Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster 3320 TriFlex 04530 Bedienungsanleitung
Toro Greensmaster 3320 TriFlex 04530 Bedienungsanleitung

Toro Greensmaster 3320 TriFlex 04530 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3320 TriFlex 04530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Greensmaster
3320 TriFlex
Modellnr. 04530—Seriennr. 314000001 und höher
Form No. 3380-307 Rev A
®
g014597
*3380-307* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3320 TriFlex 04530

  • Seite 1 Form No. 3380-307 Rev A Zugmaschine Greensmaster ® 3320 TriFlex ™ Modellnr. 04530—Seriennr. 314000001 und höher g014597 *3380-307* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der ©...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellen der Leerlaufstellung des Getriebes ....43 Sicherheit ..............4 Einstellen der Transportgeschwindigkeit....44 Sichere Betriebspraxis ..........4 Einstellen der Mähgeschwindigkeit ......44 Sicherheit beim Einsatz von Toro Warten der Bremsen ..........45 Rasenmähern ............6 Einstellen der Bremsen ...........45 Schallleistungspegel ..........8 Warten der Hydraulikanlage ........45 Schalldruckpegel .............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Unzureichende Bodenhaftung. ◊ Zu hohe Geschwindigkeit. Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der ◊ Unzureichendes Bremsen. Herstellung beim Hinzufügen eines Ballasts von 54 kg ◊ Das Gerät eignet sich nicht für den Einsatz zum Hinterrad den Anforderungen des CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI B71.4-2004 oder ◊...
  • Seite 5: Verwenden Und Warten Des Überrollschutzes

    • • Achten Sie auf Kuhlen und andere versteckte Setzen Sie den Rasenmäher nie unter Alkohol- oder Gefahrenstellen im Gelände. Drogeneinfluss ein. • • Achten Sie beim Überqueren und in der Nähe von Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 6: Wartung Und Lagerung

    Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden, Toro Rasenmähern und alle Hardware und hydraulischen Verbindungen müssen festgezogen sein. Ersetzen Sie abgenutzte und Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro beschädigte Teile und Schilder. Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, •...
  • Seite 7 Betrieb stark vibriert, warten Sie, bis alle Teile zum kompletten Stillstand gekommen sind, und prüfen Sie die Maschine • Sie müssen wissen, wie Sie den Motor schnell stoppen dann auf eventuelle Schäden. Eine beschädigte Spindel können. oder ein beschädigtes Untermesser müssen repariert oder •...
  • Seite 8: Schallleistungspegel

    • Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Zubehör von Toro, um die optimale Leistung und kontinuierliche Sicherheitszulassung zu gewährleisten.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 119-9345 115-8156 3. 8-Messer-Mähwerk 5. 14-Messer-Mähwerk 1. Spindelhöhe 7. Schnell 2. 5-Messer-Mähwerk 4. 11-Messer-Mähwerk 6.
  • Seite 10 121–6670 1. Kuppeln Sie die Spindeln 2. Kuppeln Sie die Spindeln ein. aus. 121–5171 1. Choke 3. Motorlauf 2. Motor: Start 4. Motor: Stopp 117–2718 121–5172 119-9346 1. Aus 3. Ein 1. Treten Sie auf das Pedal, 2. Lesen Sie die 2.
  • Seite 11 121–2641 121–2640 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Umkippgefahr: 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Kippgefahr: Fahren Bedienungsanleitung; Verlangsamen Sie die Bedienungsanleitung; Sie niemals quer zu setzen Sie das Gerät Geschwindigkeit vor setzen Sie das Gerät Hängen mit einem nur nach entsprechender dem Wenden.
  • Seite 12: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Überrollbügel Schraube (1/2" x 3-3/4") Bauen Sie den Überrollbügel ein. Bundmutter (1/2") Sitz Befestigen Sie den Sitz am Sitzunterteil. Sitzkabelbaum Lenkrad Sicherungsmutter (1-1/2")
  • Seite 13: Einbauen Des Überrollbügels

    Einbauen des Überrollbügels Einbauen des Sitzes Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Teile: Sitz Überrollbügel Sitzkabelbaum Schraube (1/2" x 3-3/4") Bundmutter (1/2") Verfahren Verfahren Hinweis: Montieren Sie den Sitz im vorderen Satz der Befestigungslöcher, um weitere 7,6 cm für die 1.
  • Seite 14: Montage Des Lenkrads

    4. Schließen Sie den offenen Anschluss am Hauptkabelbaum (an der rechten Seite des Sitzes) an den Kabelbaum an, der mit dem Sitz geliefert wurde. 5. Verlegen Sie den Sitzkabelbaum um die Sitzführungen; Aktivieren und Aufladen der stellen Sie sicher, dass er nicht eingeklemmt wird, wenn der Sitz bewegt wird, und schließen Sie ihn am Batterie Anschluss unten am Sitz an.
  • Seite 15 WARNUNG: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Batteriepole, -klemmen und -zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dies sind Chemikalien, die laut den Behörden des Staates Kalifornien krebserregend sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit diesen Materialien die Hände. Bild 7 1.
  • Seite 16: Montieren Des Optionalen Ölkühlers

    Montieren des optionalen Ölkühlers Keine Teile werden benötigt Verfahren Wenn Sie die Maschine in heißen Klimazonen einsetzen, in denen die Umgebungstemperatur über 29° C liegt, oder oft einsetzen (nicht nur Mähen von Grüns sondern auch Fairways oder Vertikutieren), sollten Sie in der Maschine einen Hydraulikölkühler, Bestellnummer 119-1691, einbauen.
  • Seite 17: Einbauen Der Mähwerke

    3. Das Mähwerk wird ohne vordere Rolle geliefert. Mähwerk, oberer Ballast Kaufen Sie eine Rolle (Modellnummer 04625, 04626 Sechskantschraube oder 04627) beim örtlichen Toro Vertragshändler. Montieren Sie die Rolle mit den dem Mähwerk Grasfangkorb beiliegenden Einzelteilen und der Rolle beiliegenden Anweisungen.
  • Seite 18 ACHTUNG Die Fußplattform kann Finger quetschen, wenn es in die geschlossene Stellung fällt. Halten Sie Ihre Finger von dem Bereich fern, in dem die Fußplattform sitzt, während sie geöffnet ist. g01461 1 Bild 14 g014602 Bild 12 1. Aufhängearmstange 2. Mähwerkstange 1.
  • Seite 19: Hinzufügen Von Heckballast

    Befestigen der CE-Schilder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnaufkleber (121-2640) Verfahren Wenn diese Maschine in der EU verwendet wird, bringen Sie den Warnaufkleber 121-2640 über den Warnaufkleber 121-2641 an. Bild 15 1. Spindelmotor 3. Hohlraum 2. Keilwelle 4. Motorbefestigungsstange 13. Hängen Sie einen Grasfangkorb in die Fangkorbhaken am Aufhängearm.
  • Seite 20: Produktübersicht

    Produktübersicht g014603 Bild 17 1. Fahrpedal: Vorwärts 3. Lenkarmarretierpedal 2. Fahrpedal: Rückwärts g014674 Bild 16 1. Motor 5. Lenkrad 6. Fahrpedal 2. Überrollbügel 3. Armaturenbrett 7. Fußplattform 4. Sitz 8. Mähwerke Bedienelemente Bild 18 Fahrpedal Das Fahrpedal (Bild 17) hat drei Funktionen: Die Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung und das Stoppen der Maschine.
  • Seite 21 Hinweis: Sie können den Motor nicht mit dem Sie mit der Maschine fahren. Dadurch verursachen Sie keine Gasbedienungshebel abstellen. Beschädigung. • Hintere Stellung: Leerlauf und Schärfen • Mittlere Stellung: Mähen • Vordere Stellung: Transport Zündschloss Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss (Bild 19) und drehen Sie ihn soweit wie möglich nach rechts in die Start-Stellung, um den Motor anzulassen.
  • Seite 22: Verwenden Der Menüs

    Liste der letzten Maschinendefekte. Weitere Informationen zum Fehler-Menü und den im Menü enthaltenen Angaben finden Sie in der Wartungsbedienungsanleitung G017974 des offiziellen Toro Bild 22 Vertragshändlers. 1. Funktionssteuerungsstatus 2. Zapfwellengeschwindigkeit Wartung Das Wartung-Menü enthält Informationen zur Maschine, u. a. Betriebsstunden und •...
  • Seite 23 Einstellungen Im Einstellungen-Menü können Verzögerung beim Anheben Steuert die verzögerte Sie Konfigurationsvariablen Anhebezeit für das mittlere auf dem InfoCenter-Display Mähwerk. anpassen und ändern. Verzögerung beim Absenken Steuert das verzögerte Info Im Info-Menü wird die Absenken für das mittlere Modellnummer, Seriennummer Mähwerk.
  • Seite 24: Abschaltverzögerung

    Mähwerke mit 5, 8, 11 oder 14 Messern an der wird, können Sie einen vorübergehenden Passcode vom entsprechenden Grafik ab (siehe Bild 23). offiziellen Toro Vertragshändler erhalten. Diagnostizieren der Fehlerprotokollan- zeige Das Symbol für die Fehlerprotokollanzeige wird auf dem Hauptbildschirm angezeigt, wenn die Maschine einen Defekt hat (Bild 21).
  • Seite 25: Sitzeinstellhebel

    Eine Liste der Fehler erhalten Sie vom offiziellen Vertragshändler oder lesen Sie die Wartungsanleitung. Feststellbremshebel Ziehen Sie am Bremshebel, um die Feststellbremse zu aktivieren (Bild 24). Drücken Sie den Hebel nach vorne und unten, um die Feststellbremse zu lösen. Aktivieren Sie die Feststellbremse immer, wenn Sie die Maschine verlassen.
  • Seite 26: Stromabschließanschluss

    Vor dem Einbauen, dem Entfernen oder Arbeiten an Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör den Mähwerken müssen Sie immer die Stromzufuhr von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den zu den Mähwerken abschließen; schließen Sie den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern.
  • Seite 27: Betrieb

    Betrieb füllen Sie Öl auf, bis der Ölstand die Vollmarkierung am Peilstab erreicht. Gießen Sie Öl langsam ein und prüfen Sie den Ölstand häufig während des Füllens. Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Füllen Sie nicht zu viel ein. Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
  • Seite 28 GEFAHR GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und statische Elektrizität freigesetzt werden und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen zu einer Funkenbildung führen, welche die und Sachschäden verursachen. Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und •...
  • Seite 29: Prüfen Des Hydrauliköls

    Mähen von Grüns, die für das Vertikutieren oder Eimern mit 19 l oder Fässern mit 208 l. Die Bestellnummer in Umgebungstemperaturen über 29°C eingesetzt finden Sie im Ersatzteilkatalog oder erhalten sie vom Toro Vertragshändler.) wird, einen Ölkühler einbauen, siehe 5 Montieren des optionalen Ölkühlers (Seite 16)
  • Seite 30: Prüfen Des Kontakts Zwischen Spindel Und Untermesser

    Variieren Sie den Reifendruck für alle drei Räder, abhängig vom Zustand der Grünfläche zwischen einem Minimum von 0,83 bar bis zu einem Maximum von 1,10 bar. Prüfen des Drehmoments der Radmuttern WARNUNG: g016334 Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, Bild 31 können Verletzungen daraus resultieren.
  • Seite 31: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Spindeln, wenn sich der Funktionsschalthebel nicht in der Öllecks feststellen. Wenn Sie weiterhin Öllecks Mähstellung befindet. feststellen, wenden Sie sich an den lokalen Toro Vertragshändler, der ggf. auch Ersatzteile Führen Sie die folgenden Systemprüfungen täglich durch, um beschafft. ein ordnungsgemäßes Funktionieren des Sicherheitsschalters zu gewährleisten.
  • Seite 32: Einbauen Und Entfernen Der Mähwerke

    3. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie den ACHTUNG Gasbedienungshebel in den Leerlauf, schieben Sie Die Fußplattform kann Finger quetschen, den Funktionsschalthebel in die Leerlaufstellung und wenn es in die geschlossene Stellung fällt. aktivieren Sie die Feststellbremse. Starten Sie den Motor und schieben Sie den Funktionsschalthebel in Halten Sie Ihre Finger von dem Bereich fern, die Mäh- oder Transportstellung.
  • Seite 33: Entfernen Der Mähwerke

    g01461 1 Bild 34 1. Aufhängearmstange 2. Mähwerkstange 5. Drücken Sie die Riegel nach unten und um die Bild 35 Mähwerkstange und arretieren sie (Bild 33). 1. Spindelmotor 3. Hohlraum Hinweis: Wenn die Riegel richtig einrasten, können 2. Keilwelle 4. Motorbefestigungsstange Sie einen Klick hören und fühlen.
  • Seite 34: Schulungszeitraum

    6. Lösen Sie die Riegel von der Mähwerkstange. 7. Rollen Sie das Mähwerk unter dem Aufhängearm heraus. 8. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 3 bis 7 für die anderen Mähwerke. 9. Schließen Sie die Stromabschließanschlüsse des Mähwerks an, siehe Stromabschließanschluss (Seite 26). Schulungszeitraum Bild 36 Bevor Sie Grünflächen mit der Maschine mähen, sollten Sie in...
  • Seite 35: Transport

    in die Sichtlinie mit einzubeziehen, d.h. sie halten das der Rasen beschädigt werden kann. Wenn Sie Lenkrad in einer Linie mit einem Punkt, der immer im die Maschine auf einem nassen Rasen stoppen, gleichen Abstand von der Vorderseite der Maschine können die Räder Markierungen oder Abdrücke bleibt (Bild 38).
  • Seite 36: Abschleppen Der Zugmaschine

