Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster 3300 TriFlex 04510 Bedienungsanleitung
Toro Greensmaster 3300 TriFlex 04510 Bedienungsanleitung

Toro Greensmaster 3300 TriFlex 04510 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3300 TriFlex 04510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Greensmaster
3300 TriFlex
Modellnr. 04510—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3416-973 Rev B
®
®
*3416-973* B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3300 TriFlex 04510

  • Seite 1 Form No. 3416-973 Rev B Zugmaschine Greensmaster ® 3300 TriFlex ® Modellnr. 04510—Seriennr. 400000000 und höher *3416-973* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Richtlinien; weitere Details finden Sie in der Produktes direkt an Toro unter www.Toro.com. produktspezifischen Konformitätserklärung (DOC). Wenden Sie sich grundsätzlich an einen Toro Vertragshändler, wenn Sie eine Serviceleistung, WARNUNG: Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- lage ............... 35 Warten der Batterie........... 35 Sicherheit ..............4 Ermitteln der Sicherungen ........ 36 Allgemeine Sicherheit......... 4 Warten des Antriebssystems ....... 36 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 Prüfen des Reifendrucks ........36 Einrichtung .............. 10 Prüfen des Drehmoments der 1 Einbauen des Überrollbügels ......11 Radmuttern ...........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Bleiben Sie immer von der Auswurföffnung fern. Halten Sie Unbeteiligte und Haustiere in einem sicheren Abstand zur Maschine. Diese Maschine entspricht den Anforderungen • Halten Sie Kinder aus dem Arbeitsbereich fern. von EN ISO 5395:2013 und ANSI B71.4-2017 Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben und hält diese ein, wenn Sie den entsprechende werden.
  • Seite 5 decal115-8226 115-8226 1. Kippgefahr: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, legen Sie den Sicherheitsgurt an, wenn Sie die Maschine einsetzen, und nehmen Sie den Überrollschutz nicht ab. decal117-2718 117-2718 decal119-9346 119-9346 1. Drücken Sie das 2. Lesen Sie die Fahrpedal ganz durch, Bedienungsanleitung um es zu entriegeln.
  • Seite 6 decal132-9548 132-9548 1. Motordrehzahl: Schnell 7. Spindeldrehzahl: Neutral 2. Motordrehzahl: Langsam 8. Spindel: Transport 3. Absenken und Einkuppeln der Spindeln 9. Spindel: Mähen 4. Anheben und Auskuppeln der Spindeln 10. Spindel: Läppen 5. Spindeldrehzahl: Schnell 11. Vorwärtsfahren 6. Spindeldrehzahl: Langsam decal132-9549 132-9549 1.
  • Seite 7 decalbatterysymbols Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole auf. 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. decal133-2338 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur 133-2338 Batterie.
  • Seite 8 decal133-2339 133-2339 Ersetzt Aufkleber 133-2338 für CE-Maschinen Hinweis: Diese Maschine erfüllt die dem Industriestandard entsprechenden Stabilitätstests der statischen Standfestigkeit in Längs- und Querrichtung mit der auf dem Aufkleber angebrachten empfohlenen Maximalneigung. Der Bediener muss die Anweisungen für den Betrieb der Maschine an Hanglagen in der Betriebsanleitung lesen und die Bedingungen, unter denen die Maschine betrieben wird, überprüfen und ermitteln, ob die Maschine unter den Bedingungen an diesem Tag und an...
  • Seite 9 decal115-8156 115-8156 1. Spindelhöhe 3. 8-Messer-Schneideinheit 5. 14-Messer-Schneideinheit 7. Schnell 2. 5-Messer-Schneideinheit 4. 11-Messer-Schneideinheit 6. Spindeldrehzahl 8. Langsam decal119-9345 119-9345...
  • Seite 10: Einrichtung

    Ölkühlerkit – Zugmaschine der Serie Greensmaster 3300, Bestellnummer Einbauen des optionalen Ölkühlers. 119-1691 (separat erhältlich) Grasfangkorbhaken Befestigen der Grasfangkorbhaken. Bundbolzen Messlehre Schneideinheit (erhältlich vom Toro Montieren der Mähwerke. Vertragshändler) Grasfangkorb Ballastkit (Bestellnummer 119-7129) – Hinzufügen von Heckballast. separat erhältlich Warnaufkleber (Bestellnummer Befestigen ggf.
  • Seite 11: Einbauen Des Überrollbügels

    Einbauen des Einbauen des Sitzes Überrollbügels Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Sitz Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Sitzkabelbaum Überrollbügel Schraube (½" x 3¾") Verfahren Bundmutter (½") Hinweis: Montieren Sie den Sitz im vorderen Satz der Befestigungslöcher, um weitere 7,6 cm für die Vorwärtseinstellung zu gewinnen, oder befestigen Sie Verfahren sie in den hinteren Befestigungslöchern, um weitere...
  • Seite 12: Montage Des Lenkrads

    Verlegen Sie den Sitzkabelbaum um die Sitzführungen; stellen Sie sicher, dass er nicht eingeklemmt wird, wenn der Sitz bewegt wird, und schließen Sie ihn am Anschluss unten am Sitz an. Aktivieren und Aufladen der Batterie Keine Teile werden benötigt Montage des Lenkrads Verfahren Füllen Sie die Batterie anfänglich nur mit Elektrolyt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile:...
  • Seite 13 Wichtig: Wenn Sie die Batterie nicht für die oben angegebene Mindestdauer aufladen, können Sie die Nutzungsdauer der Batterie verkürzen. Ziehen Sie, wenn die Batterie vollgeladen ist, den Netzstecker des Ladegeräts und klemmen dieses von den Batteriepolen ab. Hinweis: Füllen Sie nach dem Aktivieren der Batterie nur destilliertes Wasser nach, um normalen Verlust auszugleichen.
  • Seite 14: Einbauen Des Ölkühlers (Optional)

    Vertikutieren), sollten Sie den optionalen Hydraulikölkühler, Bestellnummer 119-1691, einbauen. Montieren der Mähwerke Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Messlehre Schneideinheit (erhältlich vom Toro Vertragshändler) Grasfangkorb Verfahren Richten Sie das Mähwerk so ein, wie in der Bedienungsanleitung für das Mähwerk beschrieben.
  • Seite 15: Hinzufügen Von Heckballast

    Schmieren Sie die Antriebskupplung innen mit Fett ein. Montieren Sie die Mähwerke, wie in Montieren der Mähwerke (Seite 44) beschrieben. Einbau der CE-Schutzvor- richtung Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Hinzufügen von CE-Schutzkit – Bestellnummer 04441 (separat Heckballast erhältlich) Verfahren Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Montieren Sie das CE-Schutzblech, siehe Ballastkit (Bestellnummer 119-7129) –...
  • Seite 16: Produktübersicht

    Produktübersicht g014603 Bild 11 1. Fahrpedal: Vorwärts 3. Lenkarm-Feststellpedal 2. Fahrpedal: Rückwärts g014674 Bild 10 1. Motor 5. Lenkrad 6. Fahrpedal 2. Überrollbügel 3. Armaturenbrett 7. Fußplattform 4. Sitz 8. Schneideinheiten Bedienelemente g005105 Bild 12 Fahrpedal Das Fahrpedal (Bild 11) erfüllt drei Funktionen: Die Fahrgeschwindigkeiten: Vorwärts- und die Rückwärtsbewegung und das Stoppen der Maschine.
  • Seite 17 Hinweis: Der Gasbedienungshebel kann den Motor Leerlaufstellung auf. Sie können den Schalthebel nicht abstellen. von Mähen auf Transport oder Transport auf Mähen (nicht in den Leerlauf) stellen, während Sie mit der Maschine fahren. • Stellung - Neutralstellung; verwenden Sie INTERE diese Einstellung, wenn Sie die Spindeln läppen wollen •...
  • Seite 18: Sitzeinstellhebel

    Läpphebel (Bild 16) und dem Hebel zum Anheben, Absenken bzw. Mähen und dem Spindeldrehzahlregler läppen Sie die Spindeln. g014620 Bild 16 1. Läpphebel: Mähstellung 2. Läpphebel: Läppenstellung g014600 Bild 14 Spindeldrehzahlregler 1. Betriebsstundenzähler Der Spindeldrehzahlregler befindet sich unter der Kunststoffabdeckung links vom Sitz. Mit dem Spindeldrehzahlregler (Bild 17) stellen Sie die...
  • Seite 19: Technische Daten

