Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Turbo LEVO SL HT Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein entsprechend harter Aufprall kann zu Schäden am Akku führen, die von außen unter
Umständen nicht sichtbar sind, aber eine Gefahr beim Gebrauch des Akkus darstellen.
Wasser, das in den Akku oder das Ladegerät eindringt, kann einen Kurzschluss
oder Brand verursachen. Reinigen Sie den Akku oder das Ladegerät nicht mit einem
Hochdruckreiniger. Tauchen Sie die Geräte auch nicht in Wasser und halten Sie sie
von Regen und Schnee fern. Ladegeräte sind nur für die Verwendung in Innenräumen
vorgesehen. Wenn der Fahrer den Akku an das Ladegerät anschließt, achten Sie darauf,
dass die Verbindungen trocken und sauber sind.
Lassen Sie den Akku beim Laden nicht unbeaufsichtigt und trennen Sie den Akku vom
Ladegerät, wenn er vollständig geladen ist. Der Akku darf über Nacht nicht angeschlossen
bleiben und auch nicht über Nacht geladen werden. Trennen Sie den Akku sofort vom
Ladegerät, wenn beim Laden ein Problem auftritt, z. B. wenn das Ladegerät oder der Akku
ungewöhnlich heiß werden (d. h. sich heiß anfühlen) oder die LEDs bzw. die Anzeige(n)
ein Problem anzeigen.
Das Ladegerät kann beim Laden warm werden. Legen Sie ihn auf eine stabile, ebene,
hitzebeständige Fläche und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Legen Sie das Ladegerät
beim Laden nicht auf einen Teppich oder Teppichboden und decken Sie die Geräte auch
nicht ab, andernfalls besteht Brandgefahr. Wenn das Ladegerät nach dem Laden längere
Zeit warm bleibt, könnte es beschädigt sein und sollte ersetzt werden. Das gleiche gilt für
den Akku.
Akku oder Ladegerät dürfen niemals geöffnet, demontiert oder modifiziert werden. Fassen
Sie keine unter Spannung stehenden Komponenten an. Schalten Sie den Akku stets aus,
bevor Sie an dem Fahrrad arbeiten, bevor Sie den Akku laden und wenn das Fahrrad nicht
genutzt wird.
Lassen Sie keine metallischen Gegenstände, wie Schlüssel, Münzen oder Schrauben,
in Berührung mit dem Akku, dem Ladeanschluss des Akkus oder dem Ladeanschluss
25
des Ladegeräts kommen. Der magnetische Ladestecker könnte kleine metallische
Gegenstände anziehen, die einen Kurzschluss verursachen können. Achten Sie darauf,
dass Sie den Akku nicht mit einem spitzen Gegenstand wie einem Schraubendreher oder
Nagel durchstechen.
Setzen Sie den Akku keinem offenen Feuer oder übermäßiger Hitze aus, wie in einem
heißen Auto oder bei direkter Sonneneinstrahlung. Beachten Sie den Abschnitt der
technischen Daten des Akkus. Dort sind die Temperaturbereiche aufgeführt, bei denen das
Laden, Verwenden und Lagern des Akkus zulässig ist. Legen Sie den Akku niemals in eine
Mikrowelle oder einen Trockner.
Bewahren Sie den Akku und das Ladegerät stets für Kinder unzugänglich auf. Sie sind
keine Spielzeuge.
ACHTUNG! Wenn Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt nicht befolgen,
können elektrische Komponenten beschädigt werden und einen Brand oder
Stromschlag verursachen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führen kann. Laden Sie den Akku nicht, wenn er beschädigt ist. Entladen
Sie ihn, wenn möglich, auf unter 50 % und bewahren Sie ihn nicht in Ihrem
Haus oder Büro auf. Lagern Sie ihn in einem sicheren Bereich im Freien oder
in einem entsprechenden Spezialbehälter für Akkus. Wenn der Akku eine
unmittelbare Gefahr darstellt, wenden Sie sich an die örtliche Feuerwehr.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Turbo LEVO SL HT

Inhaltsverzeichnis