12
| Vorstellung der Wallbox eM4 Twin
Innen- und Seitenansicht
In der folgenden Abbildung ist die Wallbox eM4 Twin mit geöffneter Gehäusetür sowie von der rechten Seite dar-
gestellt: Die linke Seite der Wallbox ist identisch aufgebaut.
8
Gehäuse
Das Gehäuse der Wallbox integriert die beiden Power-Module 9 sowie die weitere Elektronik zur Kommu-
nikation in einer Gruppe. Über die Aufhängepunkte 1 sowie die Befestigungspunkte 2 und 6 wird die
Wallbox sicher am Montageort befestigt.
9
Power-Modul
Das Power-Modul integriert die Komponenten für den jeweiligen Ladepunkt inklusive des RCCB, der DC-
Fehlerstromerkennung, des Schützes, des MID-konformen Energiezählers " sowie der Typ-2-Ladesteck-
dose 7.
!
FI-Klappe
Die FI-Klappe schützt den RCCB des Power-Moduls und wird über den mitgelieferten Schlüssel ent- bzw.
verriegelt. Der Schließmechanismus dient zudem zur Verriegelung der Gehäusetür 8: Um die Gehäusetür
zu öffnen, müssen beide FI-Klappen entriegelt und nach oben geklappt werden.
MID-konformer Energiezähler
"
Der MID-konforme Energiezähler stellt verschiedene Informationen zum Ladebetrieb dar. Weitere Informa-
tionen finden Sie im Abschnitt „Dargestellte Informationen im Energiezähler" auf Seite 15.
#
Anschlussklemmenblock
Direkt hinter dem Zuleitungsbereich 3 sitzt der Klemmenblock zum Anschluss der Stromleitung: Das An-
schlussmuster ist auf dem Kommunikationsmodul $ dargestellt. Bei einer Gruppeninstallation muss das
Anschlussschema pro Wallbox angepasst werden, um eine gleichmäßige Belastung der Phasen zu gewähr-
leisten (siehe „Elektrischer Anschluss der Wallbox" auf Seite 30).
Reset
Innenansicht Elektronik
Rechte Seite