Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Greensmaster
Zugmaschine
Modellnr. 04540—Seriennr. 312000001 und höher
Form No. 3372-229 Rev B
®
3420 - TriFlex™
g014597
*3372-229* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3420-TriFlex 04540

  • Seite 1 Form No. 3372-229 Rev B Greensmaster ® 3420 - TriFlex™ Zugmaschine Modellnr. 04540—Seriennr. 312000001 und höher g014597 *3372-229* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Sie können Toro direkt unter www.Toro.com hinsichtlich verdienen. Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Antriebssystems ........45 Sicherheit ..............4 Einstellen der Leerlaufstellung des Getriebes ....45 Sichere Betriebspraxis ..........4 Einstellen der Transportgeschwindigkeit....45 Sicherheit beim Einsatz von Toro Einstellen der Mähgeschwindigkeit ......46 Rasenmähern ............6 Warten der Kühlanlage ..........46 Schallleistungspegel ..........7 Reinigung des Kühlergitters ........46 Schalldruckpegel .............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Das Gerät eignet sich nicht für den Einsatz ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, insbesondere an Gefällen. Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung beim Hinzufügen eines Ballasts von ◊ Der Besitzer/Benutzer ist für eigene Unfälle, 16,8 kg zu den Hinterrädern den Anforderungen des Verletzungen und Sachschäden sowie für die von CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und ANSI Dritten verantwortlich und kann diese verhindern...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    – Stoppen oder starten Sie beim Hangauf/Hangabfah- Abschluss der Mäharbeiten den Kraftstofffluss ab, wenn ren nie plötzlich. der Motor mit einem Kraftstoffhahn ausgestattet ist. – Halten Sie die Geschwindigkeit an Hängen und in • Halten Sie Ihre Hände und Füße von den Mähwerken engen Kurven niedrig.
  • Seite 6: Sicherheit Beim Einsatz Von Toro Rasenmähern

    Toro Rasenmähern • Heben Sie beim Fahren von einem Einsatzort zum nächsten die Mähwerke hoch. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell auf Toro Maschinen beziehen und weitere Sicherheitsinformationen, • Berühren Sie weder den Motor, die Schalldämpfer oder die nicht im ANSI Standard enthalten sind, und mit denen Sie das Auspuffrohr, während der Motor läuft bzw.
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    • Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. • Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Besorgen Sie, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, nur Toro Originalersatzteile und...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 115-8155 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung: Setzen Sie keine Kaltstarthilfe oder Starthilfeflüssigkeiten ein.
  • Seite 9 117–2718 121–2641 121–6666 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Umkippgefahr: Bedienungsanleitung; Verlangsamen Sie die setzen Sie das Gerät Geschwindigkeit vor nur nach entsprechender dem Wenden. Wenden Schulung ein. Sie nicht bei hohen Geschwindigkeiten. 2. Gefahr durch 5. Warnung: Aktivieren herausgeschleuderte Sie die Feststellbremse, Objekte: Achten Sie stellen Sie den Motor...
  • Seite 10 121–2640 1. Warnung: Lesen Sie die 4. Kippgefahr: Fahren Bedienungsanleitung; Sie niemals quer zu setzen Sie das Gerät Hängen mit einem nur nach entsprechender Gefälle von mehr als Schulung ein. 15° oder hangaufwärts bei Steigungen von mehr als 15°. 5. Warnung: Aktivieren 2.
  • Seite 11 121–5169 7. Für Transport. 1. Gasbedienung: Schnell 4. Senken Sie die Spindeln ab und kuppeln sie ein. 2. Gasbedienung: Stufenlos verstellbare 5. Heben Sie die Spindeln an 8. Für das Mähen Einstellung 3. Gasbedienung: Langsam 6. Funktionsschalthebel 9. Leerlauf: Für Läppen der Spindeln. 121–5171 1.
  • Seite 12 119-9346 1. Treten Sie auf das Pedal, 2. Lesen Sie die um es zu entsperren Bedienungsanleitung für weitere Informationen. Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht.. 3.
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Überrollbügel Schraube (1/2 x 3-3/4 Zoll) Bauen Sie den Überrollbügel ein. Bundmutter (1/2 Zoll) Sitzumrüstungskit Befestigen Sie den Sitz am Sitzunterteil. Lenkrad Sicherungsmutter (1-1/2 Zoll) Montieren Sie das Lenkrad.
  • Seite 14: Einbauen Des Überrollbügels

    Einbauen des Überrollbügels Einbauen des Sitzes Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Teile: Sitzumrüstungskit Überrollbügel Schraube (1/2 x 3-3/4 Zoll) Verfahren Bundmutter (1/2 Zoll) Erwerben Sie das gewünschte Sitzkit vom Vertragshändler und bauen es gemäß der Anweisungen ein, die dem Kit Verfahren beiliegen.
  • Seite 15: Aktivieren Und Aufladen Der Batterie

