Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 98: Schutzfunktion Gext 3 - ABB Ekip UP Installations-, Konfigurations- Und Wartungsanleitung Für Den Installateur Und Den Benutzer

Digitale einheit zum überwachen, schützen und steuern der anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ekip UP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktion
Parameter
Gext [2]
Kennlinie
Schwelle I41
Zeit t41
Voralarm I41
Zonen-
selektivität
Selektivitäts-
zeit
Freigabe
Anlauf
Anlauf-
schwelle
Anlaufzeit

Tabelle 98: Schutzfunktion Gext 3

Vorschriften, Beschränkungen und Zusatzfunktionen
1SDH002003A1003
ECN000090595
Beschreibung
Legt die Dynamik der Kennlinie und die Schwelle oder die Berechnung
der Auslösezeit fest:
t = k: Auslösung mit fester Zeit
2
t = k/I
: dynamische stromabhängig verzögerte Auslösung
Legt den Wert fest, der den Schutz aktiviert und zur Berechnung der
Auslösezeit beiträgt.
Der Wert wird sowohl als absoluter Wert (Ampere) wie auch als relativer
Wert (In, bezogen auf die Baugröße des externen Ringkernwandlers)
ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich:
0,1 In - 1 In mit Schritten von 0,001 In
Je nach dem gewählten Typ der Kennlinie ist es die Auslösezeit oder
trägt zur Berechnung der Verzögerung bei.
Der Wert wird in Sekunden ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich:
0,1 s - 1 s mit Schritten von 0,05 s
Gestattet die Information, dass der gemessene Strom sich der
Aktivierungsschwelle der Schutzfunktion nähert.
Der Wert wird in Prozenten der Schwelle I1 ausgedrückt und ist
einstellbar im Bereich: 50 % I41 - 90 % I41 mit Schritten von 1 %.
Die Voralarmbedingung wird in zwei Fällen deaktiviert:
Strom unterhalb der Voralarmschwelle I41
Strom oberhalb der Schwelle I41
Aktiviert/deaktiviert
Selektivitätszeit auf dem Display, siehe Seite 83 für die Details
HINWEISE:
Das ist die Auslösezeit des Schutzes mit aktiver Funktion der
Zonenselektivität und nicht vorhandenem Selektivitätseingang siehe Seite
83 für die Details
Der Wert wird in Sekunden ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich:
0,04 s - 0,2 s mit Schritten von 0,01 s
Aktiviert/deaktiviert die Funktion und die Verfügbarkeit der zugeordneten
Parameter auf dem Display, siehe Seite 86 für die Details
Schutzschwelle nur während der Anlaufzeit gültig, in den Bedingungen, in
denen die Funktion aktiv ist, siehe Seite 86 für die Details
Der Wert wird sowohl als absoluter Wert (Ampere) wie auch als relativer
Wert (In) ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich:
Schritten von 0,1 In
Das ist die Zeit, in der die Anlaufschwelle aktiv ist, die ab der
Überschreitung der Aktivierungsschwelle berechnet wird, siehe Seite 86
für die Details
Der Wert wird in Sekunden ausgedrückt und ist einstellbar im Bereich:
0,1 s - 30 s mit Schritten von 0,01 s
Mit Kennlinie t= k/I
2
wird die Auslösezeit der Schutzfunktion zwangsweise auf t41 gestellt,
falls sich aus den Berechnungen ein theoretischer Wert ergibt, der kleiner als t41 ist
Ekip UP aktiviert und zeigt die Parameter des Schutzes Gext an, wenn das
Vorhandensein des Sensors S.G.R. im Menü Einstellungen (Seite 40)aktiviert wurde; die
Aktivierung des Schutzes umfasst die Überprüfung des Vorhandenseins des Sensors
S.G.R. und die Meldung auf der Diagnoseleiste im Falle eines Alarms/Abwesenheit
Der Schutz wird automatisch von der Einheit gehemmt, wenn das Fehlen des
Ringkernstromwandlers S.G.R. erfasst wird.
Mit dem Service-Steckverbinder (über Ekip Connect) oder mit Kommunikation vom
Systembus ist es auch möglich, Zugriff zu den Sperrfunktionen und zum Selektivitätstyp
zu erhalten, siehe Seite 87
Rev. A
die
Funktion
und
Die Funktion ist nur bei den Versionen Protect+ oder
Control+ und Kennlinie t = k verfügbar
Beim Vorliegen beider Selektivitäten G und Gext im
aktiven Zustand werden der Eingang und der Ausgang
mit der Funktion OR geteilt: es reicht aus, dass nur eine
der beiden sich aktiviert, um Ein- und Ausgänge zu
erregen.
die
Verfügbarkeit
der
0,1 In - 1 In mit
Default
t=k
0,2 In
0,4 s
90 % I41
OFF
0,04 s
OFF
0,2 In
0,1 s
Ekip UP | 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis