Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umsetzen Der Seilsäge / Wasserlanzen; Sonderarbeiten Im Rahmen Der Nutzung Der Maschine; Hinweis Auf Besondere Gefahrenarten; Gefahren Für Den Bediener Durch Die Maschine - Lissmac LWCH 100 Betriebsanleitung

Seilsäge elektrisch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4.4. Umsetzen der Seilsäge / Wasserlanzen

2.4.5. Sonderarbeiten im Rahmen der Nutzung der Maschine

2.5. Hinweis auf besondere Gefahrenarten

2.5.1. Gefahren für den Bediener durch die Maschine
16/79
Das Umsetzen der Seilsäge und Wasserlanzen darf nur bei still stehendem Sägeseil vorgenommen
werden.
Vor Verlassen der Bedienposition muss das Sägeseil stillstehen und die Maschine gegen
Wiedereinschalten gesichert sein.
In dieser Betriebsanleitung vorgeschriebene Einstell-, Wartungs- und Inspektionstätigkeiten und –
Termine einschließlich Angaben zum Austausch von Teilen/Teilausrüstungen einhalten. Diese
Tätigkeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bedienungspersonal vor Beginn der Durchführung von Sonder- und Instandhaltungsarbeiten
informieren! Aufsichtsführenden benennen.
Ist die Seilsäge bei Wartungs- und Reparaturarbeiten ausgeschaltet, muss sie gegen unerwartetes
Wiedereinschalten gesichert werden.
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten gelöste Schraubverbindungen stets festziehen.
Ist die Demontage von Sicherheitseinrichtungen beim Rüsten, Warten und Reparieren erforderlich, hat
unmittelbar nach Abschluss der Wartungs- und Reparaturarbeiten die Montage und Überprüfung der
Sicherheitseinrichtungen zu erfolgen.
Es darf kein Werkzeug, dessen maximale Geschwindigkeit kleiner als die Nenngeschwindigkeit der
Maschine ist, verwendet werden.
Verwenden Sie nur Sägeseile welche die Anforderungen der EN 13236 erfüllen.
Jegliche Arbeiten an der Seilsäge mit dem Sägeseil in Bewegung sind verboten.
Weder Bediener noch sonstige Personen dürfen sich im Gefahrenbereich der Seilsäge aufhalten,
in dem es Im Falle eines Seilrisses zu einer sog. Seilpeitsche kommen kann. Der Aufenthalt in der
auslaufenden Flucht einer Rolle ist für Jedermann verboten. Im Falle eines Seilrisses können
Materialfragmente oder Schneidperlen herausgeschleudert werden.
Bediener und Personen die sich in der Nähe aufhalten müssen die vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung tragen.
Vermeiden Sie das Heben und Tragen schwerer Lasten. Benutzen Sie geeignete Hebe- und
Transportmöglichkeiten und teilen Sie schwere Lasten ggf. auf mehrere Personen auf.
Beachten Sie, dass das montierte Gerät umfallen kann. Stellen Sie das Gerät nur auf ebenen, festen
Untergrund. Erst nach dem Festdübeln dürfen die Anbauteile montiert werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwce 200

Inhaltsverzeichnis