Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Faq Zur Strukturierung Ihres Anwenderprogramms - Siemens SIMATIC NET CP 5613 Handbuch

Programmierschnittstelle dp-base
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FAQ (Frequently Asked Questions)
5.2

FAQ zur Strukturierung Ihres Anwenderprogramms

Können DP und DPC1 parallel betrieben werden?
Ja. Der DP-Master muss aber schon im Zustand OPERATE sein, bevor
DPC1-Funktionen benutzt werden können.
Wieviele DPC1-Aufträge können parallel abgesetzt werden?
Pro Slave-Adresse können zu einem Zeitpunkt bis zu zwei DPC1-Aufträge abge-
setzt werden, davon einer für lesen oder schreiben und einer für Alarm-
Acknowledge.
Welche Strukturierungsmöglichkeiten für Anwenderprogramme gibt es?
Bei den Wartemechanismen gibt es im Prinzip drei Möglichkeiten, die Sie auch
miteinander kombinieren können:
• Grundsätzlich können Sie Ihr Anwenderprogramm pollen lassen, d. h. es fragt
immer wieder zyklisch das Prozessabbild ab.
• Sie können Hardware-Events mit Semaphore als Wartemechanismen einset-
zen.
• Sie können die Funktion DP_get_event mit einem Timeout-Wert aufrufen, um
so auf Software-Events zu warten.
Außerdem können Sie Ihr Anwenderprogramm in mehrere Threads zerlegen (siehe
dazu das Programmbeispiel „ExamComp").
Was sind die Vorteile eines nur pollenden Anwenderprogramms?
Die Programmstruktur ist relativ einfach (vorausgesetzt Ihr Programm benutzt kei-
ne anderen Schnittstellen, die Event-Handling erfordern würden, wie z. B. DPC1).
Polling ist besonders auch dann gut geeignet, wenn aufgrund einer hohen Daten-
übertragungsgeschwindigkeit und vieler sich rasch ändernder Slaves mit einem
hohen Datenaufkommen zu rechnen ist.
248
Programmierschnittstelle DP-Base für CP 5613/CP 5614
C79000-G8900-C139-04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net cp 5614

Inhaltsverzeichnis