    Funktionsumfang des Geräts 1. Sitzeinstellhebel zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Kraftstoffhahn Anbaugeräte und des Zubehörs. Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Bild...
  • Seite 20: Betrieb

    Betrieb Empfohlener Kraftstoff Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 26,6 Liter Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Kraftstoff: Bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von 87 ((R+M)/2) verwenden. Sicherheitshinweise vor Ethanol: Kraftstoff mit 10 % Ethanol oder 15 % MTBE (Methyl-tertiär-butylether) (Volumenanteil) ist der Inbetriebnahme auch geeignet.
  • Seite 21: Tägliche Wartung Durchführen

    Schrauben Sie den Deckel wieder auf. Hinweis: Sie hören einen Klick, wenn der Deckel einrastet. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. Tägliche Wartung durchführen Führen Sie die folgenden Maßnahmen durch, bevor Sie die Maschine täglich starten: • Prüfen Sie den Motorölstand, siehe Prüfen des Motoröls (Seite 32).
  • Seite 22: Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz

    • Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugmaschine. • Vermeiden Sie das Anfahren, Anhalten oder • Verwenden Sie nur von The Toro® Company Wenden an Hanglagen. zugelassene(s) Zubehör, Anbauteile und • Führen Sie alle Bewegungen an Hängen Ersatzteile.
  • Seite 23: Einfahren Der Maschine

    -Stellung ist und Ihr Fuß nicht auf dem EUTRAL feststellen, wenden Sie sich an den offiziellen Fahrpedal ist. Toro Vertragshändler, der ggf. auch Ersatzteile Schieben Sie den Hebel des Chokes in die beschafft. -Stellung, wenn Sie den Motor im kalten Zustand starten.
  • Seite 24: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Kontrollieren Sie das Fahrpedal hinten und schieben den Funktionsschalthebel in die N -Stellung. EUTRAL Führen Sie die folgenden Systemprüfungen täglich Drehen Sie den Zündschlüssel in die durch, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren des -Stellung, um den Motor abzustellen. Sicherheitsschalters zu gewährleisten. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab, um einem Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen versehentlichen Anlassen vorzubeugen.
  • Seite 25: Fahren Der Maschine Ohne Mähen

    Lassen Sie den Motor an. Ermitteln Sie die Ursache für die undichte Stelle und beheben Sie das Problem. Lösen Sie die Feststellbremse, stellen den Funktionsschalthebel in die M -Stellung und ÄH Bevor Sie Grüns mähen, sollten Sie in einem freien stehen Sie vom Sitz auf.
  • Seite 26: Mähen Der Peripherie Und Abschlussarbeiten

    Wichtig: 22). Manche Leute finden es hilfreich, die Halten Sie die Maschine nie mit äußere Kante des Lenkrads in die Sichtlinie laufenden Schneideinheitspindeln auf einem mit einzubeziehen, d. h., sie halten die Kante Grün, da die Grünfläche beschädigt werden des Lenkrads mit einer Stelle ausgefluchtet, die kann.
  • Seite 27: Prüfen Und Reinigen Nach Dem Mähen

    Abschleppen der Maschine • Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die Maschine in einem geschlossenen Raum abstellen. Im Notfall können Sie die Maschine über eine Strecke von 0,4 km abschleppen. • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Wichtig: Schleppen Sie die Maschine höchstens Zündflamme, z.
  • Seite 28: Wartung

    Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Hinweis: Laden Sie ein kostenfreies Exemplar des elektrischen oder hydraulischen Schaltbilds von www.Toro.com herunter und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die Bedienungsanleitungen auf der Homepage. Wichtig: Weitere Informationen zu Wartungsarbeiten finden Sie in der Motorbedienungsanleitung.
  • Seite 29: Empfohlener Wartungsplan

    Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Betriebsstunde • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Nach 10 Betriebsstunden • Wechseln Sie das Motoröl und den -filter. Nach 25 Betriebsstunden • Wechseln Sie den Hydraulikölfilter. Nach 50 Betriebsstunden •...
  • Seite 30: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie den Alarm des Ölleck-Warnsystems. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 31: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Warten des Motors Verfahren vor dem Ausführen von Sicherheitshinweise zum Wartungsarbeiten Motor • Stellen Sie den Motor grundsätzlich vor Sicherheitshinweise vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl ab. dem Durchführen von • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor.
  • Seite 32: Warten Des Motoröls

    Wichtig: Wringen Sie den Schaumeinsatz beim Trocknen nicht aus, da der Schaum reißen kann. g005111 Bild 26 1. Peilstab 2. Fülldeckel Schrauben Sie den Peilstab auf, nehmen Sie ihn heraus und prüfen den Ölstand. g005126 Bild 25 Wenn der Ölstand niedrig ist, nehmen Sie den Fülldeckel von der Ventilabdeckung ab und 1.
  • Seite 33: Austauschen Der Zündkerzen

    Reinigen Sie den das Gewinde der Ölablassschraube, bringen Sie etwas PTFE-Dichtmittel auf und schrauben Sie die Ablassschraube wieder auf (Bild 27). Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 27). Ölen Sie die neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein. Drehen Sie den Filter per Hand ein, bis die Dichtung den Filteradapter berührt;...
  • Seite 34: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Prüfen der Kraftstoffleitun- gen und -verbindungen Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 2 Jahre Austauschen des Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse. Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden (Tauschen Sie ihn früher aus, wenn der Kraftstofffluss behindert ist) Der Kraftstofffilter befindet sich in der Kraftstoffleitung zwischen dem Tank und dem Vergaser (Bild...
  • Seite 35: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen GEFAHR Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Anlage die ein tödliches Gift ist und starke chemische Verbrennungen verursacht. Hinweise zur Sicherheit der • Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Elektroanlage Augen und Kleidungsstücken. Tragen Sie eine Schutzbrille, um Ihre Augen zu •...
  • Seite 36: Ermitteln Der Sicherungen

    Ermitteln der Sicherungen Warten des Antriebssystems Die Sicherungen der Elektroanlage befinden sich unter dem Sitz (Bild 30). Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Variieren Sie den Reifendruck für alle drei Räder, abhängig vom Zustand der Grünfläche zwischen einem Minimum von 0,83 bar bis zu einem Maximum von 1,10 bar.
  • Seite 37: Einstellen Der Transportgeschwindigkeit

    Exzenter auf der Wichtig: Die Kabelspannung darf nicht zu maximalen Einstellung ist, wenden Sie sich hoch sein, da dies die Nutzungsdauer des an den offiziellen Toro-Vertragshändler oder Kabels verringert. lesen Sie in der Wartungsanleitung weitere Einstellungen nach. Verringern der Transportge-...
  • Seite 38: Einstellen Der Mähgeschwindigkeit

    Einstellen der Warten der Bremsen Mähgeschwindigkeit Einstellen der Bremsen Die Mähgeschwindigkeit wird im Werk auf ca. 6,1 km/h eingestellt. Wenn die Bremsen die geparkte Maschine nicht mehr halten, können Sie die Bremsen mit dem Die Vorwärtsmähgeschwindigkeit kann zwischen 0 bis Trennwand-Anschlussstück in der Nähe der 8 km/h eingestellt werden.
  • Seite 39: Warten Der Hydraulikanlage

    Hydraulikanlage können Sie ein rotes Färbmittel in 20 ml Flaschen beziehen. Eine Hydrauliköl – technische Angaben Flasche reicht für 15-22 l Hydrauliköl. Sie können es mit der Bestellnummer 44-2500 über Ihren Toro Verwenden Sie die folgenden Flüssigkeiten zum Vertragshändler beziehen. Dieser rote Farbstoff Auffüllen: sollte mit biologisch abbaubaren Ölen verwendet...
  • Seite 40 liegen; füllen Sie sonst entsprechendes Öl ein, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben: Wichtig: Reinigen Sie die Oberseite der Hydraulikölkanister, bevor Sie diese durchstechen, um eine Verunreinigung der Anlage zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Einfüllstutzen und der Trichter sauber sind. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
  • Seite 41: Wechseln Des Hydrauliköls Und Des -Filters

    Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: 25,7 l Wenn das Öl verunreinigt ist, wenden Sie sich an WARNUNG: ihren autorisierten Toro-Vertragshändler, um die Anlage zu spülen. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann zu sauberem Öl milchig oder schwarz aus.
  • Seite 42: Prüfen Der Funktion Des Ölleck-Warnsystems

    g229110 g229108 Bild 39 Bild 37 Hinweis auf ein Leck! Vor dem Start (das Öl ist kalt) 1. Schwimmerschalter 3. Ölstand (warm) 1. Füllschraube 5. Warnton, kein Ton (abgesenkt, geschlossen) 2. Einfüllstutzen Abfall des Ölstands um 6. Ölstand (kalt) 118 ml bis 177 ml 7.
  • Seite 43 auftreten, wenn Sie die Maschine nach dem Einsatz lange im Leerlauf laufen lassen. Ein falscher Alarm kann auch auftreten, wenn Sie die Maschine längere Zeit oft eingesetzt haben, und sie jetzt nicht so oft einsetzen. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn nicht für längere Zeit im Leerlauf laufen, um falsche Alarme zu vermeiden.
  • Seite 44: Warten Der Schneideinheit

    Warten der Schneideinheit Sicherheit der Schneideinheit Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer oder Untermesser kann zerbrechen und Teile davon herausgeschleudert werden, und Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen g014596 Bild 41 verursachen. 2. Einstellschraubenmutter • 1. Stützständer (nicht Prüfen Sie die Messer und Untermesser mitgeliefert) für Untermesser (2)
  • Seite 45: Entfernen Der Mähwerke

    g014609 Bild 43 1. Riegel: Geschlossene 3. Riegel: Geöffnete Stellung Stellung 2. Aufhängearmstange g014690 Bild 45 g014611 1. Spindelmotor 3. Hohlraum Bild 44 2. Keilwelle 4. Motorbefestigungsstange 1. Aufhängearmstange 2. Schneideinheitstange Hängen Sie einen Grasfangkorb in die Fangkorbhaken am Aufhängearm. Drücken Sie die Riegel nach unten um die Schneideinheitstange herum und arretieren sie Wiederholen Sie diese Schritte für die anderen...
  • Seite 46: Prüfen Des Kontakts Zwischen Spindel Und Untermesser

    Rollen Sie die Schneideinheit unter dem Aufhängearm heraus. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte für die anderen Mähwerke. Prüfen des Kontakts zwischen Spindel und Untermesser Prüfen Sie täglich vor dem Einsatz der Maschine den Kontakt zwischen Spindel und Untermesser, unabhängig von der vorher erzielten Schnittqualität. Über die gesamte Länge der Spindel und des Untermessers muss es zu einem leichten Kontakt g014605...
  • Seite 47: Läppen Der Spindeln

    Drehen Sie zum Einstellen der Spindeldrehzahl GEFAHR das Handrad (Bild 49), bis die Anzeigepfeile Das Verändern der Motordrehzahl auf die Nummer zeigen, die der gewünschten beim Läppen kann zum Festfahren der Einstellung entspricht, die Sie in Schritt Spindeln führen. ermittelt haben. •...
  • Seite 48: Diagnostikanlage

    Wenn Sie die Schneideinheiten beim Läppen den Fehlercode an, mit dem Sie oder der autorisierte einstellen möchten, schalten Sie die Spindeln Toro-Vertragshändler das Problem identifizieren ab, indem Sie den Hebel zum Absenken, können. Anheben bzw. Mähen nach hinten ziehen und den Motor abstellen.
  • Seite 49: Einlagerung

    System gespeichert. Heben Sie die Maschine an, um die Last auf die Räder zu vermindern (Plattstehen). Eine Liste der Fehlercodes erhalten Sie vom offiziellen Toro-Vertragshändler oder lesen Sie die Wechseln Sie das Hydrauliköl und Wartungsanleitung. den Hydraulikölfilter; prüfen Sie die Hydraulikleitungen und Anschlussstücke.
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis