Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeuge (Diamantseil); Auswahl Des Werkzeugs; Laufrichtung; Verschleissminderung - Lissmac LWCH 100 Betriebsanleitung

Seilsäge elektrisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2. Werkzeuge (Diamantseil)

Auswahl des
Sägeseiles

Laufrichtung

Verschleissminderung

Nachschärfen
HINWEIS

Auswahl des Werkzeugs

Es darf kein Werkzeug verwendet werden, dessen maximal zulässige Werkzeuggeschwindigkeit kleiner als
die Nenngeschwindigkeit der Maschine ist. Verschlissene, defekte oder ausgefranste Seile müssen
umgehend ausgetauscht werden.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Seiltypen unterschieden:
Gesintert (typ. Ø 11 mm)
3 Diamantkörper mehrschichtig
4 gesinterte Verbindung
Die Laufrichtung ist auf der Kunststoffummantelung
eingeprägt.
Um eine unrunde Abnützung der Diamantperlen zu vermeiden,
müssen beide Diamantseiltypen im bei Montage im
Gegenuhrzeigersinn eingedreht werden, bevor sie mit dem
Verschluss verbunden werden.
Das Eindrehen bewirkt eine Rollbewegung in entlang der
Längsachse, wodurch die Perlen gelichmäßig abgenutz werden.
Das Eindrehen muß im Gegenuhrzeigersinn erfolgen da dies der
Drehrichtung (Schlag) des Stahlseils im Kern entspricht.
Als Faustformel für das Eindrehen gilt mindestens 1 x pro Meter gesintertes Diamantseil und
mindestens 0,5 x pro Meter galvanisch gebundeses Diamantseil.
Dieser Wert kann um ca 30 % variiert werden, darf aber nie wenige als die Mindestanzahl sein.
Nur gesinterte Diamantseile können nachgeschärft werden.
Dazu die Schärfplatten (z.B. Kalksandstein) wie gezeigt sicher befestigen
und mit wenig Wasser 2-3 Schnitte ausführen.
Galvanisch gebunden (typ. Ø 10 mm)
1 Kunststoffummantelung
2 Stahlkern
3 Diamantkörper einschichtig
4 galvanische Verbindung
5 Stahlfeder
6 Stahlseil
29/79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwce 200

Inhaltsverzeichnis