Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Aufbau - Bosch B-IO K-CAN16DO Baugruppenbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung / Installation
9–2
9.1

Mechanischer Aufbau

Montage
Demontage
Beschriftungsfelder
.
Zur leichteren Montage und Demontage sollte oberhalb und unterhalb
der Kompaktgeräte 2 cm Abstand eingehalten werden.
.
Die angeschlossenen Kabel sind grundsätzlich über eine Zugentla-
stung zu führen; z.B. Kabelkanal.
Die Kompaktgeräte werden direkt auf eine Tragschiene 35 x 7,5 mm nach
EN 50 022 im Schaltschrank aufgesetzt.
Zur Montage wird das Kompaktgerät zuerst oben in die Tragschiene einge-
hängt und anschließend unten eingerastet. Durch die Federwirkung der Ge-
häuserückwand wird das Kompaktgerät etwas nach oben gedrückt und
somit sicher verriegelt.
.
Achten Sie bei der Demontage darauf, daß die Stecker beschriftet sind.
So können Sie sicherstellen, daß die Steckerpositionen bei der Mon-
tage nicht vertauscht werden können.
Zur Demontage muß das Kompaktgerät zuerst entgegen der Federwirkung
nach unten gedrückt werden. Die untere Gehäusekralle läßt sich dann ein-
fach ausrasten und das Kompaktgerät nach oben von der Tragschiene ab-
nehmen.
Für die Beschriftung der Node-ID (Busteilnehmeradresse), sowie der Ein-
und Ausgänge sind Beschriftungsfelder vorgesehen. Diese können mit ei-
nem wasserfesten Stift beschrieben werden.
Weiterhin sind zum Beschriften mit einem Laserdrucker selbstklebende Be-
schriftungsstreifen als Zubehör lieferbar.
1070 072 430-101 (99.11) D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B-io k-can32diB-io k-can16di/16do

Inhaltsverzeichnis