Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 802D sl Funktionshandbuch Seite 43

Drehen, fräsen, nibbeln
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 802D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 2-1
Zusammenhang zwischen Positionier-Stillstands-und Klemmungsüberwachung
Wirksamkeit
Die Positionierüberwachung wird immer nach "sollwertmäßiger" Beendigung von
Bewegungssätzen aktiviert (Sollwert hat Ziel erreicht).
Die Positionierüberwachung wirkt bei Achsen und lagegeregelter Spindel.
Abschaltung
Nach Erreichen der vorgegebenen "Genauhaltgrenze fein" oder nach Ausgabe einer neuen
Sollposition (z. B. bei Positionierung auf "Genauhalt grob" und anschließendem
Satzwechsel) wird die Positionierüberwachung abgeschaltet.
Auswirkung
Ist nach Ablauf der Positionierüberwachungszeit der Grenzwert für "Genauhalt fein" noch
nicht erreicht, erfolgt folgende Aktion:
● Auslösen des Alarms 25080 "Positionierüberwachung"
● Die betroffene Achse/Spindel wird mit Schnellstopp (mit offenem Lageregelkreis) über
● Steht die Achse/Spindel in einem interpolatorischem Zusammenhang mit anderen
Drehen, Fräsen, Nibbeln
Funktionshandbuch, 06/2009, 6FC5397-1CP10-3AA0
eine Drehzahlsollwertrampe stillgesetzt.
Die Zeitdauer der Bremsrampe wird in dem
MD36610 AX_EMERGENCY_STOP_TIME (Zeitdauer der Bremsrampe bei
Fehlerzuständen) festgelegt.
Achsen/Spindeln, so werden diese durch Schnellstopp mit Schleppabstandsabbau
(Vorgabe von Lageteilsollwert = 0) stillgesetzt.
Achsüberwachung (A3)
2.2 Bewegungsüberwachungen
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis