Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scada-Funktionen In Überwachungsrichtung; Verarbeitungsmeldungen - ABB RTU500 Serie Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCADA-Funktionen in Überwachungsrichtung
2
SCADA-Funktionen in
Überwachungsrichtung
In diesem Dokument werden die SCADA-Überwachungsfunktionen beschrieben, die für die
folgenden E/A-Module zur Verfügung stehen:
Binäreingabe-Module:
• 560BIR01
• 23BE40
• 23BE50
• 520BID01
Analogeingabe-Module:
• 560AIR01
• 560AIR02
• 520AID01
• 520PTD01 (PT100 Schnittstelle)
Multi-E/A-Module:
• 540CID01 (binäre Eingabe, binäre Ausgabe, analoge Eingabe und
Befehlsausgabeüberwachung)
2.1

Verarbeitungsmeldungen

SCADA-Funktionen in Überwachungsrichtung können für zwei Meldungstypen ausgeführt
werden:
• Einzelmeldungseingang (SPI)
• Doppelmeldungseingang (DPI)
Der Normalzustand eines DPI ist eine Antivalenz-Bitkombination (10 oder 01).
Doppelmeldungen werden durch zwei Sequenzbits auf dem gleichen Binär-Eingabemodul
dargestellt. Während eine Einheit von einem Zustand in den anderen wechselt (Beispiel: Ein
Trennschalter wechselt von AUS zu EIN.), wird ihr während der Laufzeit ein Zwischenzustand
(00) zugewiesen.
Signalstatus
1
AUS
0
1
EIN
0
10
AUS
Normalstellung
16 15 14 13 12 11 10
DPI 8
DPI 7
Abbildung 1: Definition von Meldungstypen
1KGT 150 944 V005 0
Doppelmeldungseingang (DPI)
00
01
11
EIN
Fehlerstellung
Zwischenstellung
9
8
7
6
DPI 6
DPI 5
DPI 4
DPI 3
Signalstatus
1
0
1
AUS
AUS
Bitposition auf Baugruppe
5
4
3
2
1
DPI 2
DPI 1
DPI-Nummer auf Baugruppe
Verarbeitungsmeldungen
Einzelmeldungseingang (SPI)
0
1
AUS
EIN
EIN
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis