5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.3 Mechanische Montage
VORSICHT!
Beschädigung der Handprüfpumpe durch Verschmutzung
Verunreinigungen jeglicher Art (Öl, Fett, Wasser ...), die am Prüfling anhaf-
ten, gelangen in die Pumpe und beschädigen sie.
▶
▶
DE
▶
▶
Abgedichtet werden das Referenz-Druckmessgerät und der Prüfling über
den an den Druckanschlüssen integrierten O-Ringen.
▶
Vor dem Adaptieren von Referenz-Druckmessgerät und Prüfling die Dichtungen in
den beiden Anschlüssen auf richtigen Sitz und Verschleiß prüfen.
▶
Bei Bedarf Dichtungen austauschen.
Bereits kleine Verunreinigungen an O-Ringen und Dichtungen können bei
niedrigen Drücken eine Leckage verursachen.
▶
Den Anschluss fest anziehen, um Leckagen zu vermeiden.
▶
Die Anschlüsse mit einem maximalen Drehmoment von 15 Nm festziehen.
1. Das Referenz-Druckmessgerät an die Oberseite der Handprüfpumpe montieren.
⇒
Anschluss G ½, Innengewinde, freilaufend
⇒
Ein handfestes Anziehen der Rändelmutter ist ausreichend.
2. Den Prüfling an den Druckanschlussadapter montieren.
⇒
Anschluss G ¼, Innengewinde, freilaufend
3. Anschlussschlauch mit seinem Anschlussadapter an den Druckanschluss montieren.
Um unterschiedliche Anschlussgewinde der Prüflinge zu adaptieren,
sind als Zubehör Adaptersätze für metrische Gewinde, Rohrgewinde und
NPT-Gewinde erhältlich, siehe Kapitel 10 „Zubehör".
Über einen Adapter aus den lieferbaren Adaptersätzen kann ein geeigne-
ten Prüfling auch direkt an den Pumpenkörper montiert werden. Hierdurch
wird das Volumen spürbar verringert und die Prüfdruckerzeugung erleich-
tert.
38
Druckanschlussschlauch reinigen.
Anschlüsse reinigen.
Prüfling vor der Montage reinigen.
Zum Abdichten die im Lieferumfang enthaltenen Dichtungen verwen-
den.
WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPP30