Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Object Dictionary - Bosch B-IO K-CAN16DO Baugruppenbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung / Installation
9–24
9.8.2

Object Dictionary

Allgemeine OD-Objekte
Über das Object Dictionary OD wird unter anderem festgelegt, welche real
existierenden Objekte der Kommunikation auf welche Art und Weise zur
Verfügung gestellt werden.
Verschiedene Einträge im OD sind durch den CiA DS-301 festgelegt.
Das OD beinhaltet Konstanten, beschreibbare Einträge, lesbare Einträge,
sowie beschreibbare und lesbare Einträge.
Über die Konstanten und lesbaren Einträgen kann sich der Anwender In-
formationen einholen (Stationszustände, Versionskennungen, usw.).
Die beschreibbaren Einträge dienen, abweichend von den Default-Einstel-
lungen, der Steuerung wie auch der Konfiguration des Kompaktgerätes.
Hier kann der Anwender beispielsweise Objekte umbelegen, die Identifier
verändern, usw.
.
Alle vom Anwender oder während der Laufzeit situationsbedingt ver-
änderten Werte im OD gehen bei Spannungsverlust verloren.
.
Nach dem Wiedereinschalten sind alle Objekte auf Default-Wert.
Detaillierte Informationen und Aufbau zum OD können durch die entspre-
chenden Electronic Data Sheets eingeholt werden. Diese in ASCII-Format
existierenden Dateien beschreiben alle Objekte des B~IO K-CAN.
Die entsprechenden Electronic Data Sheets siehe unter 9.5.4.
1070 072 430-101 (99.11) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B-io k-can32diB-io k-can16di/16do

Inhaltsverzeichnis