Abb. 10.2
Stecken Sie dann den Ladestecker in den Ladeanschluss. Beachten Sie zur richtigen
Ausrichtung den Pfeil auf dem Ladestecker.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, entfernen Sie den Ladestecker vom Ladeanschluss.
Schließen Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses, um ihn vor Wasser und Schmutz
zu schützen.
Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose.
VORSICHT: Schließen Sie die Abdeckung des Ladeanschlusses nach
dem Laden vollständig und lassen Sie sie während der Fahrt geschlossen.
Der Ladeanschluss sollte nur geöffnet bleiben, wenn der optionale RE
angeschlossen ist.
10.3
A
B
Abb. 10.3
Sobald der Akku lädt, sollten Sie visuelle Hinweise auf dem MasterMind TCU sehen, die
den Ladestatus anzeigen (A).
Während des Ladevorgangs leuchtet die Diode (B) am Ladegerät rot (1). Wenn der Akku
vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Diode des Ladegeräts grün (2).
27
1
2
3
ACHTUNG! Wenn die LED am Ladegerät rot blinkt (3), ist ein Ladefehler
aufgetreten. Ziehen Sie in diesem Fall das Ladegerät sofort aus dem
Ladeanschluss und der Steckdose und kontaktieren Sie Ihren autorisierten
Specialized Fachhändler.
ACHTUNG! Wenn das Ladegerät angeschlossen ist, darf das Fahrrad nicht
bewegt bzw. dürfen die Kurbeln nicht gedreht werden. Der Kurbelarm kann
den Ladegerätstecker und/oder Ladeanschluss beschädigen, wenn er am
Stecker anschlägt.
Wenn der Magnet des Hinterrad-Geschwindigkeitssensors während des
Ladens am Geschwindigkeitssensor vorbei bewegt wird, schaltet der Akku in
einen sicheren Zustand und stoppt den Ladevorgang. Um den Ladevorgang
nicht zu unterbrechen, darf das Hinterrad während des Ladens nicht gedreht
werden. Stellen Sie vor Wiederaufnahme des Ladens sicher, dass sich
der Magnet des Geschwindigkeitssensors nicht in der Nähe des Sensors
im Ausfallende befindet. Ziehen Sie zur Wiederaufnahme des Ladens den
Ladegerätstecker heraus und schließen Sie ihn dann wieder an.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (A), entfernen Sie den Ladestecker vom
Akku-Ladeanschluss (B) und trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose.
Bitte beachten Sie, dass Lithium-Ionen-Akkus je nach Alter und Nutzung
allmählich an Kapazität verlieren. Eine stark reduzierte Betriebszeit bzw.
Reichweite trotz voller Ladung kann ein Anzeichen dafür sein, dass der Akku
das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat und ausgetauscht werden muss.
Bei ordnungsgemäßem Gebrauch des Fahrrades sollten mindestens 75 %
der ursprünglichen Kapazität des Akkus nach 300 Ladezyklen oder zwei
Jahren verbleiben. Ersatzakkus können bei Ihrem autorisierten Specialized
Fachhändler erworben werden.