    Sprühschmiermittel einfetten, um Korrosion vorzubeugen und um eine zufriedenstellende Leistung der Maschine beim nächsten Mähen zu gewährleisten. Abschleppen der Zugmaschine Im Notfall kann die Maschine über kurze Strecken (unter 0,4 km) abgeschleppt werden. Das sollte jedoch wirklich nur in Notfällen gemacht werden. Wichtig: Schleppen Sie die Maschine höchstens mit 3-5 km/h ab, sonst kann der Antrieb einen Schaden erleiden.
  • Seite 37: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung . ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab.
  • Seite 38: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie den Alarm des Ölleck-Warnsystems (falls vorhanden). Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 39: Schmierung

    Warten des Motors Schmierung Einfetten der Maschine Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden—Warten Sie den Schaumvorfilter des Luftfilters Schmieren Sie den Schmiernippel mit Nr. 2 (häufiger in staubigen oder schmutzigen Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis ein. Bedingungen). 1.
  • Seite 40: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Bild 43 Bild 42 1. Ablassschraube 1. Schaumeinsatz 2. Papiereinsatz 2. Ölfilter 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 43). Ölen Sie die neue 4. Prüfen Sie beim Warten des Schaumeinsatzes den Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein. Zustand des Papiereinsatzes. Reinigen Sie ihn durch leichtes Klopfen auf eine flache Oberfläche, oder 3.
  • Seite 41: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 4. Stellen Sie den Abstand zwischen der mittleren und seitlichen Elektrode auf 0,76 mm ein (Bild 44). Kraftstoffanlage Austauschen des Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden (Tauschen Sie ihn früher aus, wenn der Kraftstofffluss behindert ist.) In die Kraftstoffleitung ist zwischen dem Kraftstofftank und dem Vergaser ein Filter eingebaut (Bild 45).
  • Seite 42: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse. Anlage Warten der Batterie Stellen Sie einen richtigen Stand der Elektrolytflüssigkeit in der Batterie sicher, und reinigen Sie die Oberseite der Batterie. Lagern Sie die Maschine an einem kühlen Ort, um ein Entladen der Batterie zu vermeiden.
  • Seite 43: Warten Der Sicherungen

    Warten des WARNUNG: Antriebssystems KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Einstellen der Leerlaufstellung Batteriepole, -klemmen und -zubehör des Getriebes enthalten Blei und Bleibestandteile. Dies sind Chemikalien, die laut den Behörden Wenn die Maschine kriecht, wenn sich der des Staates Kalifornien krebserregend Gasbedienungshebel in der Leerlaufstellung befindet, sind und zu Erbschäden führen können.
  • Seite 44: Einstellen Der Transportgeschwindigkeit

    Verringern der Transportgeschwindig- Hinweis: Wenn sich die Räder noch drehen, wenn der Exzenter auf der maximalen keit Einstellung ist, wenden Sie sich an den 1. Drücken Sie das Gaspedal nach unten und lösen Sie offiziellen Vertragshändler oder lesen Sie in der die Sicherungsmutter, mit der der Pedalstopp an der Wartungsanleitung weitere Einstellungen nach.
  • Seite 45: Warten Der Bremsen

    Wartungsanleitung nach. Alle 800 Betriebsstunden Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus. 1. Reinigen Sie den Anbaubereich des Filters (Bild 50).
  • Seite 46: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Warten des Mähwerks 5. Stellen Sie den Motor ab, prüfen Sie den Ölstand und füllen ggf. Öl auf. 6. Entsorgen Sie den Altfilter ordnungsgemäß. Läppen der Spindeln Prüfen der Hydraulikleitungen WARNUNG: und -schläuche Kontakt mit den Spindeln oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 47: Einlagerung

    Einlagerung 10. Wenn die Spindeln beim Läppen anhalten oder ungleichmäßig laufen, erhöhen Sie die Spindeldrehzahl, bis sich die Geschwindigkeit stabilisiert. Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, 11. Wenn Sie die Mähwerke beim Läppen einstellen sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung möchten, schalten Sie die Spindeln ab, indem Sie den ausführen: Hebel zum Absenken bzw.
  • Seite 48: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Hinweis: Das optionale Ölleck-Warnsystem ist im Schaltbild enthalten) (Rev. A)
  • Seite 49 Schaltbild: Mähwerke (Rev. A)
  • Seite 50 G020719 Hydraulikschaltplan (Rev. A)
  • Seite 51 Hinweise:...
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis