hierzu auch Punkt 14.6. 5.3 DIGITRADIO 3 zum Betrieb vorbereiten Hinweis: Die Bedienung des DIGITRADIO 3 wird in dieser Bedienungsanleitung anhand der Tasten auf der Fernbedienung erklärt. Das DIGITRADIO kann auch mit den entsprechenden Tasten am Gerät bedient werden.
5.3.2 Netzteil anschließen > Verbinden Sie das mitgelieferten Netzteil mit der mit DC-IN (17) beschrifteten Buchse an der Rückseite des DIGITRADIO 3. Verbinden Sie danach das Netzteil mit dem Stromnetz. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose...
Antenne, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, ganz aus. Beachten Sie hierzu auch Punkt 5.3.3. > Bereiten Sie das DIGITRADIO 3 zunächst wie unter Punkt 5.3.1 und 5.3.2 beschrieben, zum Betrieb vor. > Durch Drücken der Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung, schalten Sie das DIGITRADIO 3 ein.
> Durch Gedrückt-halten der Taste Ein/Standby wird das Gerät in den Stromsparmodus gebracht und die Anzeige des Displays erlischt. Im Display erscheint kurz der Hinweis [Power off]. 5.4.3 Quellenwahl > Mit der Taste MODE kann zwischen den Quellen DAB+ (Digital Radio), FM (UKW), CD, Bluetooth, AUX und USB umgeschaltet werden.
Im Bluetooth-Betrieb (gewählte Funktion wird mit einem “*” gekennzeichnet): [Status] (Gerätename), Titel/Künstler/Album, [Zeit] und [Datum]. Bei der CD/MP3/USB Wiedergabe: Ordner, Kapitel/Titelnummer, Laufzeit ID3 an/aus (Textinformationen darstellen, falls vorhanden) Titel, Interpret > Drücken Sie die Taste MENU, um die Einstellung wieder zu verlassen und zur Wiedergabeansicht zurück zu wechseln.
7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion 7.1 Was ist DAB+ DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne Rauschen hören können. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden bei DAB+ mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt man Ensemble oder Multiplex.
7.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen Der automatische Suchlauf Vollständiger Suchlauf scannt alle DAB+ Band III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt werden. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben. > Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, öffnen Sie das Menü durch Drücken der Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten <, >...
7.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen > Um einen Sender abzurufen, den Sie zuvor im FAV-Speicher abgelegt haben, drücken Sie kurz die Taste FAV und wählen Sie mit den Tasten <, > einen Senderspeicher (1...20). Drücken Sie die Taste OK, zur Wiedergabe des Senders.
7.2.8 Lautstärkeanpassung (DRC) Mit dem Menüpunkt Lautstärkeanpassung wird die Kompressionsrate, welche Dynamikschwankungen und damit einhergehende Lautstärkevariationen ausgleicht, eingestellt. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten < oder > den Eintrag [Lautstärkeanpassung]. > Drücken Sie die Taste OK. >...
8.3 Automatische Sendersuche > Halten Sie die Tasten P+ oder P- länger gedrückt (2 bis 3 Sek.), um automatisch den nächsten Sender mit ausreichendem Signal zu suchen. > Alternativ können Sie auch die Taste OK oder SCAN drücken. Wird ein UKW-Sender mit ausreichend starkem Signal gefunden, stoppt der Suchlauf und der Sender wird wiedergegeben.
Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht. 9 Bluetooth Im Bluetooth-Modus können Sie Musik von einem verbundenen Smartphone oder Tablet über die Lautsprecher des DIGITRADIO 3 wiedergeben. Hierzu müssen zuerst beide Geräte miteinander „gekoppelt“ werden. 9.1 Bluetooth-Betrieb einschalten >...
Verbindung automatisch hergestellt. Je nach verbundenem Gerät, startet die Musikwiedergabe eventuell automatisch. 9.2 Externes Gerät koppeln Um ein externes Gerät, z. B. ein Smartphone oder Tablet mit dem DIGITRADIO 3 zu koppeln, gehen Sie folgendermaßen vor: >...
Alternativ können Sie die Koppelung auch an Ihrem externen Gerät aufheben. 10 CD-Player 10.1 Allgemeine Informationen zu CD’s/MP3 CD’s Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio-Daten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind. MP3-Formate müssen mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2 erstellt werden.
Mit der Taste Stopp stoppen Sie die Wiedergabe. Im Display erscheint die Gesamtzahl der Titel. Stoppen Sie stets vor der Entnahme der CD die Wiedergabe. Wenn keine Wiedergabe erfolgt, schaltet DIGITRADIO 3 nach 15 Minuten in Standby. 10.4 Titel einstellen >...
