Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten Des Koordinators; Normalbetrieb Und Stopp Bei Fehlern; Testbetrieb - Siemens SIMATIC S5 CPU 922 Handbuch

Ag s5-135u automatisierungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S5 CPU 922:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten des Kootdinators
3
Betriebsarten des Koordinators
3.1
Normalbetrieb und Stopp bei Fehlern
Der Übergang der einzelnen CPUs in die zyklische Programmbearbeitung findet
-
sofern für
CPU 922, 928, 928B, 9461947 der Datenbaustein DX 0 nicht anders programmiert worden ist
(siehe Programmieranleitungen der CPUs)
-
synchronisiert statt, d.h. erst dann, wenn jede CPU
ihren Anlauf beendet hat, gehen alle CPUs gemeinsam in die zyklische Programrnbearbeiiung.
Befindet sich der Betriebsartenschalter des Koordinators in der Position "RUN", und geht eine
CPU in den Stoppzustand, so gehen alle anderen CPUs in den Stoppzustand. Die den Stopp-
zustand verursachende(n) CPU(s) zeigt bzw. zeigen ein langsames Blinklicht der roten STOP-
LED; die restlichen CPUs geben ein Dauerlicht der STOP-LED aus.
Neben der eventuellen Anzeige mit Fehler-LEDs auf der verursachenden CPU geben alle CPUs
das Signal BASP aus.
3.2
Testbetrieb
Durch Einlegen der zusätzlichen Brücke 3-14 auf dem Codiersockel EP 45 beim Koordinator A
bzw. durch Einschalten des DIL-Schalters S1.3 beim Koordinator C kann der Testbetrieb frei-
gegeben werden.
Wenn der Betriebsartenschalter des Koordinators von "STOP" auf "TEST" geschaltet wird,
lassen sich die CPUs einzeln in Betrieb nehmen. Der Übergang in die zyklische Programm-
bearbeitung findet also nicht synchronisiert statt. Die Ausgabe des Signals BASP wird bei
allen CPUs unterdrückt (auch dann, wenn ein Fehler auftritt!).
Wenn bei einer auf "RUN" geschalteten CPU ein Fehler auftritt, geht im Testbetrieb nur diese in
den Stoppzustand. Der Fehler wird durch langsames Blinken der STOP-LED der CPU
angezeigt. Der Fehler auf dieser CPU hat also keinen Einfluß auf weitere CPUs.
Vorsicht:
Da im Testbetrieb keine CPU im Fehlerfall das Signal BASP ausgeben kann, mui3
der Testbetrieb nach abgeschlossener Inbetriebnahme zur Vermeidung eines
kritischen Anlagenzustandes unbedingt inaktiv geschaltet werden!
Bei nicht aktivierter Testfunktion führt ein Umschalten von "STOP" auf "TEST' zu keiner
Reaktion der CPUs.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic s5 cpu 928bSimatic s5 cpu 928

Inhaltsverzeichnis