Abbildung 12
Abbildung 13
16
HINWEIS
Die Kopfzellen befinden sich nicht im
Wechseldruckmodus, sie bieten eine
stabile Auflage für den Kopf des Patienten.
Untersuchen Sie regelmäßig den Kopfbereich
des Patienten und achten Sie auf Hautprobleme,
die eventuell behandelt werden müssen.
Ventile im Fersenbereich
Siehe Abb. 12.
HINWEIS
Maximal dürfen jeweils nur zwei Fersenzellen
manuell entlüftet werden. Die Druckverteilung
ist eventuell nicht optimal, wenn mehr als
zwei Fersenzellen gleichzeitig entlüftet werden .
Entfernen der Ventile im Fersenbereich
Siehe Abb. 13.
Drücken Sie die Taste (1) am Ventil und ziehen Sie
den Schlauch (2) ab. Dadurch wird die Verbindung
unterbrochen und der obere Teil einer Fersenzelle
zur Fersenentlastung dauerhaft entlüftet.
HINWEIS
Der untere Teil der Fersenzelle bleibt
weiterhin im aufgepumpten Zustand
und bietet reaktive Unterstützung.
HINWEIS
Um das Risiko eines losen Ventilanschlusses
zu vermeiden, ziehen Sie bitte nicht
am Schlauchbinder.
Wenn diese Funktion nicht länger benötigt wird,
dann verbinden Sie die beiden Teile des Ventils
wieder miteinander, um die Zelle wieder aufzublasen.
PRoDUK TBEScHREIBUNG – ALPHA AcTIVE 5 MATR ATZE