Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenlogger; Abbildung 27: Datenlogger; Tabelle 54: Datenlogger - Parameter 1 - ABB Ekip UP Installations-, Konfigurations- Und Wartungsanleitung Für Den Installateur Und Den Benutzer

Digitale einheit zum überwachen, schützen und steuern der anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ekip UP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 - Datenlogger

Präsentation
Der Datenlogger ist eine Funktion, die die Registrierung von Daten gestattet, die einem Trigger-
Ereignis zugeordnet sind.
Die registrierten Daten sind:
Es ist möglich, eine oder zwei Registrierungen unabhängig voneinander zu konfigurieren und
über Ekip Connect alle zugeordneten Informationen herunterzuladen, zu lesen und zu
speichern.
Funktion
Mit freigegebenem und aktiviertem Datenlogger (START) erfasst Ekip UP ständig Daten, wobei
ein interner Speicher (B) gefüllt und entleert wird.
Beim Vorhandensein des Trigger-Ereignisses (A) unterbricht Ekip UP die Erfassung (STOPP)
sofort oder nach einer vom Anwender einstellbaren Zeit (C) und speichert alle Daten des
Fensters (D), die damit auf PC heruntergeladen, gelesen und analysiert werden können.

Abbildung 27: Datenlogger

Parameter 1
Die Parameter und Befehle der Funktion befinden sich im Menü Einstellungen (Seite 40).
Parameter
Freigeben
Datenlogger-
Nr.
Abtastfrequenz
Datenlogger 1
und 2
Neustart und
Stopp für beide

Tabelle 54: Datenlogger - Parameter 1

1SDH002003A1003
ECN000090595
Analoge Messdaten: Phasenströme und verkettete Spannungen.
Digitale Ereignisse: Alarme oder Schutzereignisse, Meldungen zum Status des
Leistungsschalters, Schutzauslösungen.
WICHTIG: Für die Funktion ist das Vorhandensein von Hilfsstromversorgung
erforderlich
Beschreibung
Aktiviert/deaktiviert die Funktion und die Verfügbarkeit der Parameter
im Menü.
HINWEIS: Der Freigabebefehl ist versteckt, wenn mindestens
ein Datenlogger aktiviert ist
Legt die Anzahl der Registrierungen fest (1 oder 2)
HINWEIS: Die Registrierungen teilen sich die Einstellungen
der Abtastfrequenz und des Speichertyps
Legt
die
Anzahl
Registrierungsfenster fest.
Es gibt vier Optionen:
4800 Hz (3,4 s), 9600 Hz (1,7 s)
HINWEISE:
Menü mit den Parametern jedes Datenloggers: Trigger-Ereignis,
Registrierungsverzögerung und Befehle Neustart/Stopp
Befehle Start und Stopp der beiden Datenlogger synchronisiert, gültig
und verfügbar mit Datenlogger-Nr. = 2
Rev. A
der
Abtastungen
1200 Hz (Fenster = 13,6 s), 2400 Hz (6,8 s),
Eine
hohe
Frequenz
Datenanalyse.
Mit
zwei
Datenloggern
Registrierungsfenster jeder Registrierung
pro
Sekunde
und
das
gestattet
eine
genauere
halbiert
sich
das
Default
OFF
1
9600 Hz
Ekip UP | 50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis