Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherungen; Verdrahtung; Parallelführung Von Datenleitungen Und Leistungskabeln - Bosch B-IO K-CAN16DO Baugruppenbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung / Installation
9–10
9.2.8

Sicherungen

9.2.9

Verdrahtung

9.2.10
Parallelführung von Datenleitungen und Leistungskabeln
Zum Schutz der Leitungen und Geräte sind Sicherungen erforderlich.
Bei der Auswahl der Sicherungen ist eine Vielzahl der Kriterien zu beachten.
Wichtigstes Kriterium ist der Nennstrom des zu schützenden Stromkreises,
siehe auch VDE 0100-430. Der Nennstrom bestimmt auch den Leitungs-
querschnitt, siehe VDE 0100-523.
Weitergehende Informationen siehe Handbuch:
Handbuch Nr. 32
VDE Schriftenreihe
Bemessung und Schutz von Leitungen und Kabeln nach DIN 57 100,
VDE 0100-430 und -523.
Außerdem bieten viele Hersteller von Sicherungen und Schutzschaltern
entsprechende Informationen an.
Die Verbindungen für die B~IO-Baugruppen sind von den Verteilerklemmen
im Schaltschrank/-Kasten für jedes Kompaktgerät (Busteilnehmer) einzeln
an die entsprechenden Klemmen zu führen. Sensoren und Aktoren werden
mittels 2-Leitertechnik direkt an die Klemmen am Gerät angeschlossen.
Sensoren/Aktoren in 3- bzw. 4-Leitertechnik werden über die optionalen
Rangierverteiler verdrahtet.
.
Die angeschlossenen Kabel sind grundsätzlich zur Zugentlastung z.B.
über einen Kabelkanal zu führen.
Eine enge parallele Verlegung von Datenleitungen oder Ein-/Ausgangslei-
tungen und störbehafteten Leitungen, wie Motorleitungen oder Leitungen zu
mangelhaft entstörten Schützen, muß vermieden werden.
Je geringer der Abstand der parallel geführten Kabel ist, desto größer die
eingekoppelte Störung.
In Kabelkanälen und Schaltschränken müssen die Leistungskabel und die
Datenkabel in größtmöglichem Abstand voneinander angeordnet werden,
mindestens im Abstand von 10 cm und vorzugsweise in separaten ge-
schirmten Kammern.
Kreuzungen von Datenkabeln mit Leistungskabeln sind im Winkel von 90_
vorzunehmen.
1070 072 430-101 (99.11) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B-io k-can32diB-io k-can16di/16do

Inhaltsverzeichnis