1
Montieren mit Befestigungssatz 1
2
Montieren mit Befestigungssatz 2
8017780/1GAH/2022-06-10 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Befestigungssatz 1:
A
Der Befestigungssatz steht als Befestigungssatz 1a ohne Schutz für die Optikhaube
und als Befestigungssatz 1b mit Schutz für die Optikhaube zur Verfügung.
Benötigtes Werkzeug:
•
Innensechsrundschlüssel TX25
1.
Die richtige Orientierung des Befestigungswinkels 1 beachten, siehe Symbol am
Befestigungswinkel.
2.
Den Befestigungswinkel 1 an der Montagefläche montieren.
3.
Den Sicherheits-Laserscanner auf den montierten Befestigungswinkel 1 schie‐
ben.
4.
Den Sicherheits-Laserscanner mit allen 4 mitgelieferten M5-Schrauben 2 am
Befestigungswinkel 1 fixieren.
5.
Die M5-Schrauben festdrehen. Anzugsdrehmoment: 4,5 Nm ... 5,0 Nm.
Befestigungssatz 2:
B
Für die Montage mit dem Befestigungssatz 2 benötigen Sie zusätzlich den Befesti‐
gungssatz 1a oder 1b.
Der Befestigungssatz 2 besteht aus zwei Teilen: Halteplatte 6 und Ausrichtwinkel 4.
Der Befestigungssatz steht als Befestigungssatz 2a mit geringer Tiefe und als Befesti‐
gungssatz 2b mit größerer Tiefe zur Verfügung.
Benötigtes Werkzeug:
•
Innensechsrundschlüssel TX20
•
Innensechsrundschlüssel TX25
•
Außensechskantschlüssel SW7
1.
Die richtige Orientierung der Halteplatte 6 beachten, siehe Symbol an der Halte‐
platte.
2.
Die Halteplatte 6 an der Montagefläche montieren. Wahlweise die beiden äuße‐
ren Bohrlöcher à oder die beiden Bohrlöcher mit Senkung ß verwenden. Zusätz‐
lich das Bohrloch in der Haltelasche 9 verwenden.
Vorgehen bei Verwendung der Bohrlöcher mit Senkung ß:
M4-Schrauben 7 lösen und Ausrichtwinkel 4 von der Halteplatte 6 entfer‐
b
nen.
Die Halteplatte 6 an der Montagefläche montieren.
b
Die richtige Orientierung des Ausrichtwinkels 4 beachten, siehe Symbol am
b
Ausrichtwinkel.
Ausrichtwinkel 4 wieder auf den Zentrierstift 8 stecken und mit den M4-
b
Schrauben, Unterlegscheiben und Federringen 7 an der Halteplatte 6 fixie‐
ren.
3.
Die richtige Orientierung des Befestigungswinkels 1a 1 oder 1b beachten, siehe
Symbol am Befestigungswinkel.
4.
Den Befestigungswinkel 1a 1 oder 1b mit den mitgelieferten M4-Schrauben,
Unterlegscheiben und Federringen 5 am Ausrichtwinkel 4 fixieren.
5.
Nur bei Befestigungssatz 2b: Bei hohen Anforderungen an die Schwing-/Schock‐
festigkeit wird eine zusätzliche Stabilisierungsschraube benötigt. Stabilisierungs‐
MONTAGEANLEITUNG
M O N T A G E A N L E I T U N G | microScan3-Befestigungssätze
3