7
Linearitätstests
Hinweise zu Linearitätstests
Zeitintervalle für Linearitätstests
Bitte beachten Sie bei der Durchführung von Linearitäts-
tests die gültigen Richtlinien und Vorschriften der zustän-
digen Aufsichtsbehörden. Bezugsquellen für die bei
Linearitätstests benötigten Produkte erfahren Sie bei
Ihrem Roche Kundendienst.
Mit Hilfe von Linearitätstests können Sie die Funktion
und Genauigkeit des Gesamtsystems über den gesamten
Wertebereich prüfen. Die Handhabung von Linearitäts-
proben entspricht exakt der Handhabung der zuvor
beschriebenen Kontroll-Lösungen für den Glukose-
kontrolltest.
Der Begriff „Linearität" beschreibt die Fähigkeit des Sys-
tems, über den gesamten Wertebereich eine möglichst
konstante Messgenauigkeit aufzuweisen. Würden Mes-
sungen bezogen auf Referenzwerte über den gesamten
Wertebereich als Kurve aufgetragen, stellt diese also ide-
alerweise (bei hoher Linearität) eine Gerade dar. Ein Line-
aritätstest ermittelt somit den Bereich vom niedrigsten bis
zum höchsten Messwert, für den das Gerät nachweislich
exakte Ergebnisse liefert.
Die Linearität des Systems sollte geprüft werden, bevor
das System erstmals für Patiententests eingesetzt wird.
Die zeitlichen Abstände der anschließenden Linearitäts-
tests liegen im Ermessen der Einrichtung, die das System
betreibt. Linearitätstests sind außerdem gut geeignet, um
die Gesamtfunktion des Systems zu prüfen.
Linearitätstests
77