Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laststromversorgung Aus Zwei Stromversorgungsgeraten; Potentialgebundene Baugmppen - Siemens SIMATIC S5 CPU 922 Handbuch

Ag s5-135u automatisierungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 CPU 922:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslegung und Verschaltung der Stromversorgungen
4.4
Laststromversorgung aus zwei Stromversorgungsgeräten
Der Aufbau der Laststromversorgung aus zwei Stromversorgungsgeräten ermöglicht Ihnen ge-
zieltes Freischalten von Teilen der Prozeßperipherie. Die Ein- und Ausgänge unterschiedlicher
Baugruppen können als Gtuppe einem Stromversorgungsgerät zugeordnet werden.
In den folgenden zwei Beispielen wird die Versorgung der Ein- und Ausgänge unterschiedlicher
Baugruppen aus zwei Stromversorgungsgeräten aufgezeigt.
4.4.1
Potentialgebundene Baugruppen
Bei potentialgebundenen Ein-IAusgabebaugruppen ist zu gewährleisten, daß die Minuspole (L-)
der Laststromversorgungsgeräte mit dem Bezugspotential (SIMATIC-Gerätelschrankgehäuse)
verbunden sind. Dieses ist erforderlich, da die Eingänge auf Masse bezogen sind.
Bild 4-4
Beispiel Kir die Speisung von
potentialgebundenen
Peripheriebaugßippen aus zwei
Laststromvemrgungsgeräten
SS-BUS
Bezugspotentlai
-
-
A
A
-
-
' 7
7
V
potential-
M
ebundene
D$-~augruppe
I I
I
I
I
L Q L Q
+ L Q
-
+
I
+
,
-
-
I
a
L
-
*
V
Porentiai-
M
gebundene
DE-Baugruppe
Porential-
ebundene
D1-B a u g ~ p p e
Potential-
M
gebundene
DA-Baugruppe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5 cpu 928bSimatic s5 cpu 928

Inhaltsverzeichnis