Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Greensmaster
Zugmaschine
Modellnr. 04580—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3433-116 Rev C
®
eTriFlex 3360
*3433-116*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster eTriFlex 3360

  • Seite 1 Form No. 3433-116 Rev C Greensmaster ® eTriFlex 3360 Zugmaschine Modellnr. 04580—Seriennr. 400000000 und höher *3433-116* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Wartung und Garantie. Sie können einen Ersatz Wenden Sie sich grundsätzlich an einen offiziellen beim Motorhersteller anfordern. Toro-Vertragshändler, wenn Sie eine Serviceleistung, Der Betrieb dieser Maschine über 1.000 m über Originalersatzteile von Toro oder weitere dem Meeresspiegel erfordert einen Höhendüse.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verwenden Sie das InfoCenter zum Anpassen der Maschineneinstellun- Modellnr. gen..............25 Erläuterung der Dialogmeldungen im Seriennr. InfoCenter ............. 28 Neigen des Lenkrads........28 Durchführen täglicher Wartungsarbei- In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren ten..............29 angeführt und Sicherheitshinweise werden vom Während des Einsatzes ........29 Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) gekennzeichnet.
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Wechsel der Flüssigkeit des Fahrmotorge- triebes ............51 Warten der Bremsen ........... 53 Diese Maschine entspricht den Anforderungen von Einstellen der Bremsen........53 EN ISO 5395 und ANSI B71.4-2017 und hält diese Warten der Mähwerk ..........54 ein, wenn Sie die Einrichtverfahren abgeschlossen Sicherheitshinweise zum Messer......
  • Seite 5: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Anweisungsauf- kleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie be- schädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal133-0098 133-0098 1. Zuggeschwindigkeit: 8. Lassen Sie die Spindeln Transport herunter und kuppeln Sie sie ein.
  • Seite 6 decal137-8127 137-8127 1. Achtung: Nicht mit Hochdruck-Wasserstrahl abspritzen. decal139-8320 139-8320 1. Warnung: Alle 4. Warnung; Umkippgefahr: Bediener sollten die Verlangsamen Sie Bedienungsanleitung die Maschine vor lesen und vor dem Einsatz dem Wenden; Keine der Maschine geschult scharfen Kurven mit hoher werden.
  • Seite 7 decal137-8132 137-8132...
  • Seite 8: Einrichtung

    Sicherungsmutter Schraube (M5) Anschluss der 12-V-Batterie. Mutter (M5) Grasfangkorbhaken Befestigen der Grasfangkorbhaken. Bundbolzen Mähwerk (separat bestellen; wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler) Grasfangkorb Montieren Sie die Mähwerke. Elektrisches Gegengewicht Kopfschraube O-Ring Passen Sie die Maschineneinstellungen – Keine Teile werden benötigt...
  • Seite 9: Einbauen Des Überrollbügels

    Verfahren Nehmen Sie die obere Stütze von der Kiste ab. Kaufen Sie den Sitz (treten Sie mit Ihrem Toro-Vertragshändler in Kontakt) und sehen Sie für Entfernen Sie den Überrollbügel von der Kiste. den Einbau des Sitzes in den Einbauanweisungen Verwenden Sie 8 Sechskantschrauben (⅜ x des Sitzes nach.
  • Seite 10: Montage Des Lenkrads

    Montage des Lenkrads Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Lenkrad Kappe Unterlegscheibe Sicherungsmutter g277096 Verfahren Bild 4 Premiumsitz (Modellnr. 04729) Tragen Sie Gleitmittel auf die Lenkwelle auf. 1. Wartungsaufkleber 3. 18.5 cm Befestigen Sie das Rad an der Lenkwelle (Bild 2. 2,5 cm g288302 Bild 6 1.
  • Seite 11: Anschluss Der 12-V-Batterie

    Anschluss der 12-V-Batterie Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schraube (M5) Mutter (M5) Verfahren g288301 Bild 7 WARNUNG: 1. Lenkrad 2. Lenkwelle Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden an der Maschine führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken Montieren Sie das Lenkrad mit der Scheibe und können zum Explodieren der Batteriegase der Sicherungsmutter an der Lenkwelle...
  • Seite 12: Befestigen Der Grasfangkorbhaken

    Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Drehmoment von 3-4 N·m an. Mähwerk (separat bestellen; wenden Sie sich an Tragen Sie einen Batteriepolschutz Ihren Toro-Vertragshändler) (Toro-Bestellnummer 107-0392) oder eine leichte Fettschicht auf die Batteriepole und Grasfangkorb Kabelverbinder auf, um Korrosion zu verhindern. Elektrisches Gegengewicht Setzen Sie die Abdeckung auf die Batterie.
  • Seite 13: Anpassen Der Maschineneinstellungen

    Befestigen der CE-Aufkleber Falls erforderlich (Länder mit CE-Anforderung) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Herstellungsjahr-Aufkleber g036342 Bild 12 CE-Warnaufkleber (Bestellnummer 139-8321) CE-Kennzeichnungsaufkleber (Bestellnummer 1. Kopfschraube 3. Vorhandenes 93-7252) Gegengewicht 2. Elektrisches Gegengewicht Verfahren Einbau der Mähwerke, siehe Montieren der Wenn Sie diese Maschine in einem Land verwenden, Schneideinheiten (Seite 54).
  • Seite 14: Verringern Des Reifendrucks

    Produktübersicht g235881 Bild 14 1. CE-Warnaufkleber Verringern des Reifendrucks g268171 Keine Teile werden benötigt Bild 15 1. Motor 6. Fahrpedal Verfahren 7. Bremspedal 2. Überrollbügel 3. Armaturenbrett 8. Fußplattform Die Reifen sind ab Werk für den Versand mit einem 4. Fahrersitz 9.
  • Seite 15: Bedienelemente

    Bedienelemente Chokehebel Zum Anlassen eines kalten Motors schieben Sie den Chokehebel (Bild 16) nach vorne in die GESCHLOSSENE Stellung; hiermit wird Vergaserchoke geschlossen. Stellen Sie nach dem Anlassen des Motors den Choke so ein, dass der Motor ruhig läuft. Öffnen Sie den Choke so bald wie möglich.
  • Seite 16 • Funktionsschalter in der N -Stellung: Die EUTRAL Mähwerke werden angehoben und abgesenkt, solange Sie den Joystick nach vorn oder hinten bewegen, aber die Spindeln werden nicht eingekoppelt, wenn die Maschine nicht im Läppmodus ist. • Funktionsschalter in der M -Stellung: ÄHEN Bewegen Sie den Joystick während des...
  • Seite 17: Infocenter

    die Geschwindigkeit und den Strom jedes Spindelmotors an. g292767 Bild 23 1. Motor des vorderen linken 3. Mähwerkmotor, Mitte Mähwerks g236365 Bild 21 2. Mähwerkmotor, vorne rechts 1. Feststellbremse 2. Bremspedal • Fahrinformationsbildschirm (Bild 24): Zeigt den aktuellen Lenkwinkel und den Amperewert für Feststellbremse jeden Fahrmotor an.
  • Seite 18 Beschreibung der InfoCenter-Symbole (cont'd.) Bediener muss auf dem Sitz sitzen Anzeige für Feststellbremse: Leuchtet auf, wenn die Feststellbremse aktiviert ist Der Funktionsschalter ist in der Stellung N EUTRAL Zapfwelle ist eingekuppelt g020650 Bild 25 Motorstart 1. Anzeigelampe 3. Mittlere Taste 2.
  • Seite 19: Hauptmenü

    Liste der letzten Maschinendefekte. Weitere Service Informationen zum -Menü finden Sie EHLER in der Wartungsanleitung oder wenden Sie sich an den offiziellen Toro-Vertragshändler. Das W enthält ARTUNG ARTUNGSMENÜ Informationen zur Maschine, u. a. Betriebsstundenzähler und ähnliche Angaben. Sie können auch das Mähwerk-Läppverfahren...
  • Seite 20 Service (cont'd.) Settings (cont'd.) Menüelement Beschreibung Schaltet die automatische ONTROL Schnittsteuerung E Eine Liste mit der OURS Gesamtstundenzahl, die Stellt die Anzahl der Messer LADE OUNT der Schlüssel, der Motor, an der Spindel ein. Diese die Spindel und Läppen Einstellung ist nur erforderlich, eingeschaltet waren, sowie wenn die S CHNITTSTEUERUNG...
  • Seite 21 Taste auf das vergessen, können Sie ein vorübergehendes GESCHÜTZTE ENÜ drücken Sie die rechte Taste. Passwort vom offiziellen Toro-Vertragshändler erhalten. Drücken Sie für die Eingabe des PIN-Codes die mittlere Taste, bis die erste Ziffer angezeigt wird; Erläuterung der Fehlerprotokollanzeige drücken Sie dann die rechte Taste, um auf die...
  • Seite 22: Technische Daten

    Eine Liste der Fehler finden Sie in der Bild 27 ist der Kraftstoffhahn in der Stellung O FFEN Wartungsanleitung oder bei Ihrem Toro- dargestellt. Um den Kraftstoffhahn zu schließen, Vertragshändler. drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn (Bild 27) in die Stellung G ESCHLOSSEN Hauptstromanschlüsse...
  • Seite 23: Anbaugeräte, Zubehör

    Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verwenden Sie nur Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Ersatzteile und Zubehör anderer Hersteller können gefährlich sein und eine Verwendung könnte die Garantie ungültig machen.
  • Seite 24: Betrieb

    Betrieb • Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder Vor dem Einsatz anderen Geräten. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie Vor der sicheren Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
  • Seite 25: Betanken

    Betanken Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle Bewegungen zum Stillstand gekommen sind. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel und nehmen Sie den Deckel ab (Bild 29). g289940 Bild 30 1.
  • Seite 26: Einstellen Der Abschaltverzögerung

    • Optionen der Spindeldrehzahl zum Mähen Verlangsamen beim Wenden; siehe Einstellen der Funktion Langsam beim Wenden (Seite 27). Schrittnummer Spindeldrehzahl (U/min) • Deaktivieren eines eingebauten Dreiradan- triebs; siehe Deaktivieren eines eingebauten Dreiradantriebs (Seite 27). 1100 Hinweis: Jede Einstellung ist passwortgeschützt. Sie müssen möglicherweise ein Passwort eingeben, 1250 um die Einstellungen zu ändern.
  • Seite 27 Einstellung der Messeranzahl der ist die Maschine mit dem Radius Dependent Speed™ System (RDS) mit angemeldetem Patent ausgestattet. Mähwerke Das RDS-System ist eine Schnittsteuerung und unabhängige Raddrehzahlfunktion, die die Drehzahl Rufen Sie die Option M auf, um die ESSERANZAHL jedes Spindelmotors und Fahrmotors anpasst, um Anzahl der Messer des Mähwerks einzustellen.
  • Seite 28: Erläuterung Der Dialogmeldungen Im Infocenter

    Hinweis: Wenn Sie den Dreiradantrieb installiert Dialogmeldungen (cont'd.) haben, ist er automatisch aktiviert. Erläuterung der Hinterer Radwinkel außerhalb des Bereichs Dialogmeldungen im Achtung: Maschine muss auf Wagenhebern abgestützt werden. Weiter? InfoCenter Kalibrierung blockieren. Schütz ist offen Kalibrierung blockieren. Pedal in Leerlauf Bei der Kalibrierung der Maschine erscheinen Dialogmeldungen im InfoCenter.
  • Seite 29: Durchführen Täglicher Wartungsarbeiten

    Durchführen täglicher gehen Sie vorsichtig vor und stellen Sie sicher, dass die Grasfangkörbe an der Maschine installiert Wartungsarbeiten sind. • Setzen Sie die Maschine nur bei guten Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Sichtverhältnissen ein, um Löcher sowie andere täglich verborgene Gefahren zu vermeiden. Führen Sie die folgenden Maßnahmen durch, bevor •...
  • Seite 30: Sicherheit An Hanglagen

    • Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an. besonders vorsichtig vor. Die Maschine könnte plötzlich umkippen, wenn ein Rad über den Rand • Achten Sie immer auf hängende Objekte und fährt oder die Böschung nachgibt. Halten Sie stets berühren Sie sie nicht. einen Sicherheitsabstand von der Maschine zur •...
  • Seite 31: Kontrolle Der Maschine Nach Dem Motorstart

    Hinweis: Ein bereits warmer Motor erfordert ACHTUNG keine oder fast keine Starthilfe. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt Hinweis: Wenn der Motor länger als 30 oder beschädigt werden, kann die Maschine Sekunden angelassen wird, tritt ein Fehler auf. auf eine unerwartete Weise funktionieren, was Verletzungen verursachen kann.
  • Seite 32: Fahren Der Maschine Ohne Mähen

    Das Grün schneiden Funktionsschalter in die Stellung N EUTRAL aktivieren Sie das Fahrpedal. Fangen Sie an einer Kante des Grüns an, Die Maschine sollte sich nicht bewegen, da sodass Sie streifenweise mähen können. sich der Funktionsschalter in der Stellung Hinweis: Die Bodenverdichtung wird dadurch befindet.
  • Seite 33: Mähen Der Peripherie Und Abschlussarbeiten

    Wichtig: Dieser Schritt muss unbedingt zeitgenau ausgeführt werden, damit Sie nicht in die Kanten des Grüns schneiden, aber so viel wie möglich des Grüns schneiden, um die zu schneidende Grasmenge um die äußere Peripherie zu minimieren. Verkürzen Sie die Betriebszeit und vereinfachen Sie das Ausrichten für den nächsten Durchgang, indem Sie die Maschine vorübergehend in die entgegengesetzte Richtung und dann in die...
  • Seite 34: Nach Dem Einsatz

    • zum Anheben bzw. Absenken kurz nach hinten, Halten Sie die Empfehlungen des Herstellers um die Mähwerke anzuheben. hinsichtlich Gewichtslimits für geschleppte Geräte und Schleppen an Hanglagen ein. Auf Hängen Hinweis: Dieser Schritt verringert die kann das Gewicht des angehängten Geräts zu Anzahl der auf dem Grün zurückgelassenen einem Verlust der Haftung und Kontrolle führen.
  • Seite 35: Abschleppen Der Maschine

    • Befestigen Sie die Maschine sicher mit Gurten, Ketten, Kabeln oder Seilen. Die vorderen und hinteren Gurte sollten nach unten und außerhalb der Maschine verlaufen (Bild 34). g267401 Bild 35 1. Mutter 4. Armhalterungsloch g274815 Bild 34 2. Feder 5. Aktuatorwelle 3.
  • Seite 36: Fahren Der Maschine Ohne Motorleistung

    GEFAHR Wenn der Aktuator von der Bremse gelöst wird, ist die Maschine im Freilauf. Personen in der Umgebung können durch eine Maschine im Freilauf verletzt werden. Wenn die Maschine nicht abgeschleppt wird, ziehen Sie die Feststellbremse an. Aktivieren Sie die Feststellbremse. Entfernen Sie die Unterlegkeile von den Rädern.
  • Seite 37 Hinweis: Die Fahrgeschwindigkeit vorwärts ist auf 4,8 km/h beschränkt und die Fahrgeschwindigkeit rückwärts ist auf 4,0 km/h beschränkt. Wichtig: Eine übermäßige oder andauernde Verwendung dieser Funktion kann die Lebensdauer der Batterien beeinträchtigen.
  • Seite 38: Wartung

    – Aktivieren Sie die Feststellbremse. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Toro, um eine sichere und optimale Leistung zu Schlüssel ab. gewährleisten. Ersatzteile anderer Hersteller – Warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum können gefährlich sein und eine Verwendung...
  • Seite 39: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus (Tauschen Sie ihn früher aus, wenn der Alle 1000 Betriebsstunden Kraftstofffluss behindert ist). • Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen und -verbindungen. Alle 2 Jahre Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der...
  • Seite 40: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Aufbocken der Maschine GEFAHR Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u. U. ausfallen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann. • Stützen Sie die angehobene Maschine mit Achsständern ab. • Verwenden sie zum Anheben der Maschine nur hydraulische Achsständer. Stellen Sie einen Achsständer unter den gewünschten Anhebepunkt (Bild 37):...
  • Seite 41: Öffnen Der Motorhaube

    g288413 Bild 38 1. Batteriefächer 2. Drehbefestigungen des Mähwerks Warten des Motors Öffnen der Motorhaube Lösen Sie die Gurte von beiden Seiten der Motorhaube (Bild 39). Sicherheitshinweise zum Motor • Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Stand des Motoröls.
  • Seite 42: Warten Des Motoröls

    Entfernen der Schaumstoff- und Warten des Papiereinsatzes des Papiereinsätze Luftfilters Reinigen Sie den Papiereinsatz durch leichtes Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Klopfen, um Staub herauszurütteln. Wechseln Fläche ab, senken Sie die Schneideinheiten ab Sie den Papiereinsatz aus, wenn er sehr und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 43 die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. Schrauben Sie den Peilstab auf, nehmen Sie ihn heraus und wischen Sie ihn mit einem sauberen Lappen ab. Führen Sie den Peilstab in das Peilstabrohr. g247478 Ziehen Sie den Peilstab aus dem Rohr und prüfen Sie den Ölstand.
  • Seite 44: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Wechseln des Motoröls und -filters Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden ACHTUNG g247489 Im normalen Betrieb kann ein Motor extrem warm werden. Lassen Sie den Motor erst abkühlen, bevor Sie das Öl oder den Ölfilter tauschen bzw. Wartungsarbeiten am Motor durchführen. Motorölmenge: 1,7 l mit Filter Entfernen Sie die Ablassschraube (Bild...
  • Seite 45: Wartung Der Zündkerze

    Wartung der Zündkerze Prüfen und Reinigen der Zündkerzen Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun- den—Tauschen oder reinigen Wichtig: Wechseln Sie die Zündkerze immer aus, Sie die Zündkerze und stellen den wenn sie schwarz überzogen ist oder abgenutzte Abstand an der Zündkerze ein. Elektroden, einen öligen Film oder Risse aufweist.
  • Seite 46: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Austauschen des Kraftstofffilters g008795 Bild 46 Wartungsintervall: Alle 1000 Betriebsstunden (Tauschen Sie ihn früher aus, wenn der Kraftstofffluss behindert ist). Der Leitungskraftstofffilter befindet sich zwischen dem Kraftstoffhahn und dem Motor. GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 47: Prüfen Der Kraftstoffleitungen Und -Verbindungen

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Vor der Reparatur der Maschine die Hauptstromanschlüsse abtrennen. • Laden Sie die Batterie in offenen, gut gelüfteten Bereichen und nicht in der Nähe von Funken und offenem Feuer. Trennen Sie das Ladegerät ab, g001704 Bild 47 ehe Sie die Batterie anschließen oder abtrennen.
  • Seite 48: Erläuterung Des 48-V-Batteriesystems

    auf beiden Seiten der Maschine (insgesamt 4); siehe Bild 49. Dieses System stellt Leistung für die Traktionsräder, Mähwerksmotoren, Lenkmotoren und Hebeaktuatoren bereit. g291736 Bild 48 1. Rechte Seitenabdeckung. 3. Batterieabdeckung 2. Schraube 4. 12-V-Batterie Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung. g279163 Entfernen Sie die Batterieabdeckung.
  • Seite 49: Ermitteln Der Lage Der Sicherungen Für Das 12-V-System

