Messgerät reinigen
ACHTUNG
WARNUNG
Scanner-Fenster reinigen
■
Wischen Sie die Oberflächen mit einem weichen,
feuchten (aber nicht nassen) Tuch ab oder sprü-
hen Sie das Messgerät gemäß den folgenden
Anweisungen ab.
■
Nehmen Sie das Gerät vor der Reinigung aus der
Basisstation.
■
Reinigen Sie das Gerät niemals während der
Durchführung von Patienten- oder Kontrolltests.
■
Legen Sie das Messgerät zur Reinigung des
Bereichs um die Teststreifenöffnung auf eine ebene
Fläche, um ein Eindringen von Flüssigkeit zu
verhindern.
■
Reiben Sie das Gerät nach dem Reinigen sorgfältig
trocken. Achten Sie darauf, dass sich nirgends auf
dem Gerät Reinigungsmittelrückstände befinden.
In Gehäuseöffnungen eindringende Reinigungs-
flüssigkeit kann das Messgerät und die Basis-
station schwer beschädigen.
Achten Sie darauf, das Gerät und die Basisstation
(einschließlich aller Anschlüsse und Kabel) nach einer
Reinigung oder Desinfektion sorgfältig zu trocknen.
■
Wringen Sie gebrauchsfertige Reinigungstücher
vor Gebrauch aus oder legen Sie diese auf ein tro-
ckenes Papiertuch, um überschüssige Reini-
gungslösung zu entfernen.
■
Legen Sie das Gerät beim Einsprühen auf einer
ebenen Fläche wie beispielsweise einem Tisch ab.
Tragen Sie Handschuhe und beachten Sie, dass das
Gerät in nassem Zustand möglicherweise rutschig
ist. Lassen Sie das Gerät nicht fallen! Sprühen Sie
das Gerät nicht ab, während es sich in der Basis-
station befindet!
Sprühen Sie niemals direkt in die Teststreifenöffnung!
Feuchtigkeit in der Teststreifenöffnung kann zu falschen
Glukoseergebnissen führen. Wenn der Verdacht besteht,
dass Feuchtigkeit in die Teststreifenöffnung gelangt ist,
führen Sie einen Glukosekontrolltest durch.
Das Scanner-Fenster sollte regelmäßig gereinigt werden.
Wischen Sie das Scanner-Fenster mit einem trockenen,
sauberen Tuch ab.
Wartung und Pflege
121