Optische Sicherheitsschaltleiste
Der Eingang ist für eine Infrarot-Sicherheitslichtschranke mit Sender und Empfänger in einem Gummiprofil
vorgesehen. Durch Drücken des Gummiprofils wird der Lichtstrahl unterbrochen.
ST+
1
X2
ST
2
SK/b
3
SK/g
4
SK/w
A18
4
3
2
1
i HINWEIS
Wenn die optische Sicherheitsschaltleiste betätigt oder beschädigt wird, erscheint Fehlermeldung F 2.9.
Pneumatische Sicherheitsschaltleiste
Der Eingang ist für ein Druckwellenschaltersystem (NC) mit einem Anschlusswiderstand von
1k2 (+/-5 % und 0,25 W) vorgesehen. Das Druckwellenschaltersystem muss in der Endlage ZU getestet werden.
Die Testphase wird durch den Vorendschalter S5 (bei DES automatisch) eingeleitet. Wird innerhalb 2 Sekunden
kein Schaltsignal am Druckwellenschalter erzeugt, ist die Testung negativ und die Fehlermeldung F 2.8
erscheint.
X2
ST+
1
ST
2
3
SK1
4
SK2
A18
4
3
2
1
i HINWEIS
Wenn die pneumatische Sicherheitsschaltleiste betätigt oder der Stromkreis dauerhaft unterbrochen wird,
erscheint Fehlermeldung F 2.6. Bei einem Kurzschluss erscheint Fehlermeldung F 2.7.
Lichtgitter (nur mit OSE-Schnittstelle)
Der Eingang ist für ein Lichtgitter mit OSE-Schnittstelle vorgesehen. Das Lichtgitter erkennt Personen und
Hindernisse berührungslos.
i HINWEIS
Bei Lichtstrahlunterbrechung des Lichtgitters erscheint die Fehlermeldung F 4.6.
14
A18
ST+
ST
B2
SK/b
br
SK/g
SK/w
gn
B3
B2
w
B3
X2
A18
ST+
ST
SK1
R2
SK2
DW
R2
DW
X2
1
2
3
B4
B5
Anschlussdose
Spannungsversorgung (12 V)
Eingang Torsicherheitsschalter
Spannungsversorgung (braun)
Ausgang (grün)
Ground (weiß)
Sender optisch
Empfänger optisch
Steckplatz Torsteuerung
Anschlussdose
Spannungsversorgung (12 V)
Eingang Torsicherheitsschalter
Eingang pneumatische Sicherheitsschaltleiste
Druckwellenschalter
Abschlusswiderstand 1k2
Steckplatz Torsteuerung
Spannungsversorgung + 24 V
Ground (GND)
Signalausgang Lichtgitter
Lichtgitter Sender
Lichtgitter Empfänger