    g279323 Bild 50 1. Hebeaktuator (mittlere 5. 48 V Logikrelais: 5 A g279711 Bild 52 Schneideinheit): 10 A 2. Hebeaktuator (linke 6. Lenkeinheit: 30 A 1. Feststellbremse/Zündschloss/Logikrelais: 7,5 A Schneideinheit): 10 A 2. Freier Einschub 3. Hebeaktuator (rechte 7. Arbeitsscheinwerfer 3.
  • Seite 50 g282894 Bild 55 1. Generatorsicherung: 2. Rechte Radmotorsiche- 100 A rung: 60 A g278267 Bild 53 • Die Sicherung für den linken Radmotor (60 A) befindet sich unter der Abdeckung auf der linken 1. Schraube 3. Sicherungsblockabdeckung Seite der Maschine, in der Nähe der Sicherungen 2.
  • Seite 51: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Variieren Sie den Reifendruck für alle drei Räder, abhängig vom Zustand der Grünfläche zwischen einem Minimum von 0,83 bar bis zu einem Maximum von 1,10 bar. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Reifen den gleichen Druck haben.
  • Seite 52 Flüssigkeitsspezifikation: SAE 80W90 Getriebeölkapazität: ca. 384 ml Heben Sie die Maschine an, siehe Aufbocken der Maschine (Seite 40). Wichtig: Die Maschine muss gerade stehen, damit die richtige Menge Flüssigkeit in das Getriebe eingefüllt werden kann. Stellen Sie sicher, dass die Maschine gerade auf den Achsständern steht.
  • Seite 53: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Bremsen Wenn die Bremsen die geparkte Maschine nicht mehr halten, können Sie die Bremsen einstellen; wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler oder lesen Sie in der Wartungsanleitung nach. g278149 Bild 61 1. Entlüftungsschlauch und 2.
  • Seite 54: Warten Der Mähwerk

    Warten der Mähwerk Sicherheitshinweise zum Messer Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer oder Untermesser kann zerbrechen und Teile davon herausgeschleudert werden, und Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. g014596 • Prüfen Sie die Messer und Untermesser Bild 62 regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen.
  • Seite 55 ACHTUNG Wenn Sie die Stromzufuhr zu der Maschine nicht trennen, könnten die Mähwerke versehentlich angelassen werden und schwere Hand- und Fußverletzungen verursachen. Trennen Sie immer die Hauptstromanschlüsse, bevor Sie g014609 an den Mähwerken arbeiten. Bild 64 1. Verriegelung: 3. Verriegelung: offen Heben Sie die Fußplattform an und schwenken geschlossen Sie sie in die geöffnete Stellung, um die Stellung...
  • Seite 56: Entfernen Der Schneideinheiten

    den Funktionsschalter in die Stellung N EUTRAL und verwenden Sie den Joystick zum Anheben bzw. Absenken, um die Schneideinheiten abzusenken. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. Trennen Sie die Hauptstromanschlüsse ab; siehe Hauptstromanschlüsse (Seite 22).
  • Seite 57: Prüfen Des Kontakts Zwischen Spindel Und Untermesser

    Läppen der Mähwerke WARNUNG: Kontakt mit den Untermessern, Spindelmessern oder anderen beweglichen Teilen kann zu Verletzungen führen. • Halten Sie Ihre Finger, Hände und g036124 Bekleidung fern von den Untermessern, Bild 68 Spindelmessern oder anderen beweglichen Teilen. Hinweis: Lagern Sie die Spindelmotoren •...
  • Seite 58: Einlagerung

    Einlagerung abstellen. Wiederholen Sie nach dem Abschluss der Einstellungen die Schritte bis 9. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern Mähwerke, die Sie läppen möchten. möchten, sollten Sie die in Vorbereiten der Maschine für die Einlagerung (Seite 58) aufgeführten Schritte Stellen Sie zum Abschluss im InfoCenter die ausführen.
  • Seite 59 Hinweise:...
  • Seite 60 Hinweise:...
  • Seite 61 Hinweise:...
  • Seite 62 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 63 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.
  • Seite 64: Kalifornien, Proposition 65: Warnung

    Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

04580

Inhaltsverzeichnis