Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Struktur Und Funktionen Des Grundprogramms - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Grundfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCP-Nahtstelle in der PLC
Die Signale der Maschinensteuertafel werden standardmäßig über die E-/A-Nahtstelle in den
PLC-Bereich geführt. Es ist dabei zwischen den NC- und den Maschinenspezifischen Signalen
zu unterscheiden. Die NC-spezifischen Tastensignale werden standardmäßig vom FC19 (oder
FC24, FC25, FC26 je nach MCP-Variante) auf die jeweilige BAG-, NC-, Achs- und Spindel-
spezifische Nahtstelle verteilt. Umgekehrt werden die zugehörigen Statussignale auf die MCP-
Nahtstelle rangiert. Der FC19 oder die weiteren oben erwähnten Bausteine müssen dafür im
Anwenderprogramm aufgerufen werden.
Die Kundentasten, mit denen diverse Maschinenfunktionen ausgelöst werden können,
müssen direkt vom Anwenderprogramm ausgewertet werden. Ebenso sind von diesem auch
die zugehörigen Statussignale auf den Ausgabebereich für die LEDs zu rangieren.
Bild 14-9
14.10

Struktur und Funktionen des Grundprogramms

Allgemeines
Das PLC-Programm ist modular aufgebaut. Die Organisationsbausteine (OB) bilden die
Schnittstelle zwischen dem Betriebssystem und dem Grund- und Anwenderprogramm.
● Neustart (Warmstart) mit Anlauf und Synchronisation (OB100)
● Zyklischer Betrieb (OB1)
● Prozessalarme (OB40)
● Asynchrone Fehler: Diagnose-Alarm (OB82), Baugruppenausfall (OB86)
In den Organisationsbausteinen (OB) müssen vom Anwender die Aufrufe der
Funktionsbausteine des Grund- und Anwenderprogramms programmiert werden.
Grundfunktionen
Funktionshandbuch, 12/2018, A5E40870716A AB
Nahtstelle von und zur Maschinensteuertafel
P3: PLC-Grundprogramm für SINUMERIK 840D sl
14.10 Struktur und Funktionen des Grundprogramms
933

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis