Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buderus RC20 Bedienungsanleitung Seite 8

Raumcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Erste Schritte mit Ihrem Raumcontroller
8
Leuchtdioden (Abb. 1, Pos. 2, Seite 6)
Die grünen Leuchtdioden (LEDs) und die Symbole im Display ge-
ben Auskunft über den aktuellen Betriebszustand:
LED Symbol
„Auto-
matikbe-
trieb"
„Tag-
betrieb"
„Nacht-
betrieb"
„Warm-
wasser"
„Auto-/
Tag-/
Nacht-
betrieb"
Tab. 1
Betriebszustand
1)
Bei Heizkesseln mit UBA 1.x leuchtet die LED gar nicht.
2)
Bei Heizkesseln mit UBA 1.x leuchtet immer nur eine LED.
Klappe (Abb. 1, Pos. 5, Seite 6)
Wenn Sie die Klappe öffnen möchten, ziehen Sie die Klappe an
der Griffmulde auf der linken Seite zu sich hin. Durch das Öffnen
wird ein Schalter betätigt. Hinter der Klappe befinden sich die Tas-
ten für die Einstellung der Uhrzeit und des Wochentages sowie zur
Auswahl des Heizprogrammes.
Bedienungsanleitung Raumcontroller RC20 • Ausgabe 08/2006
Betriebszustand
Das Symbol leuchtet, wenn der Automatik-Betrieb
(Heizprogramm) aktiv ist. Zusätzlich leuchtet das
Symbol „Tagbetrieb" oder das Symbol „Nachtbe-
2)
trieb".
Wenn die Urlaubsfunktion aktiv ist, leuchtet nur
das Symbol „AUT".
Das Symbol leuchtet im normalen Heizbetrieb
(Tagbetrieb).
Das Symbol leuchtet im abgesenkten Heizbetrieb
(Nachtbetrieb).
Das Symbol leuchtet, wenn die Warmwassertem-
peratur unter den eingestellten Wert gesunken ist.
1)
Das Symbol leuchtet nicht, wenn die Warmwas-
sertemperatur im gewünschten Temperaturbe-
reich ist bzw. kein Warmwasserbereiter am EMS
1)
installiert ist.
Das Symbol blinkt, wenn Warmwasser über die
Funktion „Warmwasser Einmalladung" aufgeheizt
1)
wird.
Betriebsart: „temporärer Raumsollwert". Raum-
temperatur ist vorübergehend geändert (siehe Ka-
pitel 4.2.2, Seite 15). Die geänderte Einstellung
bleibt erhalten, bis die Heizungsanlage die Be-
triebsart wechselt (z. B. in den Nachtbetrieb).
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis