Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Turbo LEVO SL HT Betriebsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sattelstütze muss so im Sitzrohr sitzen, dass sie sich leicht in das Sitzrohr
schieben lässt, darf jedoch kein übermäßiges seitliches Spiel aufweisen.
Wenden Sie sich bei Problemen mit dem Sitz/Anzugsmoment der Sattelstütze
an Ihren autorisierten Specialized Fachhändler. Wenn die Sattelstütze nicht
richtig sitzt oder sich im Rahmen bewegt, obwohl die Klemmung mit dem
vorgegebenen Drehmoment angezogen wurde, lassen Sie die Sattelstütze
durch Ihren autorisierten Specialized Fachhändler überprüfen.
Tragen Sie kein Fett auf die Kontaktflächen zwischen Sattelstütze und
Sitzrohr auf. Fett reduziert Reibung, was zum ungewollten „Wandern" der
Sattelstütze trotz richtigen Anzugmoments führen kann. Specialized empfiehlt
die Verwendung von Carbon-Montagepaste, um die Reibung zwischen
Oberflächen aus Carbon zu erhöhen. Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem autorisierten Specialized Fachhändler.
Die Toleranz der Einstecktiefe kann von Rahmen zu Rahmen variieren. Führen
Sie eine herkömmliche 30,9-mm-Sattelstütze in das Sitzrohr ein, um die
tatsächliche Einstecktiefe des Rahmens zu überprüfen.
Das Sitzrohr ist für eine 30,9-mm-Sattelstütze ausgelegt, mit einer
Reduzierhülse kann jedoch auch eine Sattelstütze mit kleinerem Durchmesser
verwendet werden.
ACHTUNG! Bei Nichtbeachtung der Mindesteinstecktiefen der Sattelstütze
und des Rahmens kann es zu Beschädigungen des Rahmens und/oder der
Sattelstütze kommen, wodurch der Fahrer die Kontrolle verlieren oder
stürzen kann.
Wenn die Sattelstütze zu stark gekürzt wird, ist die „Min/Max"-Markierung
auf der Sattelstütze nicht mehr korrekt. Bevor Sie die Sattelstütze kürzen,
beachten Sie die vom Sattelstützenhersteller vorgeschriebene minimale/
maximale Einstecktiefe.
ACHTUNG! Ziehen Sie für die korrekte Installation der Sattelstütze das
entsprechende Kapitel des „Owner's Manual" zu Rate. Das Fahren mit einer
unsachgemäß angezogenen Sattelstütze kann zum unerwarteten Absenken
des Sattels und der Sattelstütze führen, was den Rahmen beschädigen und
dazu führen kann, dass der Fahrer die Kontrolle verliert und stürzt.
VORSICHT: Wenn eine zugbetätigte Sattelstütze zu weit in das Sitzrohr
eingesteckt wird, kann die Außenhülle beschädigt werden. Dies kann dazu
führen, dass die Sattelstütze nicht ordnungsgemäß funktioniert.
6 .3 . S C H ALTAUGE
Der Levo SL HT-Rahmen ist am hinteren Ausfallende mit einem SRAM UDH-Universalschaltauge
versehen. Dieses Schaltauge muss gemäß den Montageanweisungen von SRAM montiert
werden. Bitte lesen Sie die Montageanleitung in Abschnitt 12 oder sehen Sie in der SRAM
UDH-Bedienungsanleitung nach.
6 .4. GES C H W IN DIG KE I TS S ENS OR
Das Levo SL HT ist mit einem Geschwindigkeitssensor-Magneten ausgestattet, der sich am
Übergang zwischen der Hinterradnabe und der hinteren Bremsscheibe befindet. Auf dem
Geschwindigkeitssensor-Magneten können sich Schmutz und/oder Metallabrieb ablagern.
Bei zu starker Verschmutzung kann es zu Unterbrechungen der Motorunterstützung und/oder
einer fehlerhaften Geschwindigkeitsmessung kommen.
Überprüfen Sie den Geschwindigkeitssensor-Magneten regelmäßig auf Schmutzablagerungen
und Metallabrieb und säubern Sie ihn bei Bedarf. Wie häufig Sie den Magneten säubern müssen,
hängt von den Fahrbedingungen, der Nutzungshäufigkeit und/oder dem Bremsbelagmaterial
ab. Um Metallabrieb zu entfernen, benötigen Sie einen Magneten, der stärker als der
Geschwindigkeitssensor-Magnet ist.
Bei der Montage der Hinterradbremse muss der Geschwindigkeitssensor-Magnet
an der Bremsscheibe angebracht werden. Vier der sechs Schrauben sind Standard-
Bremsscheibenschrauben. Die verbleibenden beiden Senkkopf-Schrauben
(M5 x 0,8 x 15 mm) fixieren den Geschwindigkeitssensor-Magneten an der Bremsscheibe.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Turbo LEVO SL HT

Inhaltsverzeichnis