Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 0 .4. LAD ESTA N DS A NZ EI G E
10.4
Abb. 10.4
Sie können die MasterMind TCU so anpassen, dass der Ladestand in einem beliebigen Feld
auf einer beliebigen Seite angezeigt wird. Bei ca. 15 bis 20 % Restkapazität (abhängig von der
Zelltemperatur und anderen Faktoren) beginnt das System, die Motorleistung zu drosseln, um
eine gleichmäßige
Unterstützung selbst bei niedrigem Ladestand zu gewährleisten. Bei 5 bis
3 % Akkukapazität
wird die Motorunterstützung automatisch abgeschaltet, wobei das Fahrrad
selbst eingeschaltet bleibt. Dies ist nicht nur für die Gesundheit und Lebensdauer des Akkus
förderlich, sondern erlaubt dem Fahrer auch das Betreiben kabelgebundener Beleuchtung für
etwa zwei Stunden.
Der Zeitpunkt der Motorabschaltung kann abhängig von der Zelltemperatur oder dem
Entlade-Szenario (Entladen eines einzelnen Akkus im Vergleich zu parallelem Entladen)
leicht variieren.
Wenn das Fahrrad 15 Minuten oder länger stillsteht, schaltet sich das System automatisch
ab, um Strom zu sparen. Um weiter mit Motorunterstützung zu fahren, muss der Fahrer das
System wieder einschalten.
ACHTUNG! Wenn die Akkukapazität so niedrig ist, dass sich das
Motorsystem abschaltet und das Fahrrad in den Energiesparmodus wechselt,
werden verkabelte Leuchten nur noch für einen begrenzten Zeitraum – bis zu
zwei Stunden – mit Strom versorgt, um eine gewisse Sichtbarkeit zu bieten.
Der Fahrer sollte daher schnellstmöglich anhalten und den Akku aufladen.
Die Leuchten können sich jederzeit ohne weitere Warnung abschalten.
10 .5. RE IN IGUNG
Schalten Sie den Akku stets aus und trennen Sie das Ladegerät vom Ladeanschluss und
von der Steckdose, bevor Sie Ihren Akku oder Ihr Fahrrad reinigen.
Verwenden Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch, um den Akku oder den
Fahrradrahmen zu reinigen. Wenn sich Schmutz im oder um den Ladeanschluss herum
befindet, versuchen Sie ihn mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft mit geringem
Druck zu entfernen. Anweisungen zum Säubern der Komponenten des Antriebsstrangs
entnehmen Sie bitte der Anleitung des Herstellers des Antriebsstrangs.
Stellen Sie beim Reinigen sicher, dass der Ladeanschluss am Fahrrad vollständig
geschlossen ist und kein Wasser mit den elektrischen Komponenten in Berührung kommt.
Wenn der Ladeanschluss feucht ist, lassen Sie ihn geöffnet, damit er vollständig trocknet,
bevor Sie das Ladegerät anschließen.
ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Sie elektrische Komponenten nicht
beschädigen oder mit Wasser in Kontakt bringen. Reinigen Sie den
Akku, Motor oder andere elektrische Komponenten nicht mit einem
Hochdruckreiniger. Werden elektrische Komponenten beschädigt oder
Wasser ausgesetzt, kann das einen Brand auslösen, der schwere oder
sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. Verwenden oder laden
Sie einen Akku nicht, wenn Sie vermuten, dass Wasser darin eingedrungen
sein könnte. Entsprechend müssen alle Anschlüsse, einschließlich des
Ladeanschlusses, vollständig trocken und sauber sein, bevor Sie das Fahrrad
verwenden oder aufladen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis