5.3 Netzteil anschließen
WARNUNG!
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen
Schlages!
ACHTUNG!
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann und das
Netzteil zu jeder Zeit schnell erreichbar ist, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen.
Hinweise:
-
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie den Netzstecker in die
Wandsteckdose stecken.
-
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen Netzanschluss und
vermeiden Sie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen!
-
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
-
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. vor Antritt einer
längeren Reise, ziehen Sie den Netzstecker.
>
Verbinden Sie den DC-Stecker des Netzteils in die mit DC-IN Beschrifteten
Buchse (13) auf der Rückseite des DIGITRADIO 4 IR.
>
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
5.4 Batterien in Fernbedienung einlegen
Hinweise: Beachten Sie den Punkt „Umgang mit Batterien" in den
Sicherheitshinweisen.
Zum Betrieb der Fernbedienung benötigen Sie 2x alkalische Batterien, Typ
Micro, 1,5 V, LR03/AAA. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung.
Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
>
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie
es in Pfeilrichtung schieben.
>
Legen Sie die Batterien (2x AAA 1,5V) gemäß der im Batteriefach
abgebildeten Polung in dieses ein.
>
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, so dass die
Haltelaschen des Deckels im Gehäuse einrasten.
15