Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RTU500 Serie Funktionsbeschreibung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verarbeitung von analogen Messwerten
Eingabesignals negativ (> Null-Wert-Überwachung), weist die RTU500 diesem Wert die
Qualitätskennung "Ungültig" (IV = 1) zu.
Eingabesignale mit Live-Zero-Darstellung (Standard: 4 ... 20 mA) werden von der PDP in die
Standard-Darstellung (-100 % oder 0 % bzw. bis zu 100 %) umgerechnet.
Die Umrechnung erfolgt folgendermaßen:
• 20 % des Eingangssignalbereiches (Standard: 4 mA) werden in -100 % bzw. 0 % des
normalisierten AMI / MFI-Wertes umgerechnet.
• 100 % des Eingangssignalbereiches (Standard: 20 mA) werden in 100 % des normalisierten
AMI / MFI-Wertes umgerechnet.
Eingangssignale unter 20 % (4 mA) werden auf -100 % bzw. 0 % gesetzt. Für Werte < 3,5 mA
wird AMI/MFI die Qualitätskennung "Defekt" (IV = 1) zugewiesen.
Der Konfigurations-Parameter Eingangssignaltyp definiert den Typ des Eingabesignals
(bipolar, unipolar oder Live-Zero).
Der Konfigurations-Parameter Eingangssignalbereich definiert die Hardware-Einstellungen
der Analogeingabe-Baugruppen.
Parametername
Eingangs-Signalbereich
Auswahl des benötigten Eingangsbereichs, entsprechend dem verwendeten Analogeingabe-Modul
Eingangs-Signaltyp
Eingangs-Signaltyp
• bipolar (z. B. ±20 mA)
• unipolar (z. B. 0... 20 mA)
• live zero (z. B. 4... 20 mA)
• 4... 40 mA
Anpassung Null-Wert für Live-Zero-Signal
nur gültig für Live-Zero-Signale
• deaktiviert: 4... 20 mA -> 0... 100%
• aktiviert: 4... 20 mA -> -100... 100%
22
SCADA-Funktionen in Überwachungsrichtung
Standard
Parameterposition
20 mA
AMI, MFI – PDP-Parameter
AMI, MFI – PDP-Parameter
bipolar
AMI, MFI – PDP-Parameter
deaktiviert
1KGT 150 944 V005 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis