Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick Über Die Betriebszustände - Siemens SIMATIC S5 CPU 922 Handbuch

Ag s5-135u automatisierungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 CPU 922:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Betrieb
3.1
Überblick Über die Betriebszustände
Sowohl bei Einzel- als auch bei Mehrprozessorbetrieb werden verschie-
dene Betriebszustände unterschieden:
-
Stoppzustand
-
Anlauf
-
Programmbearbeitung
Jeder Betriebszustand kann in drei Arten gegliedert werden (siehe Bild
12).
Stopp
Schnelles Blinken
der LED "STOP"
=
Warnung
Dauerlicht
der LED "STOP"
Langsames
Blinken der
LED "STOP"
=
Fehlermeldung
Anlauf
Neus tart
Manueller
Wiederanlauf
Automatischer
Wiederanlauf
Programm-
bearbeitung
zyklisch
alarmgesteuert
zeitgesteuert
Bild 12 Betriebszustandsarten
Die Betriebszustände werden an den LEDs auf der Frontplatte der ZBG
angezeigt:
-
Im Stoppzustand leuchtet die rote LED "STOP", wobei durch Dauer-
licht, langsames oder schnelles Blinken verschiedene Stopparten
gekennzeichnet werden.
-
Während der zyklischen Programmbearbeitung leuchtet die grüne LED
"RUN"
.
-
Die digitalen Ausgaben werden erst zu Beginn der zyklischen Pro-
grammbearbeitung freigegeben. Im Anlauf- bzw. Stoppzustand wird das
Signal BASP (Befehlsausgabe sperren) von der ZBG ausgegeben, das
auch an der LED "BASP" angezeigt wird und alle digitalen Ausgaben
sperrt (Ausnahmen siehe Abschnitt 3.4).
Bild 13 zeigt das Organisationsschema des Systemprogramms. Die Orga-
nisationsbausteine bilden die Anwenderschnittstelle zum System-
Programm. Sie werden bei den verschiedenen Betriebszuständen vom
Systemprogramm aufgerufen und dienen zur Programmierung der Anwender-
reaktionen. Das Systemprogramm führt seine Funktionen unabhängig davon
aus, ob die Organisationsbausteine programmiert sind. Wenn z.B. der
Anlauf-OB fehlt, geht die ZBG dennoch in den zyklischen Betrieb.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5 cpu 928bSimatic s5 cpu 928

Inhaltsverzeichnis