Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigeschnittstelle; Beispiel - Siemens SINUMERIK 840D sl Funktionshandbuch

Grundfunktionen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A2: Diverse NC/PLC-Nahtstellensignale und Funktionen
2.3 Funktionen
Schnittstellenformatierung
Die Formatierung der Anforderungsschnittstelle, d. h. welche Bits zur Adressierung der
Motordatensätze (MDS) und welche zur Adressierung der Antriebsdatensätze (DDS)
verwendet werden, wird über die Formatierungsschnittstelle (Seite 76) eingestellt.
Motor- und Antriebsdatensätzen im Antrieb
Die Anzahl der im Antrieb vorliegenden Motor- (MDS) und Antriebsdatensätzen (DDS) kann
über folgende Antriebsparameter ermittelt werden:
● p0130 (Anzahl Motordatensätze)
● p0180 (Anzahl Antriebsdatensätze)
Motordatensatz (MDS) bei Hauptspindelantrieben
Bei Hauptspindelantrieben gilt folgender Zusammenhang:
● MDS[ 0 ] → Stern-Betrieb
● MDS[ 1 ] → Dreieck-Betrieb
2.3.6.4

Anzeigeschnittstelle

Der aktive Motor- (MDS) und Antriebsdatensatzes (DDS) wird angezeigt über die Schnittstelle:
DB31, ... DBX93.0 - .4 == <MDS / DDS-Index>
Wertebereich und Formatierung sind identisch zur Anforderungsschnittstelle (Seite 77).
2.3.6.5

Beispiel

Im Antrieb sind zwei Motordatensätze (MDS) und zwei Antriebsdatensätze (DDS) pro
Motordatensatz vorhanden. Dies entspricht "Nr.": 9 der im Bild 2-13 Prinzip der Motor- /
Antriebsdatensatz-Umschaltung (Seite 80) dargestellten möglichen Datensatzkombinationen.
Format
Bit-Stellen für Antriebsdatensatz-Umschaltung (DDS):
● DB31, ... DBX130.0 == 1
Bit-Stellen für Motordatensatz -Umschaltung (MDS):
● DB31, ... DBX130.1 == 0
Ungültige Bit-Stellen:
● DB31, ... DBX130.2 == 0
● DB31, ... DBX130.3 == 0
● DB31, ... DBX130.4 == 0
78
Funktionshandbuch, 12/2018, A5E40870716A AB
Grundfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840de sl

Inhaltsverzeichnis