Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 110: Zonenselektivität D - Bedingungen - ABB Ekip UP Installations-, Konfigurations- Und Wartungsanleitung Für Den Installateur Und Den Benutzer

Digitale einheit zum überwachen, schützen und steuern der anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ekip UP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logiktabelle
Zonenselektivität
Die Tabelle enthält alle Fälle, in denen es bei mit im Gerät freigegebener Zonenselektivität zu
D[2]
einer Alarmbedingung oder einem Signal der Zonenselektivität kommt, das von einem anderen
Gerät stammt.
Wenn die |Fehlerrichtung gleichläufig mit der Referenzrichtung ist (siehe Seite 76 für die
Details), wird der Ausgang Forward aktiviert, wenn die Richtung dagegen gegenläufig ist, wird
der Ausgang Backward aktiviert.
Fehlerric
htung
Forward
Backward
Forward
Backward
Forward
Backward
Forward
Backward
Tabelle 110: Zonenselektivität D - Bedingungen
1SDH002003A1003
ECN000090595
Bedingun
DFin
g
If < I7 Fw
0
If < I7 Bw
x
If < I7 Fw
1
If < I7 Bw
x
If > I7 Fw
0
If > I7 Bw
x
If > I7 Fw
1
If > I7 Bw
x
HINWEIS: Wenn die Zonenselektivität aktiviert wurde, die Fehlerrichtung aber nicht
bestimmbar ist, spricht das Gerät an und berücksichtigt die kürzere der beiden
programmierten Zeiten t7 Fw und t7 Bw, ohne irgendeinen Ausgang (DFout oder
DBout) zu aktivieren.
Rev. A
DFou
Auslöse-
Dbin
Dbout
t
zeit
x
0
x
No TRIP
0
x
0
x
1
x
No TRIP
1
x
1
x
1
x
t7 Fw sel
0
x
1
t7 Bw sel
x
1
x
t7 Fw
1
x
1
t7 Bw
Kommentare
Das Gerät befindet sich
nicht im Alarmzustand
Das Gerät befindet sich
nicht im Alarmzustand,
verbreitet aber das
Selektivitätssignal, das es
auf dem Ausgang der
Bezugsrichtung erhalten hat
Das Gerät befindet sich im
Alarmzustand und ist das
erste, das den Fehler
erfasst hat: es spricht mit
der Zeit t7 Fw sel oder t7
Bw sel an
Das Gerät befindet sich im
Alarmzustand und ist aber
nicht das erste, das den
Fehler erfasst hat: es spricht
mit der Zeit t7 Fw (oder t7
Bw) an
Ekip UP | 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis