Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Sollwert-Stellbefehlausgabe (Dso) - ABB RTU500 Serie Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollwert-Stellbefehlausgabe
Parametername
ASO: Strobe (SOC)
Der digitale Stellbefehl hat eine Laufzeit von 500 Millisekunden.
Wird zusätzlich ein Strobekanal auf einer 23BA20 konfiguriert,
bestimmt die Laufzeit des Strobe-Signals die Laufzeit des Befehls.
Die Ausgabe des Wertes ist um ca. 50 ms verzögert.
Ausgabekanal auf einer beliebigen 23BA20 für das Strobe-Signal
oder "-" zum deaktivieren.
Parametername
SOC: Befehlsimpulsdauer
Länge des Strobe-Signals für
den Sollwert-Stellbefehl.
Wertebereich: 0,1 bis 25,5 sek
Die PDP koordiniert die Ausgabe des analogen Ausgabewerts und des Strobe-Impulses.
Zwischen der Ausgabe des Analogwertes und dem Strobe besteht eine Verzögerung von ca.
50 ms. Durch die Verzögerung kann sich der Wert stabilisieren. Die analoge Ausgabe bleibt bis
zum Empfang eines neuen ASO stabil.
Analog-
ausgabe-
Bausgruppe
k1
kn
km
Binär-
ausgabe-
Bausgruppe
k16
Abbildung 36: Sollwert-Stellbefehl für Analogausgabe
3.5.6

Digitale Sollwert-Stellbefehlausgabe (DSO)

Eine digitale Sollwert-Stellbefehlausgabe (DSO) ist die Ausgabe eines normalisierten Wertes
auf einer Binärausgabe-Baugruppe. Folgende Typen sind möglich:
• digitaler Sollwert-Stellbefehl 8-Bit (DSO8)
• digitaler Sollwert-Stellbefehl 16-Bit (DSO16)
Die RTU500 unterstützt die Konvertierung der folgenden Datentypen:
72
Standard
Parameterposition
ASO, DSO – PDP-Parameter
deaktiviert
Standard
Parameterposition
SOC - PDP-Parameter
0.5 sek
Analogausgabegerät
mit Strobeausgabe
Analogausgabegerät
mit Strobeausgabe
50 ms
SCADA-Funktionen in Befehlsrichtung
Analog-
signal
Strobe signal
0.1 ... 25.5 s
1KGT 150 944 V005 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis