Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwischenspeicherung Der Daten; I / Senden, Parameter Empfangs-Cpu - Siemens SIMATIC S5 CPU 922 Handbuch

Ag s5-135u automatisierungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 CPU 922:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4
Zwischenspeicherung der Daten
De
Zykluszeit einer CPU wird bestimmt von der Menge der zu bearbeitenden Aufgaben und den
spezifischen Leistungsmerkmalen der CPU. In die Zykluszeit gehen
U.
a. ein:
Der Umfang der einzelnen Programmteile,
Die Häufigkeit, in der die Programmteile durchlaufen (mehrfache Aufrufe, Schleifen),
D i e Anzahl der projektierten Regler (bei CPU 922, CPU 928, CPU 9288).
Außerdem variiert die Zykluszeit einer CPU abhängig von bedingten Baustein-Aufrufen @.B.
SPB PB xy), dem Auftreten von Ahmen ( z.B. alarmgesteuerte Bearbeitung über OB 2) und dgl.
mehr. D.h.: Im Mehrprozessorbetrieb ist die zyklische Programmbearbeitung in jeder einzelnen
CPU asynchron zu den zyklischen Programmbearbeitungen der restlichen CPUs.
Im Gegensatz zur zyklischen Programmbearbeitung wird die zeitgesteuerte Bearbeitung nach
einem Taktsignal periodisch bearbeitet, beispielsweise alle 100 ms (OB 13). Bei diesem Beispiel
kann das Taktsignal einer CPU gegenüber einer anderen CPU einen zeitlichen Versatz von bis zu
100 ms aufweisen.
Aufgrund dieser asynchronen Abläufe werden die zu übertragenden Daten im Koordinator 923C
mischengespeichert.
Die Nummer der "eigenen" CPU sowie die Nummer eines Empfängers (Funktion SENDEN) b m .
die Nummer eines Senders (Funktion EMPFANGEN) legen Quelle und Ziel fest.
Beispiel: Datenübertragung von CPU 3 nach CPU 2
1. Schritt:
I /
SENDEN, Parameter Empfangs-CPU = 2
Q
Siemens AG C7900008500C458-05
1
E
E
E
K
0
R
C
/ f
C
P
U
1
C
2
C
P
P
C
C
U
U
P
P
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5 cpu 928bSimatic s5 cpu 928

Inhaltsverzeichnis