    4. Montieren Sie den Deckel mit der Schraube am Lenkrad (Bild 4). Aktivieren und Aufladen der Batterie Keine Teile werden benötigt Bild 6 Verfahren 1. Batteriesäure Füllen Sie die Batterie anfänglich nur mit Elektrolyt (spezifisches Gewicht von 1,265). 4. Lassen Sie die Elektrolytflüssigkeit für 20 bis 30 Minuten in die Platten durchtränken.
  • Seite 16: Befestigen Der Grasfangkorbhaken

    WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse verursachen und Funken erzeugen. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Traktorteilen in Berührung Bild 7 kommen.
  • Seite 17: Einbauen Der Mähwerke

    2. Schmieren Sie die Antriebskupplung innen mit Fett ein. Grasfangkorb 3. Das Mähwerk wird ohne vordere Rolle geliefert. Kaufen Sie eine Rolle (Modellnummer 04625, 04626 oder 04627) beim örtlichen Toro Vertragshändler. Verfahren Montieren Sie die Rolle mit den dem Mähwerk Hinweis: Lagern Sie die Motoren der Mähwerkspindeln beiliegenden Einzelteilen und der Rolle beiliegenden Anweisungen.
  • Seite 18 7. Wenn Sie das mittlere Mähwerk installieren, heben Sie es an der Fußplattform an und schwenken es nach oben, damit Sie Zugang zur Stellung des mittleren Mähwerks haben (Bild 11). ACHTUNG Die Fußplattform kann Finger quetschen, wenn es in die geschlossene Stellung fällt. Halten Sie Ihre Finger von dem Bereich fern, in dem die Fußplattform sitzt, während sie geöffnet ist.
  • Seite 19: Hinzufügen Von Heckballast

    Befestigen der CE-Schilder Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Warnaufkleber (121-2640) Verfahren Wenn diese Maschine in der EU verwendet wird, bringen Sie den Warnaufkleber 121-2640 über den Warnaufkleber 121-2641 an. Bild 14 1. Spindelmotor 3. Hohlraum 2. Keilwelle 4. Motorbefestigungsstange 13. Hängen Sie einen Grasfangkorb in die Fangkorbhaken am Aufhängearm.
  • Seite 20: Produktübersicht

    Produktübersicht g014603 Bild 16 1. Fahrpedal: Vorwärts 3. Lenkarmarretierpedal 2. Fahrpedal, rückwärts g014674 Bild 15 1. Motor 5. Lenkrad 6. Fahrpedal 2. Überrollbügel 3. Armaturenbrett 7. Fußplattform 4. Sitz 8. Spindeln mit Grasfangkörben Bedienelemente Bild 17 Fahrpedal Fahrgeschwindigkeiten: Das Fahrpedal (Bild 16) hat drei Funktionen: Die Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung und das Stoppen der Maschine.
  • Seite 21 Zündschloss Gasbedienungshebel in die Richtung der Langsam-Einstellung verschieben, verringern sich die Motorumdrehungen. Stecken Sie den Schlüssel in das Zündschloss (Bild 18) Hinweis: Sie können den Motor nicht mit dem und drehen Sie ihn soweit wie möglich nach rechts in die Gasbedienungshebel stoppen.
  • Seite 22: Verwenden Der Menüs

    Maschinendefekte. Weitere Informationen zum Faults-Menü und den im Menü enthaltenen Angaben finden Sie in der G017947 Wartungsbedienungsanleitung Bild 21 des offiziellen Toro Vertragshändlers. 1. Funktionssteuerungsstatus 3. Zapfwellengeschwindigkeit Wartung Das Service-Menü enthält 2. Funktionssteuerungsstatus Informationen zur Maschine, u. a. Betriebsstunden und ähnliche Angaben.
  • Seite 23 Settings Im Settings-Menü können Protected Menus Der Vertragshändler bzw. Sie Konfigurationsvariablen Mechaniker kann einen auf dem InfoCenter-Display Passcode eingeben und erhält Zugriff auf geschützte Menüs. anpassen und ändern. About Im About-Menü wird die Protection Settings Steuert die geschützten Modellnummer, Serienummer Menüs.
  • Seite 24: Einstellen Der Spindeldrehzahl

    Schnittqualität und eines gleichmäßigen Schnittbilds muss die wird, können Sie einen vorübergehenden Passcode vom Spindeldrehzahl unbedingt richtig eingestellt sein. offiziellen Toro Vertragshändler erhalten. So stellen Sie die Bedienelemente für die Spindeldrehzahl ein: Diagnostizieren der Fehlerprotokollan- 1. Wählen Sie die Schnitthöhe, auf die die Mähwerke zeige eingestellt sind.
  • Seite 25: Sitzeinstellhebel

    Eine Liste der Fehler erhalten Sie vom offiziellen Vertragshändler oder lesen Sie die Wartungsanleitung. Feststellbremshebel Ziehen Sie am Bremshebel, um die Feststellbremse zu aktivieren (Bild 16). Drücken Sie den Hebel nach vorne und unten, um die Feststellbremse zu lösen. Aktivieren Sie die Feststellbremse immer, wenn Sie die Maschine verlassen.
  • Seite 26: Stromabschließanschlüsse Des Mähwerks

    Anbaugeräte/Zubehör Mähwerks Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Vor dem Einbau, dem Entfernen oder Arbeiten an Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. den Mähwerken müssen Sie immer die Stromzufuhr Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder...
  • Seite 27: Betrieb

    Bild 27 • Ersatzöl: SAE 15W-40 1. Hinweis: Abstand Premium Motoröl von Toro ist vom Vertragshändler mit einer Viskosität von 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog. Hinweis: Der Stand des Motoröls sollte am besten bei kaltem Motor vor dem täglichen Anlassen geprüft werden.
  • Seite 28: Betanken

    Wichtig: Prüfen Sie den Ölstand nach jeweils Biodiesel-bereit 8 Betriebsstunden oder täglich. Wechseln Sie Diese Maschine kann auch mit einem Kraftstoff das Öl und den Filter zunächst nach den ersten eingesetzt werden, der bis zu B20 mit Biodiesel 50 Betriebsstunden und dann alle 150 Stunden. vermischt ist (20 % Biodiesel, 80 % Benzindiesel).
  • Seite 29: Prüfen Der Kühlanlage

    GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. • Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf. Füllen Sie Kraftstoff bis zur Unterseite des Einfüllstutzens (25 mm) in den Tank.
  • Seite 30: Prüfen Des Hydrauliköls

    Wenden Sie sich an den Ölhändler, um einen entsprechenden damit Dampf ohne Gefährdung austreten kann. Ersatz zu finden. Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche. unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also 2.
  • Seite 31: Auffüllen Des Hydraulikölbehälters

    Wichtig: Unabhängig von der verwendeten Wichtig: Prüfen Sie den Hydraulikölstand vor Hydraulikölsorte sollte jede Maschine, die zum dem ersten Anlassen des Motors und dann täglich. Mähen von Fairways und zum Vertikutieren oder in Temperaturen über 29° C eingesetzt wird, mit dem Ablassen von Wasser aus dem Ölkühler, Bestellnummer 117-9314, ausgerüstet sein.
  • Seite 32: Prüfen Des Drehmoments Der Radmuttern

    Prüfen des Drehmoments der Bremsen heiß sind. Sie stellen das durch den Geruch fest. Die Bremsen müssen ggf. nach dem Einfahren eingestellt Radmuttern werden. Weitere Anweisungen finden Sie unter Einstellen der Bremsen“. WARNUNG: Anlassen und Abstellen des Wenn Sie die Radmuttern nicht fest genug ziehen, können Verletzungen daraus resultieren.
  • Seite 33: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    das Anheben bzw. Absenken des Mähwerks aus, und und aktivieren Sie die Feststellbremse. Schieben legen Sie den Leerlauf ein. Sie den Funktionsschalthebel in die Mäh- oder Transportstellung und versuchen Sie, den Motor zu 2. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus, um den Motor starten.
  • Seite 34 2. Heben Sie die Fußplattform an und schwenken Sie sie in die geöffnete Stellung, um die Stellung des mittleren Mähwerks zugänglich zu machen (Bild 35). ACHTUNG Die Fußplattform kann Finger quetschen, wenn es in die geschlossene Stellung fällt. Halten Sie Ihre Finger von dem Bereich fern, in dem die Fußplattform sitzt, während sie geöffnet ist.
  • Seite 35: Entfernen Der Mähwerke

    Bild 39 1. Spindelmotor 2. Motorbefestigungsstange 4. Legen Sie den Motor am Aufbewahrungsort vorne am Aufhängearm ab (Bild 40). Bild 38 1. Spindelmotor 3. Hohlraum 2. Keilwelle 4. Motorbefestigungsstange 8. Hängen Sie einen Grasfangkorb in die Fangkorbhaken am Aufhängearm. 9. Wiederholen Sie diese Schritte für die anderen Mähwerke.
  • Seite 36: Schulungszeitraum

    6. Lösen Sie die Riegel von der Mähwerkstange. gleichen Abstand von der Vorderseite der Maschine bleibt (Bild 41). 7. Rollen Sie das Mähwerk unter dem Aufhängearm heraus. 8. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 3 bis 7 für die anderen Mähwerke. 9.
  • Seite 37: Transport

    Wichtig: Schleppen Sie die Maschine nie schneller als ändern. Berücksichtigen Sie immer das Wetter und den Rasenzustand und ändern Sie immer die mit 3 – 5 km/h ab, sonst kann der Antrieb einen Schaden Schneidrichtung vom letzten Mähen. Stellen Sie das erleiden.
  • Seite 38: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen...
  • Seite 39: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstofffilter bzw. Wasserabscheider. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 40: Schmierung

    Warten des Motors Schmierung Warten des Luftfilters Einschmieren des Treibriemenspanners Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Wechseln Sie ihn bei einer Beschädigung aus. Prüfen Sie die ganze Schmieren Sie die Schmiernippel regelmäßig mit Nr.
  • Seite 41: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Prüfen Sie den neuen Filter auf Versandschäden, prüfen Sie das Dichtungsende des Filters und des Körpers. Verwenden Sie nie ein beschädigtes Element. Setzen Sie den neuen Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Rand des Elements, um es im Kanister zu platzieren. Drücken Sie nie auf die flexible Mitte des Filters.
  • Seite 42: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Kraftstofffilter/Wasserabschei- Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Warten des Filters 1. Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild 47) unter dem g014720 Kraftstofftank. Bild 48 1. Kraftstofffilterglocke/Wasserabscheider 2. Filterablassschraube 5. Schrauben Sie die Filterglocke ab und entsorgen Sie gemäß lokaler Vorschriften. 6.
  • Seite 43: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen WARNUNG: Anlage Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Traktorteilen Kurzschlüsse verursachen und Funken erzeugen. Funken können Warten der Batterie zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder WARNUNG: ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen KALIFORNIEN...
  • Seite 44: Sicherungen

    Sicherungen Die Sicherungen des elektrischen Systems der Maschine befinden sich unter dem Sitz (Bild 49). Bild 50 1. Zusätzlicher Pluspol der Batterie g014617 Bild 49 1. Sicherungen 2. Sicherung (50 A) für Kühlerventilator (hinter den abgebildeten Teilen) Sicherungslayout Hubspindel Anlasser E-Spindel aktiviert Über Temperatur 10 A...
  • Seite 45: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Hinweis: Wenn sich die Räder noch drehen, wenn der Exzenter auf der maximalen Antriebssystems Einstellung ist, wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler oder lesen Sie in der Wartungsanleitung weitere Einstellungen nach. Einstellen der Leerlaufstellung Einstellen der Transportge- des Getriebes schwindigkeit Wenn die Maschine kriecht, wenn sich der...
  • Seite 46: Einstellen Der Mähgeschwindigkeit

    Einstellen der Mähgeschwin- Warten der Kühlanlage digkeit Reinigung des Kühlergitters Die Maschine wird im Werk eingestellt. Die Geschwindigkeit kann jedoch auf Wunsch verstellt werden. Halten Sie das Gitter und den Kühler sauber, damit der Motor 1. Lösen Sie die Klemmmutter an der Drehzapfenkopf- nicht überhitzt wird.
  • Seite 47: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Warten der Riemen Einstellen der Bremsen Warten des Lichtmaschinen- Treibriemens Wenn die Bremsen die geparkte Maschine nicht mehr halten, können Sie die Bremsen mit dem Trennwand-Anschlussstück Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden in der Nähe der Bremstrommel einstellen; wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler oder lesen Sie in der Stellen Sie sicher, dass der Riemen einwandfrei gespannt Wartungsanleitung nach.
  • Seite 48: Warten Der Hydraulikanlage

    Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann unter Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem die Haut dringen und Verletzungen verursachen. lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Anlage • Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Anschlüsse fest angezogen sind und dass sich...
  • Seite 49: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks 10. Wenn die Spindeln beim Läppen anhalten oder ungleichmäßig laufen, erhöhen Sie die Spindeldrehzahl, bis sich die Geschwindigkeit stabilisiert. Läppen der Spindeln 11. Wenn Sie die Mähwerke beim Läppen einstellen möchten, schalten Sie die Spindeln ab, indem Sie den WARNUNG: Hebel zum Absenken bzw.
  • Seite 50: Einlagerung

    Einlagerung Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung ausführen: 1. Entfernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände von der Maschine. Schärfen Sie die Spindel und die Untermesser bei Bedarf; beachten Sie die Bedienungsanleitung der Mähwerke. Behandeln Sie die Untermesser und Messerspindeln mit einem Rostschutzmittel.
  • Seite 51: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild für elektrische Spindel (Rev. A)
  • Seite 52 G015569 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 53 g015568 Hydraulikschaltplan (Rev. A)
  • Seite 54 Hinweise:...
  • Seite 55 Hinweise:...
  • Seite 56 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Diese Anleitung auch für:

Greensmaster 3420 triflex04540

Inhaltsverzeichnis