Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RTU500 Serie Funktionsbeschreibung Seite 69

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTU500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCADA-Funktionen in Befehlsrichtung
Binärausgabe-
PDP
Baugruppe
Ausgabebefehl
empfangen,
überprüfen und
vorbereiten.
Kennung
Ausgang aktiv
setzen.Test
Kreis „n"
starten.
Kennung
Ausgabebefehl
wird ausgeführt
setzen.
Kennung
Ausgabebefehl
wird ausgeführt
zurücksetzten.
Ausschalten von
Ausgaberelais
vorbereiten.
Kennung
Ausgabe aktiv
zurücksetzen.
Abbildung 32: PDP-Interaktion: Prozessbefehl ohne Überwachung
Die PDP koordiniert die beiden Ausgabebaugruppen. Diese Interaktion ist in "Abb. 32: PDP-
Interaktion: Prozessbefehl ohne Überwachung" zu sehen.
Wird ein Prozessbefehl empfangen, wird das Ausgaberelais geschaltet. Dies geschieht über
ein Impulszeitsignal. Dieses Signal muss länger sein als die für diesen Kanal konfigurierte
Ausgabeimpulslänge.
Nachdem die Ausgabebaugruppe gemeldet hat, dass das Ausgaberelais geschaltet wurde,
wird die Befehlsüberwachungs-Baugruppe gestartet. Die Befehlsüberwachungs-Baugruppe
überprüft den Ausgabeschaltkreis. Ist die Überprüfung positiv, startet sie die letzte Ausgabe
mit der für diesen Kanal konfigurierten Zeit.
Die Binärausgabe-Baugruppe 23BA23/ 520CSD01 ermöglicht die Überprüfung von zwei
Ausgabeschaltkreisen mit verschiedenen Nennwiderständen. Jedoch kann jeweils nur ein
Kanal (P1 oder P2) aktiv sein. Empfängt die Binärausgabe-Baugruppe 23BA23/520CSD01
die Anforderung, einen Befehl für P1 oder P2 zu überprüfen und zu schalten, führt sie die
folgenden Schritte durch:
1 Sicherstellen, dass keine andere Ausgabe aktiv ist
2 P1 oder P2 zur Überprüfung auswählen
3 Den Widerstand des geschalteten Ausgabekanals messen (Zwischenrelais)
4 Den gemessenen Widerstandswert mit den Ober- und Untergrenzen aus den
Konfigurations-Parametern vergleichen
5 Liegt der Widerstandswert außerhalb der definierten Grenzen: Alle Aktivitäten abbrechen
und eine negative Bestätigung übertragen
6 Liegt der Widerstandswert innerhalb der definierten Grenzen: Die Hilfsrelais von "TEST"
auf "SWITCH" umschalten
1KGT 150 944 V005 0
Befehlsüberwachungs-
Baugruppe
Ausgabebefehl
überprüfen.
Ausgangsrelais
einschalten.
(1-aus-n Prüfung)
für Kreis „n"
starten. Auf
Ausgabeposition
umschalten und
Ausgabe mit GO-
Relais starten.
Ausgabeimpuls-
zähler starten.
Impulszeit
abgelaufen. GO-
Relais
ausschalten.
Ausgaberelais
ausschalten.
Zähler
zurücksetzten.
Hinweis
Die RTU überprüft den Befehl auf Plausibilität und
überprüft, ob die Ausgabe aktiv gesetzt ist oder
nicht. Sind beide Prüfungen OK, überträgt die PDP
einen Befehl mit einem längeren Impulszeit-
Parameter als dem konfigurierten an die
entsprechende Binärausgabe-Baugruppe.
Die PDP sendet die Kennung Ausgabe aktiv.
Die PDP startet die Befehlsüberwachungs-
Baugruppe mit Impulszeit-Parameterwert.
Die Befehlsüberwachungs-Baugruppe startet
eine (1 aus n)-Prüfung. Ist das Ergebnis
positiv, startet die Befehlsüberwachungs-
Baugruppe die Ausgabe und den
Ausgabeimpulszähler.
Ausgabeimpulszeit
Nach dem Ablauf der Impulszeit
schaltet die Befehlsüberwachungs-
Baugruppe das Go-Relais aus. Die
Befehlsüberwachungs-Baugruppe
meldet die Kennung Ausgabe
deaktiviert an die PDP.
Die PDP überträgt die Kennung Ausgabe
gestoppt an die Binärausgabe-Baugruppe. Die
Binärausgabe-Baugruppe schaltet den
entsprechenden Ausgabekanal aus. Die
Binärausgabe-Baugruppe meldet die Kennung
Ausgabe deaktiviert an die PDP. Die PDP setzt
die Kennung Ausgabe aktiv zurück. Die PDP
kann einen neuen Befehl empfangen.
Objektbefehlsausgänge
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis