Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Sequenzen Bei Dp - Siemens SIMATIC NET CP 5613 Handbuch

Programmierschnittstelle dp-base
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht PROFIBUS DP
2.10

Typische Sequenzen bei DP

Grundsätzlicher Ablauf beim DP-Master
Ein DP-Master durchläuft typischerweise folgende Kommunikationssequenz, ange-
stoßen vom Anwenderprogramm:
Schritt
1
2
3
4
5
6
Ausfall eines Slave
Wenn der DP-Master im CLEAR- oder OPERATE-Zustand ist, kann ein Slave
ausfallen (d. h. nicht mehr antworten). Der Master versucht dann automatisch, ihn
wieder neu zu parametrieren und zu konfigurieren und so wieder in den Zyklus
aufzunehmen.
Aktivieren/Deaktivieren von Slaves
Wenn der DP-Master im CLEAR- oder OPERATE-Zustand ist, können einzelne
Slaves aktiviert oder deaktiviert werden. Ein deaktivierter Slave wird vom Master
nicht mehr angesprochen.
AUTOCLEAR
Unter bestimmten Umständen kann der DP-Master vom Zustand OPERATE in den
Zustand AUTOCLEAR übergehen; siehe Kapitel 2.8.
30
Ausgangssituation: Der DP-Master ist im Zustand OFFLINE.
Der DP-Master wechselt in den Zustand STOP.
Der DP-Master wechselt in den Zustand CLEAR. Dabei parame-
triert und konfiguriert er automatisch die Slaves und beginnt, ih-
nen zyklisch Nulltelegramme oder leere Telegramme zu schik-
ken (gemäß Projektierung).
Der DP-Master wechselt in den Zustand OPERATE.
Nun werden die Ausgabedaten des Anwenderprogramms zy-
klisch an die Slaves übertragen, die Eingabedaten gehen von
den Slaves zum Anwenderprogramm.
Der Master wird über die Zwischenzustände CLEAR und STOP
in den Endzustand OFFLINE geführt und ausgeschaltet.
Programmierschnittstelle DP-Base für CP 5613/CP 5614
Bedeutung
C79000-G8900-C139-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net cp 5614

Inhaltsverzeichnis