Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filtertyp: Doppelte Gleitende Mittelwertbildung; Parametrierung; Aktivierung - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Grundfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filtertyp: Doppelte gleitende Mittelwertbildung

Eine doppelte gleitende Mittelwertbildung hat eine stärkere Glättungswirkung gegenüber der
einfachen gleitenden Mittelwertbildung. Durch zusätzliche Parametrierung einer zweiten
gleitenden Mittelwertbildung können Dynamikunterschiede zwischen miteinander
interpolierenden Achsen ausgeglichen werden.
Filtertyp: FIR-Tiefpass
Ein FIR-Tiefpass als Ruckfilter ermöglicht die Vorgabe der gewünschten Glättungswirkung im
Frequenzbereich. Üblicherweise hat ein FIR-Tiefpass eine stärkere Dämpfungswirkung bei
besserer Konturgenauigkeit als alle zuvor beschriebenen Ruckfilter-Alternativen.
Hinweis
Die Funktion "Filtertyp: FIR-Tiefpass"" ist eine lizenzpflichtige Option für SINUMERIK 840D sl.
Artikelnummer: 6FC5800-0xxy0-0YB0
6.2.18.2

Parametrierung

Aktivierung

Die Aktivierung des Ruckfilters erfolgt über das Maschinendatum:
MD32400 $MA_AX_JERK_ENABLE (Axiale Ruckbegrenzung)
Der Ruckfilter ist in jeder Betriebs- und Interpolationsart aktiv.
Filter-Modus
Die Auswahl des Filter-Modus erfolgt über das Maschinendatum:
MD32402 $MA_AX_JERK_MODE (Filtertyp für axiale Ruckbegrenzung)
Wert
1
2
3
4
5
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 12/2018, A5E40870716A AB
Filter-Modus
Filter 2. Ordnung
Gleitende Mittelwertbildung
Bandsperre
Doppelte gleitende Mittelwertbildung
FIR-Tiefpass
B2: Beschleunigung
6.2 Funktionen
303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis