Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens-Drehmomentstütze - Siemens SIMOTICS 1FW3 Projektierungshandbuch

Komplett-torquemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS 1FW3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
5.4 Montieren
5.4.3.1
Siemens-Drehmomentstütze
Option T32
Im Kapitel „Übersicht der Anbaumöglichkeiten (Seite 121)" wird erläutert, dass eine
Überbestimmung der Lagerung einer Welle durch die kundenseitige Maschinenlagerung
unzulässig ist.
Eine mögliche Lösung ist die Siemens-Drehmomentstütze.
Vorteil: Die Drehmomentstütze sorgt für eine drehsteife Anbindung des Motors in radialer
Richtung und gleicht axiale Toleranzen und Fluchtungsfehler aus. Dadurch reduziert sich die
Lagerbelastung. So kann eine Lebensdauer des Lagers von bis zu 60000 h (ausgenommen
1FW328) bei Motoren mit Nachschmierung unabhängig vom Radialkraftdiagramm erreicht
werden.
Bild 5-13
• Stellen Sie beim Auslegen der Anbaukonstruktion sicher, dass eine mögliche (thermische)
Längenänderung des Wellenendes im Bereich kleiner 0,1 mm bleibt.
• Lagern Sie den Motor vor der Montage nur auf Ablageprismen. Damit ist eine unzulässige
Querbelastung des Anbauflansches der Siemens-Drehmomentstütze vor Montage
ausgeschlossen.
• Mit der Siemens-Drehmomentstütze ist der vertikale Anbau des Motors möglich. Achten
Sie darauf, dass die Drehmomentstütze beim Anbau axial frei von Verspannungen ist.
Beachten Sie hierzu das Kapitel „Lagerwechselfristen (Seite 76)".
126
Prinzipdarstellung Siemens-Drehmomentstütze
Komplett-Torquemotoren 1FW3
Projektierungshandbuch, 08/2020, A5E46027705A AA

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simotics t-1fw3

Inhaltsverzeichnis