Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufteilung Der Funktionen; Funktionen Der Analogeingabe-Baugruppen; Abfragezyklus Und Unterdrückung Von Netzfrequenten Störungen - ABB RTU500 Serie Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verarbeitung von analogen Messwerten
2.2.3

Aufteilung der Funktionen

Die Prozessdatenerfassungs-Funktionen für analoge Messwerte, die von der RTU500
verarbeitet werden, können in Funktionen unterteilt werden, die von den folgenden Elementen
verwaltet werden:
• IOC der Analogeingabe-Baugruppe
• Prozessdatenverarbeitung (PDP) der CMU
• protokollspezifische Kommunikationsschnittstelle einer CMU
Eine Beschreibung der Datenverarbeitungs-Funktionen der Kommunikationsschnittstelle
finden Sie in der Dokumentation des entsprechenden Kommunikationsprotokolls.
Für die Analogeingabe-Baugruppen stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
• zyklische Abfrage der Analogeingänge
• Null-Wert-Überwachung und Erkennung der Schalthandlung
• Glättung
• Schwellwertüberwachung mit Integrationsalgorithmus
• zyklische Aktualisierung der RTU Datenbank
• Ereignisspeicherung im FIFO mit Zeitstempel
Folgende Funktionen stehen für die PDPs der CMUs zur Verfügung:
• Unipolar- und Live-Zero-Konvertierung
• Skalierung
• Schwellwertüberwachung auf absoluten Schwellwert
• Übertragung an die interne Kommunikation
2.2.4

Funktionen der Analogeingabe-Baugruppen

Die IOC der Baugruppen unterstützen die Funktionen der analogen Messwerte. Die
Konfigurations-Parameter für jede Funktion sowie für die AMI/MFI werden von der PDP
geladen. Dies geschieht während des Hochfahrens oder bei einer Baugruppeninitialisierung
während der Laufzeit.
2.2.4.1
Gesperrt
Der Konfigurations-Parameter Geblockt legt die Blockiereinstellungen für einen Datenpunkt
fest. Jeder Datenpunkt, für den der Konfigurations-Parameter Geblockt eingestellt ist,
wird an der Übertragung gehindert und PDP wird der NLS seine Veränderungen nicht mehr
übertragen.
Parametername
AMI: Gesperrt
MFI: Gesperrt
Wenn ein Datenpunkt gesperrt ist,
werden keine Änderungen an die PDV übertragen
2.2.4.2
Abfragezyklus und Unterdrückung von netzfrequenten Störungen
Der E/A-Prozessor der Analogeingabe-Baugruppe fragt jeden Kanal zyklisch ab.
Zusätzlich zu den konfigurierbaren Messwertbereichen wird die Netzfrequenz für die A/
D-Wandlung benötigt. Die Abfragezykluszeit für alle Kanäle wird von der Netzfrequenz
bestimmt:
16
SCADA-Funktionen in Überwachungsrichtung
Standard
Parameterposition
SPI, DPI, AMI, MFI, DMI, STI, ITI, BSI – PDP-
deaktiviert
Parameter
1KGT 150 944 V005 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis