Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnen Des Neuen Grenzdrehmoments Mit Der Neuen Grenzkennlinie - Siemens SIMOTICS 1FW3 Projektierungshandbuch

Komplett-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS 1FW3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf der X-Achse (Drehzahl) ergibt sich bei einer Ausgangsspannung von U
Verschiebung um den Faktor:

Berechnen des neuen Grenzdrehmoments mit der neuen Grenzkennlinie

P1
P2
P3
P4
P4 ist der Schnittpunkt von M
sich die neue Spannungsgrenzkennlinie.
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Projektierungshandbuch, 08/2020, A5E46027705A AA
U
=
neue Umrichterausgangsspannung
Mot, neu
U
=
Umrichterausgangsspannung aus der Kennlinie für 380 V,
Mot
425 V, 460 V oder 510 V
Spannungsgrenzkennlinie für U
Neue Spannungsgrenzkennlinie für U
Schnittpunkt der Spannungsgrenzkennlinie auf der X-Achse; Drehzahl n
Schnittpunkt der neuen Spannungsgrenzkennlinie auf der X-Achse; Drehzahl n
rechnen.
Ziehen Sie bei n
eine Linie senkrecht nach oben bis zur Spannungsgrenzkennlinie.
N
Dieser Schnittpunkt ist P3. Lesen Sie links M
Zur Bestimmung von P4 muss zunächst M
Grenz, neu
Technische Daten und Kennlinien
Mot
Mot, neu
ab.
Grenz
berechnet werden.
Grenz, neu
und n
. Durch Verbinden der Punkte P2 und P4 ergibt
N
6.1 Erläuterungen
eine
Mot, neu
berechnen.
1
be-
2
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simotics t-1fw3

Inhaltsverzeichnis