Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherheit; Vorab Mit Bauleitung Klären; Einsturzgefahr Durch Verletzte Statik - Lissmac LWCH 100 Betriebsanleitung

Seilsäge elektrisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. BETRIEB

6.1. Sicherheit

Allgemeine Regeln
Vorab mit Bauleitung
klären
32/79
Die Maschine nicht bei Müdigkeit und Erschöpfung oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen
oder Medikamenten bedienen.
Nur nach Typ und Größe geeignete Seile verwenden.
NIEMALS beschädigte Diamantseile verwenden.
Maschine sauber halten und nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben.
Alle Hindernisse aus dem Schneidbereich entfernen.
Die Säge darf nur von einer Person bedient werden. Verweisen Sie andere Personen aus dem
Schneidebereich oder sperren sie diesen Bereich ab.
Für gute Beleuchtung und Belüftung des Arbeitsplatzes sorgen
Sicherheitsbereich rund um die Säge einrichten und freihalten
Hautkontakt mit Sägeschlamm vermeiden. Bei Augenkontakt mit viel klarem Wasser spülen
Nach Montage oder Einstellarbeiten kein Werkzeug stecken lassen (z.B. Gabelschlüssel)
Sind die Schnitte statisch unbedenklich?
ACHTUNG Einsturzgefahr!
ACHTUNG Gefahr von Rohrbruch mit Folgeschäden, Gasexplosion, Stromschlag und Brand
Wie groß dürfen die geschnittenen Blöcke sein (Größe und Gewicht für Abtransport)?
ACHTUNG Zulässige Deckenlast beachten.
Passt der Ausbruch z.B. durch die Tür? Wie schwer ist der Block? (1m³ Beton = 2,5t)
Gibt es lose Teile in der zu schneidenden Decke Boden oder Wand?
ACHTUNG Werkzeug kann sich verklemmen und reißen.
Loses Material kann nicht geschnitten werden und muss zuvor entfernt werden.
GEFAHR

Einsturzgefahr durch verletzte Statik

Schwere bis tödliche Verletzungen und Sachschäden durch ein- oder umstürzende Baukörper wenn tragende
Strukturen geschwächt oder durchtrennt wurden.
Immer statische Unbedenklichkeit der Schnitte prüfen lassen
Abgeschnittene Segmente gegen unkontrolliertes Abstürzen sichern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwce 200

Inhaltsverzeichnis