10.5 Schneller Suchlauf Sie können im laufenden Titel einen schnellen Suchlauf vorwärts oder rückwärts durchführen, um eine bestimmte Stelle zu suchen. > Halten Sie die Tasten Vorheriger Titel oder Nächster Titel gedrückt, um einen schnellen Vor- bzw. Rücklauf innerhalb des Titels für die Dauer des Gedrückthaltens durchzuführen.
Gerätefront. 11 USB-Musikwiedergabe Sie haben die Möglichkeit Audiodateien, die sich auf einem USB-Datenträger befinden, über das DIGITRADIO 3 abzuspielen. Zur Wiedergabe von einem USB-Datenträger, muss dieser an dem USB- Anschluss (15) angeschlossen sein. Das Gerät unterstützt nicht den Anschluss von USB-Medien (Hubs ...) über USB-Verlängerungskabel.
Informationen vom Speichermedium gelesen wurden. Wenn kein Speichermedium angeschlossen ist oder nicht gelesen werden kann, erscheint die Anzeige [Kein Gerät] im Display. Wenn keine Wiedergabe erfolgt, schaltet das DIGITRADIO 3 nach 15 Minuten in Standby. 11.1 USB Wiedergabe steuern >...
11.4 Wiederholen Funktion Sie können auswählen, ob Sie einen Titel, den ganzen Ordner/Album oder alle Stücke wiederholen möchten. > Drücken Sie hierzu mehrmals die Taste Wiederholung Der angewählte Modus wird im Display angezeigt (Wiederholen 1x, Wiederholen Album, Wiederholen Alles). > Um die Funktion wieder Auszuschalten, drücken Sie die Taste Wiederholung so oft, bis [Wiederholen aus] angezeigt wird.
Wechseln Sie die Quelle oder wird das USB-Medium entfernt, wird die Programmierung ebenfalls gelöscht. 12 Audioeingang Sie können den Ton eines externen Gerätes über den Lautsprecher des DIGITRADIO 3 wiedergeben. > Verbinden Sie das externe Gerät mit dem AUDIO IN-Anschluss (16, 3,5mm Klinke) an der Rückseite...
13.2 Wecker Der Wecker schaltet das DIGITRADIO 3 zur eingestellten Weckzeit ein. Es können 2 Weckzeiten programmiert werden. Als Beispiel erfolgt die Beschreibung der Programmierung des Wecker 1 13.2.1 Wecker einrichten > Drücken Sie die Taste Wecker 1/2 (31) auf der Fernbedienung.
13.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten > Drücken Sie die Taste Ein/Standby auf der Fernbedienung oder VOL/ STANDBY am Gerät, um den Wecker auszuschalten. Drücken Sie den SELECT/ SNOOZE Drehregler, um die Schlummer-Funktion zu aktivieren. 13.3 Equalizer Mit dem Equalizer* können Sie den Ton Ihren Wünschen entsprechend anpassen. >...
> Anschließend blinken die nächsten Ziffern (Minuten) der Uhrzeit und können ebenfalls wie zuvor beschrieben abgeändert werden. > Drücken Sie nach jeder weiteren Einstellung die Taste OK, um zur nächsten Einstellung zu springen. > Verfahren Sie bei der Datumseinstellung wie zuvor beschrieben. >...
14.1.4 Datumsformat einstellen Im Untermenü Datumsformat einst. können Sie das Format zur Anzeige des Datums festlegen. > Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten < oder > den Eintrag [Uhrzeit]. > Drücken Sie die Taste OK. >...
Alternativ können Sie über 2 Direkttasten auch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen durchführen. Dazu trennen Sie das Digitradio 3 von der Stromversorgung. Anschließend halten Sie die Tasten Menu und die Direktwahltaste 1 gleichzeitig gedrückt und stellen die Stromversorgung bei gedrückten Tasten wieder her.
15 Reinigen Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen und Gerät ausschalten! Sie dürfen keine Scheuerschwämme, Scheuerpulver und Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin verwenden.
Seite 42
Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die Fernbedienung funktioniert Batterien falsch eingelegt oder schwach. nicht. Überprüfen Sie die Polarität. Wechseln Sie die Batterien. IR-Verbindung unterbrochen. Entfernen Sie Objekte, die sich zwischen Fernbedienung und Gerät befinden. Abstand zu groß. Max. Entfernung zum Gerät: ca. 4 Meter Die CD wird nicht wiedergegeben Das Gerät befindet sich nicht im CD-Modus.
Technische Daten des mitgelieferten Netzteils Hersteller TechniSat Digital GmbH, Julius-Saxler- Straße 3, D-54550 Daun Modellkennung SOY-1200300EU-056 Eingangsspannung AC 230 V Eingangswechselstromfrequenz 50 Hz Ausgangsspannung DC 12,0 V Ausgangsstrom 3,0 A Ausgangsleistung 36,0 W Durchschnittliche Effizienz im Betrieb 90,2 % Effizienz bei geringer Last (10%)