Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nor-Gruppe; Dynamisches-Oder-Gruppe; Die Funktionen Sicherheitsrelevante Meldungen Und Sicherheitsrelevante Alarme; Funktion Sicherheitsrelevante Meldungen - ABB RTU500 Serie Funktionsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logik-Funktionen
Das Ausgabesignal einer ODER-Gruppe wird auf 0 gesetzt, wenn mindestens ein
Eingabesignal auf 0 gesetzt ist. Die abfallende Flanke dieses Signals erzwingt die
Übertragung des UND-Gruppensignals.
2.8.3

NOR-Gruppe

Das Ausgabesignal einer NOR-Gruppe wird auf 0 gesetzt, wenn mindestens ein Eingabesignal
auf 1 gesetzt ist. Das erste Signal, das auf 1 gesetzt wird, erzwingt die Übertragung des NOR-
Gruppensignals.
Das Ausgabesignal einer NOR-Gruppe wird auf 1 gesetzt, wenn alle Eingabesignale auf 0
gesetzt sind. Die abfallende Flanke des letzten Signals, das auf 0 gesetzt wird, erzwingt die
Übertragung des NOR-Gruppensignals.
2.8.4

Dynamisches-ODER-Gruppe

Das Ausgabesignal einer Dynamisches-ODER-Gruppe wird immer dann auf 1 gesetzt, wenn
ein Eingabesignal auf 1 gesetzt wird. Jedes Signal, das auf 1 gesetzt wird, erzwingt die
Übertragung des ODER-Gruppensignals.
Das Ausgabesignal einer Dynamisches-ODER-Gruppe wird auf 0 gesetzt, wenn alle
Eingabesignale auf 0 gesetzt sind. Die abfallende Flanke des letzten Signals, das auf 0
gesetzt wird, erzwingt die Übertragung des ODER-Gruppensignals.
2.8.5
Die Funktionen Sicherheitsrelevante Meldungen und
Sicherheitsrelevante Alarme
Diese beiden Funktionen unterscheiden sich durch ihre Eingabeparameter von allen anderen
logischen Funktionen: Im Allgemeinen verwenden diese Funktionen Sicherheitsereignisse als
Eingabeparameter.
2.8.6

Funktion Sicherheitsrelevante Meldungen

Treten am Eingang ein oder mehrere Sicherheitsereignisse auf, wird am Ausgang des SPI ein
Impuls von 100 ms erzeugt.
2.8.7

Funktion Sicherheitsrelevante Alarme

Ein sicherheitsrelevanter Alarm ist einer sicherheitsrelevanten Meldung sehr ähnlich. Er
unterscheidet sich von ihr wie folgt: Eine Ausgabe wird nur dann ausgelöst, wenn ein
Eingabeereignis während einer Überwachungsperiode mehrere Male aufgetreten ist. Die
Zählung der Ereignisse und die Überwachungsperiode können in RTUtil500 konfiguriert
werden.
Verfügt das System über redundante CMUs, werden der aktuelle Ereigniszähler sowie die
aktuelle vergangene Zeit zurückgesetzt, falls die aktive CMU ausfällt. Daher ist es ratsam, das
Sicherheitsereignis Nr. 5160 ("RTU Neustart") zu überwachen, um eine solche Situation zu
erkennen.
52
SCADA-Funktionen in Überwachungsrichtung
1KGT 150 944 V005 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis